Spatenstich RVM | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen:

Versicherungsmakler RVM zieht um - wird das Unternehmen dadurch wie erhofft attraktiver?

Stand: 19.06.24 08:37 Uhr

Der Industrieversicherungsmakler RVM bekommt einen neuen Standort und zieht aus dem Arbachtal Eningen nach Reutlingen-Orschel-Hagen. Was sich der Geschäftsführer Erich Burth von dem Umzug erhofft und wieso dieser Schritt so dringend war, hat er beim Spatenstich für das neue RVM-Gebäude erzählt.

Glückliche Gesichter beim Spatenstich für das neue RVM-Gebäude in Reutlingen-Orschel-Hagen. Die RVM-Geschäftsführer, Projektleiter, Architekten und auch Oberbürgermeister Thomas Keck feierten den Baustart für diesen Neubau. RVM, der Reutlinger Versicherungsmakler, gegründet 1985 in Reutlingen ist ein mittelständisches Versicherungsunternehmen, damals noch mit circa 40 Mitarbeitern. Heute verzeichnet das Unternehmen rund 230 Beschäftigte.

RVM wächst insgesamt um etwa 5-15 Angestellte pro Jahr. Um sich mit RVM immer weiterzuentwicklen, sei der Umzug von Eningen nach Reutlingen notwendig gewesen.

Oberbürgermeister Thomas Keck zeigt sich glücklich und zufrieden, dass RVM sich traue, sich zu vergrößern und umzusiedeln und macht klar, dass die Region Schwäbische Alb und vor allem Reutlingen ein starker Standort für die Wirtschaft sei. Geplant seien in Zukunft zwei Hauptgebäude; so sollen die Firmen MLP Finanzberatung und RVM ein neues Zuhause finden. 7500 Quadratmeter groß soll die Gesamtfläche sein – des weiteren genug Platz für Fahrräder und Autos in der neugebauten Tiefgarage. Auch eine stylische Dachterrasse sei für die Angestellten geplant, so das Bauunternehmen Goldbeck.

Des weiteren will sich RVM für Nachhaltigkeit einsetzen.

"Nachhaltigkeit ist natürlich ein wichtiges Thema, wir bauen nachhaltig, weil wir mit einem Bauträger arbeiten, wir haben Wärmepumpen, die installiert werden und wir haben oben auf dem Dach eine sehr große PV-Anlage, das wir dann in Zukunft mit diesen Energien bewirtschaften werden."

Um neue Mitarbeiter aus dem Ballungsgebiet Stuttgart für sich zu gewinnen, soll der neue Standort attraktiver gestaltet werden. Architekt Hannes Riehle erklärt schon mal, was für den Neubau alles geplant ist:"Es wird hier an der Rommelsbacher Straße das Headquarter für RVM und neben klassischen Bürobereichen – auch im Sinne des „new work" gestalten werden.... Foyerbereiche, öffentliche Bereiche. So soll eine hohe Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden entstehen", so Architekt Riehle.

Am 01.01.2026 ist dann die Fertigstellung des neuen RVM-Gebäudes geplant. Bis dahin gibt es noch einiges zu tun.

WERBUNG:



Seitenanzeige: