Reutlingen:
Corona-Infektionen und Todesfall in Seniorenheim in Oferdingen
In einem Seniorenheim in Oferdingen haben sich mehrere Bewohner und Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Ein Bewohner ist gestorben.

Im DRK-Seniorenzentrum in Oferdingen haben sich insgesamt neun Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Coronavirus infiziert, außerdem ein Mitarbeiter. Ein Bewohner ist gestorben. Das berichtet das Landratsamt Reutlingen.
Derzeit würden wieder vermehrt Corona-Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen gemeldet. Die Zahl der Patienten, die auf einer Intensivstation behandelt werden müssen, hat sich laut Landratsamt in den letzten zwei Wochen mehr als verdoppelt.
Der Landkreis Reutlingen hat nun insgesamt 2.791 bestätigte Infektionsfälle, davon 92 Todesfälle. Die Inzidenz der letzten sieben Tage beträgt 108 pro 100.000 Einwohner.
Sonntag, 24. Januar 2021 | |
16:03 |
Maskenpflicht, Home-Office und Hundesalons - Neue Corona-Regelungen treten am Montag in Kraft Ab dem morgigen Montag treten die von Bund und Ländern beschlossenen neuen Corona-Regeln in Kraft. So wird die Maskenpflicht erweitert und verschärft. Beim Einkaufen, im ÖPNV, in Pflegeheimen, Krankenhäusern und Arztpraxen müssen dann medizinische Masken getragen werden. [Weiterlesen]
|
Montag, 18. Januar 2021 | |
17:47 |
Corona-Pandemie schlägt Pflegeheimbewohnern aufs Gemüt In der Corona-Pandemie haben sich Lebensfreude und geistige Fähigkeiten von Seniorenheim-Bewohnern offenbar deutlich verschlechtert. Das ergab eine Studie, für die das Zentrum für Qualität in der Pflege deutschlandweit knapp 2.000 Mitarbeiter von Heimen und ambulanten Diensten befragt hat. [Weiterlesen]
|
11:29 |
So schützen FFP2-Masken am besten - Fälschung erkennen, richtig tragen Ab heute gilt eine FFP2-Maskenpflicht in Bayern, für ganz Deutschland wird sie diskutiert. Worauf muss man achten, mit oder ohne Ventil, wie schützen sie am besten vor Corona? Alle Infos. [Weiterlesen]
|
10:22 |
Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis Mitte Februar vorstellbar Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) kann sich vorstellen, dass die Corona-Maßnahmen bis Mitte Februar verlängert werden. Auf Unternehmen will er mehr Druck in Sachen Homeoffice machen. [Weiterlesen]
|
Freitag, 15. Januar 2021 | |
09:51 |
Boris Palmer kritisiert Schul- und Kita-Schließung Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hat die Schul- und Kitaschließungen wegen der Corona-Pandemie kritisiert. "Eine Gruppe, die selber von Corona kaum betroffen ist, trägt eine der größten Lasten der Pandemie-Abwehr. Das scheint mir nicht verhältnismäßig zu sein." [Weiterlesen]
|
Donnerstag, 14. Januar 2021 | |
20:02 |
Regierung prüft Lockdown-Hammer: Kein Nahverkehr, Homeoffice-Pflicht, Ausgangssperre Bundeskanzlerin Merkel will den Corona-Lockdown offenbar massiv verschärfen: So wird laut Medienberichten geprüft, den Nahverkehr mit Bus und Bahn komplett einzustellen. Auch eine Homeoffice-Pflicht und eine ganztägige Ausgangssperre sind im Gespräch. [Weiterlesen]
|
Mittwoch, 13. Januar 2021 | |
17:57 |
Virusvarianten ab sofort gezielt diagnostizierbar Die gezielte Diagnostik der Corona-Virus-Varianten aus Großbritannien und Südafrika sind ab sofort im Landesgesundheitsamt möglich, das teilt das Sozialministerium in einer Pressemitteilung mit. [Weiterlesen]
|
15:10 |
Zollernalbklinikum wehrt sich gegen Stigmatisierung von Pflegepersonal Das Thema „Impfpflicht für Pflegende“ war der Grund für das spontane Pressegespräch des Zollernalbklinikums an diesem Mittwoch. Das Klinikum wollte vor allem zum Ausdruck bringen, dass es unter ihren Mitarbeitenden eine sehr große Impfbereitschaft gebe. [Weiterlesen]
|
Montag, 11. Januar 2021 | |
16:47 |
Corona-Tote sichtbar machen - Kerzen auf dem Marktplatz Unter der Überschrift "Corona-Tote sichtbar machen" hat eine Initiative über die sozialen Medien dazu aufgerufen, an prägnanten Plätzen in Städten und Gemeinden, jeden Sonntag zur Zeit des Sonnenuntergangs Kerzen aufzustellen. [Weiterlesen]
|
16:32 |
Click-and-Collect - Private Kunden dürfen wieder Waren bestellen und abholen Seit Montag dürfen auch private Kundinnen und Kunden ihre vorbestellten Produkte wieder in den Geschäften abholen. [Weiterlesen]
|
Sonntag, 10. Januar 2021 | |
13:08 |
Gesundheitsminister Lucha bittet beim Impfen um Geduld Die Nachfrage ist momentan deutlich größer als das Angebot - viele Menschen, die sich gerne gegen das Corona-Virus impfen lassen wollen, zeigen sich deshalb enttäuscht. [Weiterlesen]
|
Mittwoch, 06. Januar 2021 | |
17:25 |
Lockdown verlängert - Ministerpräsident Kretschmann stellt Maßnahmen vor Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten haben sich am Dienstag getroffen, um ihr weiteres Vorgehen bezüglich der Corona-Pandemie zu besprechen. [Weiterlesen]
|
Dienstag, 05. Januar 2021 | |
21:30 |
Bund und Länder suchen Schnelltest-Helfer für Heime Bund und Länder suchen Freiwillige, die mithelfen, Besucher und Personal von Alten- und Pflegeheimen zu testen. Hilfsorganisationen haben zugesagt, die Schnelltest-Helfer zu schulen. [Weiterlesen]
|
21:18 |
Überbrückungshilfe III soll Betroffenen durch den Lockdown helfen Die Überbrückungshilfe III soll Gewerbetreibenden durch den verlängerten Lockdown helfen. Doch wer Geld vom Staat will, braucht Geduld. Jetzt wird erstmal die Novemberhilfe ausbezahlt. Immerhin gab es schon Abschlagszahlungen. [Weiterlesen]
|
20:23 |
Das sind die verschärften Lockdown-Regeln im Überblick Der Lockdown in Deutschland wird verlängert und verschärft. Ziel ist, die Kontakte so stark wie möglich zu reduzieren. Dies sind die neuen Corona-Vorschriften im Einzelnen: [Weiterlesen]
|
17:38 |
Lockdown verlängert, Schulen bleiben zu Medienberichten zufolge soll der Lockdown noch bis Ende Januar verlängert werden. Auch die Schulen sollen bis dahin nicht wieder öffnen. [Weiterlesen]
|
16:53 |
Weiter mit Wechselunterricht? - Stoch und Holmberg im Gespräch mit Bildungsexperten Bis zum Ende der Woche sind die Schulen bundesweit und somit auch in Baden-Württemberg noch geschlossen. Aber wie solle es nach dem harten Lockdown weitergehen? [Weiterlesen]
|
15:32 |
Einschränkungen des Bewegungsradius auf 15 km Bund und Länder haben sich auf weitere Einschränkungen bei der Bewegungsfreiheit geeinigt. Der Radius soll in Corona-Hotspots auf 15 Kilometer begrenzt werden. [Weiterlesen]
|
14:06 |
Arbeitsmarkt auch in der Krise robust Wie die Agentur für Arbeit Reutlingen mitteilt, zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt auch in der Krise robust. Ohne das Instrument der Kurzarbeit sähen die Zahlen aber sicherlich anders aus, betont der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Reutlingen, Wilhelm Schreyeck.
|
11:51 |
Das sollten Unterhaltspflichtige und Unterhaltsberechtigte jetzt beachten In der Corona-Krise wird von allen Solidarität gefordert. Unterhaltspflichtige sehen sich einseitig in die Pflicht genommen. Das führt zu Reibereien zwischen den Partnern, insbesondere bei Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder wenn Einkommen weggebrochen ist. Die Frage ist, klagen oder kleinbeigeben, auch wenn der notwendige Eigenbedarf unterschritten wird und auf bessere Zeiten hoffen? [Weiterlesen]
|