Anlass des Besuches war der Festakt zur Erneuerung der UNESCO-Auszeichnung des Biosphärengebietes Schwäbische Alb.
Alle 10 Jahre überprüft die UNESCO die ausgezeichneten Bioreservate.Bereits 2021 hatte ein entsprechendes Entscheidungsgremium die erneute UNESCO- Anerkennung für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb bestätigt.Dieses Wochenende folgten die Feierlichkeiten.
Bereits seit dem Jahr 2008 gilt das hiesige Biosphärengebiet als Erfolgsmodell für nachhaltige Entwicklung.
![]() | Bedeckt 14 / 16° C Luftfeuchte: 88% |
![]() | Bewölkt 16 / 17° C Luftfeuchte: 89% |
![]() | Bedeckt 13 / 14° C Luftfeuchte: 94% |