Kooperation mit der WPR
Bereits im vergangenen Jahr haben die MusicERS das Stück erfolgreich auf die Bühne gebracht, in diesem Jahr wollen sie das Stück zusammen mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen in der Orchesterfassung zeigen. Mit der WPR proben, kann die AG allerdings nicht, das würde den finanziellen Rahmen sprengen, erklärt Hepp-Röck. Üben müssen sie mit aufgenommen Midi-Files und Halbplaybacks, um eine Vorstellung zu bekommen, wie sich die Musikstücke mit Kontrabass, Trompeten und Posaunen später anhören werden. Erst direkt vor der Aufführung wird es eine gemeinsame Probe geben, verrät Hepp-Röck.
Voneinander lernen
Zur Musik wird natürlich auch getanzt und gesungen – eben wie im Musical. Die 65 Kinder und Jugendlichen auf und hinter der Bühne bringen dabei mal mehr, mal weniger Erfahrung mit. Die Kinder der Klassen 5-10 lernen von und miteinander, so Hepp-Röck. Die Älteren zeigen den Jüngeren, wie man sich vor und hinter der Bühne bewegt oder wie man mit dem Publikum interagiert, erklärt die AG-Leiterin weiter.
Im Stück selbst werden dann weitere Werte vermittelt, etwa die Bedeutung von Wahrheit und Lüge, von Liebe und Freundschaft. So gibt die Königstochter Marga beispielsweise nichts auf das Getratsche der alten Dorfweiber und verbringt ihr Leben trotdzem mit dem einfachen Dorfmusiker und Schmied Josef.
Es gibt noch Karten
Zusammen mit der WPR stehen die jungen Talente der Eichendorff-Realschule am 4. und am 5. Mai ab 19 Uhr auf der Bühne des Reutlinger Georgensaals. Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, hat noch die Gelegenheit, unter eichendorff-realschule.de Karten zu erwerben oder auf Restkarten an der Abendkasse zu hoffen.
![]() | Bewölkt 23 / 25° C Luftfeuchte: 34% |
![]() | Klar 22 / 25° C Luftfeuchte: 46% |
![]() | Stark bewölkt 20 / 22° C Luftfeuchte: 41% |