Reutlingen:
Hochschule arbeitet an innovativem Gehirn-Modell
Stand: 24.06.25 11:03 Uhr
Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor Schadstoffen - doch zugleich erschwert sie den Zugang für dringend benötigte Therapien.
Um diesen komplexen Mechanismus besser zu verstehen und neue Wege für die Medikamentenverabreichung ins Gehirn zu entwickeln, arbeitet ein Forschungsteam der Hochschule Reutlingen an einem innovativen Modell im Labor. Das Projekt wird von der Carl-Zeiss-Stiftung im Rahmen des Programms "CZS Forschungsstart" mit rund 175.000 Euro gefördert.
WERBUNG: