Logo Projekt Smart Food | Bildquelle:

Zollernalbkreis:

Projekt Smart Food gegen Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten

Stand: 14.06.24 15:10 Uhr

Im Zollernalbkreis startet das Pilotprojekt „Smart Food BaWü“, mit dem das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen der Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten auf den Grund gehen will.

Ziel ist es, die Abfallmengen an Lebensmitteln im Land zu erfassen und zu überwachen und letztendlich die Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Teilnehmer des Projekts sollen mittels App ihren Lebensmittelmüll messen. Gleichzeitig erhalten Sie Tipps, wie sie diesen reduzieren können und erfahren wieviel Geld in der Abfalltonne gelandet ist. Bisher liegen nur statistische Erhebungen für ganz Deutschland vor, nicht aber für Baden-Württemberg.
WERBUNG:



Seitenanzeige: