Das Fest der Auferstehung: Was das für evangelische und katholische Christen bedeutet
Ostern
Das Fest der Auferstehung: Was das für evangelische und katholische Christen bedeutet
Mit der Osternacht endet die Fastenzeit, und die Osterzeit beginnt. Die Christen feiern das Fest der Auferstehung Jesu Christi, doch die Wurzeln reichen über das jüdische Pessach-Fest bis weit in graue Vorzeit. Was das Osterfest für die Kirchen und die Christen heutzutage bedeutet, erklären Prälat Markus Schoch für die evangelische und Dekan Hermann Friedl für die katholische Kirche. | mehr
Hochsaison im Ostereimuseum
Sonnenbühl-Erpfingen
Hochsaison im Ostereimuseum
An Ostern gibt es einen Ort auf der Schwäbischen Alb, an dem Hochsaison herrscht: das Ostereimuseum in Sonnenbühl-Erpfingen. Das Museum gibt es schon seit 1993, also seit mehr als dreißig Jahren. Damals war es das einzige Museum in Deutschland, das sich ganz den bunten Eiern gewidmet hat. Mittlerweile gibt es auch andere Ostereiermuseen. Doch die Beliebtheit ist ungebrochen. Die Besucher kommen aus ganz Deutschland. Dieses Jahr hat das Museum nur zur Ostersaison geöffnet - von Anfang bis Ende April. | mehr
1. CfR Pforzheim
2 : 1
TSG Balingen
Donth besorgt über Netzzustandsbericht 2024
Reutlingen
Donth besorgt über Netzzustandsbericht 2024
Der Reutlinger CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Donth ist besorgt nach dem jünst vorgestellten Netzzustandsbericht der DB InfraGO. | mehr
Eierwerfen und Eierschießen: Osterbräuche in der Region
Region Neckar-Alb
Eierwerfen und Eierschießen: Osterbräuche in der Region
Welches Ei fliegt am weitesten? Diese Frage stellt sich am Ostermontag wieder beim Wettbewerb des Eierwerfens in Mähringen. | mehr
Leitfaden für Kommunen erschienen
Region Neckar-Alb
Leitfaden für Kommunen erschienen
Der Regionalverband Neckar-Alb hat einen Leitfaden für Kommunen veröffentlicht, der praktische Tipps und Ansatzpunkte bietet, um Ortskerne und Innenstädte zu revitalisieren. | mehr
Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat
Reutlingen
Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat
Karfreitag, ein stiller Feiertag, ein Tag der Trauer, an dem das öffentliche Leben ruht, an dem kaum Veranstaltungen stattfinden, an dem das Leiden und der Tod im Mittelpunkt stehen. Viele Menschen, nicht nur Christen, tun sich schwer mit diesem Feiertag. In der evangelischen Kirche gehört er zu den höchsten Feiern im Jahr, die katholische Kirche verzichtet auf die Heilige Messe und begeht eine ganz eigene Karfreitags-Liturgie, die es so nur einmal im Jahr gibt. Was dieser Tag für die beiden Kirchen bedeutet, haben uns Dekan Hermann Friedl für die katholische und Prälat Markus Schoch für die evangelische Kirche beantwortet. | mehr
Felssicherungsarbeiten beginnen nach Ostern
Foto: pixelio.de - Rainer Sturm
Münsingen-Gundelfingen
Felssicherungsarbeiten beginnen nach Ostern
Um die Verkehrssicherheit auf der aktuell wegen Felssturzgefahr gesperrten Ortsdurchfahrt Münsingen-Gundelfingen wieder herzustellen, beginnen nach Ostern die Felssicherungsarbeiten. | mehr
Oberbürgermeisterin Haberstroh tauscht Büro gegen Praktikum
Metzingen
Oberbürgermeisterin Haberstroh tauscht Büro gegen Praktikum
Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh hat kürzlich ein Praktikum im Geschäftsbereich Digitalisierung und IT gemacht - einem Bereich, den sie nach ihrem Amtsantritt gegründet hatte. | mehr
WERBUNG:
Digitalisierung in den Unternehmen kommt langsam in Fahrt
Region Neckar-Alb
Digitalisierung in den Unternehmen kommt langsam in Fahrt
Die Digitalisierung kommt in den Unternehmen der Region langsam in Fahrt - das zeigt eine Umfrage der IHK: | mehr
TüBus-Ferienfahrplan: Zusätzliche Fahrten auf der Linie 13
Tübingen
TüBus-Ferienfahrplan: Zusätzliche Fahrten auf der Linie 13
Aufgrund des Semesterbeginns vermelden die Stadtwerke Tübingen aktuell eine sehr hohe Nachfrage nach TüBus-Fahrten in Richtung Kliniken. | mehr
Beratung, Bildung und Betreuung: Einblick ins Kinder- und Familienzentrum St. Remigius
Rottenburg
Beratung, Bildung und Betreuung: Einblick ins Kinder- und Familienzentrum St. Remigius
Für Eltern mit Kindern ist es ein Ort für Beratung, Bildung und Betreuung. Ein Ort, an dem aber auch Begegnung stattfindet: Das Kinder- und Familienzentrum St. Remigius befindet sich im Wohngebiet Kreuzerfeld in Rottenburg, will aber weit über das Quartier hinaus wirken. Derzeit ist es das einzige Familienzentrum in der Stadt. Und drei Jahre nach der Gründung wird es jetzt Zeit für eine kleine Bilanz. | mehr
Österliches Nachmittagsprogramm auf RTF.1
Eningen unter Achalm
Österliches Nachmittagsprogramm auf RTF.1
Seit gestern läuft bei uns nachmittags wieder unser RTF.1-Osterprogramm. Wenn Sie Osterstimmung tanken wollen, dann sind Sie bei uns also genau richtig. | mehr
Mann bei Polizeieinsatz erschossen
Hilzingen
Mann bei Polizeieinsatz erschossen
Bei einem Polizeieinsatz in Hilzingen im Lankreis Konstanz ist bei einem Polizeieinsatz ein Mann erschossen worden. | mehr
Öffnungszeiten der Stadtbücherei
Metzingen
Öffnungszeiten der Stadtbücherei
Die Metzinger Stadtbücherei bleibt über die Osterfeiertage teilweise geschlossen. | mehr
KKR will bei Datagroup einsteigen
Pliezhausen
KKR will bei Datagroup einsteigen
Der IT-Dienstleiter Datagroup mit Sitz in Pliezhausen-Gniebel hat eine Investorenvereinbarung mit dem US-Investor KKR geschlossen. | mehr
WERBUNG:
Auto ausgebrannt
Reutlingen
Auto ausgebrannt
Auf der B 28 ist am Mittwochabend ein Auto ausgebrannt. | mehr
Osterhasen unterstützen Händler
Tübingen
Osterhasen unterstützen Händler
Überraschende Verstärkung bekamen die Händler auf dem Tübinger Wochenmarkt am Gründonnerstag. | mehr
WERBUNG:
Weitere Meldungen
Geislingen: Neue Hausarztpraxis eröffnet am 5. Mai
Tübingen: Verfahren gegen Klimaaktivistin eingestellt
Tübingen: Digitale Pathologie am UKT gestartet
Geislingen: Sachschaden noch Unfallfahrt unklar
Stuttgart: Schlechtes Konzernergebnis 2024 bei Mahle
Grafenberg: Passions- und Osterweg begehbar
Balingen: Pokalhelden des HBW zurück in der Heimat
Grafeneck: Staatssekretär Arne Braun besucht die Gedenkstätte
Tübingen: Seltenes beim Georgimarkt
Reutlingen: DGB plant große Kundgebung am 1. Mai
Seitenanzeige: