Medizin
Hochschule und Unternehmer erarbeiten neuen Studiengang
Reutlingen/Hechingen
Hochschule und Unternehmer erarbeiten neuen Studiengang
Reger Austausch findet derzeit zwischen der Hochschule Reutlingen und dem medizinischen Unternehmerverband Medical Valley in Hechingen statt. Gemeinsam erarbeiten die Institutionen einen neuen Studiengang für Medizintechnik. | mehr
Die Rolle der Tagespflege im Landkreis Reutlingen
Reutlingen
Die Rolle der Tagespflege im Landkreis Reutlingen
Die Bevölkerung altert und die Zahl der Pflegebedürftigen wächst. Zur selben Zeit fehlt es an Pflegekräften. Doch nicht jedes Angebot ist überlastet. So ist die Tagespflege im Kreis Reutlingen nicht nur gut mit Fachkräften versorgt, sondern auch eine echte Alternative für viele Rentner. Wir haben uns informieren lassen. | mehr
Rauchfreie Schulklassen 2025/26 gesucht
Baden-Württemberg
Rauchfreie Schulklassen 2025/26 gesucht
Baden-Württemberg sucht rauchfreie Schulklassen, die beim Wettbewerb „Be Smart - Don't Start“ mitmachen. Er startet am 17. November und endet am 24. April 2026. | mehr
"Regionen für ärztliche Ausbildung" startet
Landkreis Reutlingen
"Regionen für ärztliche Ausbildung" startet
"Regionen für ärztliche Ausbildung" heißt ein neues Projekt, dass am Donnerstag mit einer Auftaktveranstaltung im Landkreis Reutlingen gestartet ist. | mehr
Zunächst kein Handlungsbedarf - Die Vogelgrippe im Landkreis Reutlingen
Kreis Reutlingen
Zunächst kein Handlungsbedarf - Die Vogelgrippe im Landkreis Reutlingen
Die Vogelgrippe breitet sich immer weiter aus. Individuelle Fälle von infizierten Tieren finden sich überall in der Bundesrepublik, ganze Bestände müssen geschlachtet werden, um eine Verbreitung des Virus zu vermeiden. Auch im Kreis Reutlingen wurde vor wenigen Tagen der erste an der Geflügelpest verstorbene Vogel entdeckt. Wir haben mit einem Experten vom Landratsamt gesprochen, um mehr zu erfahren. | mehr
Covid-19: Unterschiedliche Booster sorgen für unterschiedliche Antikörper
Tübingen
Covid-19: Unterschiedliche Booster sorgen für unterschiedliche Antikörper
Die Booster-Impfung gegen Covid-19 mit mRNA-Impfstoffen stärkt die Antikörperabwehr gegen den Coronavirus. | mehr
Erneut weniger Sterbefälle in 2024
Baden-Württemberg
Erneut weniger Sterbefälle in 2024
Erneut weniger Sterbefälle in 2024 (Baden-Württemberg) + Tschüss
Über 118.000 Baden-Württemberger sind im Jahr 2024 verstorben. Das sind rund 1.600 weniger als im Vorjahr. | mehr
Kartellamt stimmt Kauf von CureVac durch BioNTech zu
Tübingen/Mainz
Kartellamt stimmt Kauf von CureVac durch BioNTech zu
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen die Übernahme des Tübinger Impfstoffentwicklers CureVac durch BioNTech. Für die Tübinger Biotech-Szene ist das ein bedeutender Einschnitt. | mehr
10 Jahre IAIV: Wie ein Tübinger Institut den Hausarztmangel angeht
Tübingen
10 Jahre IAIV: Wie ein Tübinger Institut den Hausarztmangel angeht
An Hausärzten mangelt es nicht nur in der Region Neckar-Alb, sondern im ganzen Land. Schon jetzt sind laut Statistik über 5.000 Hausarztsitze unbesetzt und das Ende der Fahnenstange ist in dieser Hinsicht wohl noch nicht erreicht. Um dem entgegen zu wirken gibt es an der Uni beziehungsweise der Uniklinik Tübingen seit inzwischen zehn Jahren das IAIV, das Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung. Zeit also für eine erste Bilanz - und eine Feier. | mehr
FES unter den besten Radlern im Land
Reutlingen
FES unter den besten Radlern im Land
Die Freie Evangelische Schule Reutlingen hat beim diesjährigen Stadtradeln nicht nur den ersten Platz in der Achalmstadt belegt, sondern auch den neunten Platz von insgesamt 1.307 Schulen in ganz Baden-Württemberg. | mehr
Welttag des Sehens: Vermeidbare Blindheit in armen Regionen
OP kann helfen
Welttag des Sehens: Vermeidbare Blindheit in armen Regionen
Zum Welttag des Sehens am Donnerstag erinnert die Christoffel-Blindenmission an die Bedeutung guten Sehvermögens. Vor allem in den ärmsten Regionen der Welt schränkt eine Sehbehinderung die Menschen massiv ein. Häufig trifft sie hier auch Kinder. | mehr
Medizin-Nobelpreis 2025 geht an Forscherteam aus Japan und den USA
Stockholm
Medizin-Nobelpreis 2025 geht an Forscherteam aus Japan und den USA
Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an drei Wissenschaftler, die das Verständnis des menschlichen Immunsystems entscheidend verändert haben. Ausgezeichnet werden Mary Brunkow und Fred Ramsdell aus den USA sowie Shimon Sakaguchi aus Japan. | mehr
"Hallo Nachbarn" bieten Gesundheit im Bauwagen
Reutlingen
"Hallo Nachbarn" bieten Gesundheit im Bauwagen
Seit Mai 2023 macht sich das Nachbarschaftsprojekt „Hallo Nachbarn“ im Reutlinger Quartier Hinterer Ringelbach dafür stark, die teils benachteiligten Menschen dort untereinander zu verknüpfen und besser zu integrieren. So gibt es seit August das neue Angebot „Gesundheit um Bauwagen“, bei dem Ehrenamtliche den Quartiersbewohnern zu Fragen rund um das Thema Gesundheit beratend zur Verfügung stehen. | mehr
Jusos BW protestierten gegen Schließung der Notfallpraxis
Münsingen
Jusos BW protestierten gegen Schließung der Notfallpraxis
Mit einem 27-Kilometer-Protestlauf haben die Jusos Baden-Württemberg am Samstag auf die Schließung der Münsinger Notfallpraxis am vergangenen Montag aufmerksam gemacht. | mehr
Bewegungspass gegen Kinderübergewicht
Balingen
Bewegungspass gegen Kinderübergewicht
Kitas in Balingen führen jetzt den Bewegungspass ein. | mehr
Weitere Meldungen
Reutlingen: Teilnehmer für digitale Gesundheitsbildung gesucht
Baden-Württemberg: Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025
Tübingen: Knallroter Aufklärungsbus zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Tiefkühlprodukte: Darf man Aufgetautes wieder einfrieren?
Reutlingen: Kreiskliniken kehren in Normalbetrieb zurück
Tübingen: TSG erhält Qualitätssiegel „Kinderschutz des Landkreises
Berlin: Zahl der Drogentoten auf hohem Niveau - Viele unter 30
Landkreis Reutlingen: IG BAU fordert Wasser-Flatrate
Tübingen: Lokale Vielfalt erleben - Difäm lädt zum Eine-Welt-Tag
Landkreis Reutlingen: „Kühle Karte“ zeigt schattige Plätze und Trinkwasserbrunnen
Seitenanzeige: