Wirtschaft

Förderung für E-Leihfahrzeuge

E-Auto wird aufgeladen | Bildquelle: RTF.1

Baden-Württemberg

Förderung für E-Leihfahrzeuge

Carsharing mit E-Fahrzeugen gibt es mittlerweile mehrfach mit in Baden-Württemberg und auch in der Region Neckar-Alb. Genau dieses Konzept fördert das Verkehrsministerium jetzt mit einem eigenen Programm. | mehr

Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf

Dr. Hendrik Bednarz stellt den Kreishaushalt vor | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf

Es kann nicht einfach sein, gleich in der ersten Woche im Amt schlechte Nachrichten präsentieren zu müssen. Zum Glück sieht der neue Tübinger Landrat Dr. Hendrik Bednarz seine Pflicht nicht so negativ. Am Mittwoch hat Bednarz den Haushaltsentwurf in den Tübinger Kreistag eingebracht. | mehr

Neuer "Mängelmelder Post" für Post- und Paketärger

Briefkasten | Bildquelle: Pixabay

Online-Portal

Neuer "Mängelmelder Post" für Post- und Paketärger

Ab sofort können sich Verbraucherinnen und Verbraucher direkt bei der Bundesnetzagentur über Probleme mit Post- und Paketdienstleistern beschweren. Mit dem neuen „Mängelmelder Post“ will die Behörde für mehr Transparenz und schnellere Reaktionen bei Zustellproblemen sorgen. | mehr

Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen

Streetfood Balingen | Bildquelle: RTF.1

EU-Parlament

Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen

Das Europaparlament hat in Straßburg mit knapper Mehrheit dafür gestimmt, dass Bezeichnungen wie „Burger“, „Schnitzel“ oder „Wurst“ künftig nur noch für Produkte mit Fleisch verwendet werden dürfen. Das letzte Wort ist jedoch noch nicht gesprochen. | mehr

EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst"

Wurst Schinken | Bildquelle: Pixabay.com

Produktbezeichnungen

EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst"

Das Europaparlament entscheidet heute in der Frage, ob vegane und vegetarische Produkte weiterhin Schnitzel, Wurst oder Burger heißen dürfen - oder ob die Begriffe künftig nur Produkten vorbehalten sein sollen, die Tierfleisch enthalten. | mehr

Zahl der Gründungen bleibt konstant

Unternehmen | Bildquelle:  Pixabay

Region Neckar-Alb

Zahl der Gründungen bleibt konstant

Die Zahl der neu gegründeten Unternehmen in der Region Neckar-Alb ist 2024 mit einem Minus von 0,6 Prozent nahezu konstant geblieben. | mehr

WERBUNG:

Nach 15 Jahren: IHK verabschiedet Christian O. Erbe

Christian O. Erbe als IHK-Präsident verabschiedet | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Nach 15 Jahren: IHK verabschiedet Christian O. Erbe

15 Jahre lang war Christian O. Erbe als Präsident der IHK Reutlingen eines der Gesichter der Industrie- und Handelskammer. | mehr

Arbeitslosigkeit geht leicht zurück

Agentur für Arbeit | Bildquelle: RTF.1

Region Neckar-Alb

Arbeitslosigkeit geht leicht zurück

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist im September leicht zurück gegangen. | mehr

Glasfaserausbau durch UGG verzögert sich

Glasfaser | Bildquelle: RTF.1

Bad Urach

Glasfaserausbau durch UGG verzögert sich

Wer in Bad Urach auf schnelleres Internet gehofft hat, wird sich noch etwas länger als erwartet gedulden müssen. | mehr

Traditionsfirma Mayer und Cie. insolvent

News-Schrift vor Weltkarte | Bildquelle: pixabay.com

Albstadt

Traditionsfirma Mayer und Cie. insolvent

Der Strickmaschinenhersteller Mayer und Cie. aus Albstadt geht in die Insolvenz. | mehr

IHK setzt gefördertes Landesprogramm fort

IHK Reutlingen Schild | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

IHK setzt gefördertes Landesprogramm fort

Die IHK Reutlingen setzt das vom Land Baden-Württemberg geförderte Programm „Exi-Gründungsgutscheine“ für drei Jahre fort. | mehr

Finaler Ausbau des Digitalen Knotens für Stuttgart 21 geklärt

Deutsche Bahn | Bildquelle: RTF.1

Stuttgart

Finaler Ausbau des Digitalen Knotens für Stuttgart 21 geklärt

Die Finanzierung der dritten Ausbaustufe des Digitalen Knoten Stuttgart war seit Jahren unsicher. | mehr

Haushalt für 2025 unter Auflagen genehmigt

Haushalt 2025 Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Haushalt für 2025 unter Auflagen genehmigt

Das Regierungspräsidium Tübingen hat den vom städtischen Gemeinderat im Juli verabschiedeten Haushalt für das laufende Jahr genehmigt. | mehr

Oberlandesgericht weist Klage gegen LidlPlus ab

Justiz | Bildquelle: RTF.1

Stuttgart

Oberlandesgericht weist Klage gegen LidlPlus ab

Nach Klagen des Verbraucherschutzes hat das Oberlandesgericht Baden-Württemberg heute entschieden, dass die LidlPlus App sich weiterhin als kostenlos bezeichnen darf. | mehr

Europaabgeordneter Norbert Lins besucht DEGERenergie

Norbert Lins bei DEGERenergie | Bildquelle: RTF.1

Ofterdingen

Europaabgeordneter Norbert Lins besucht DEGERenergie

Auch über ein Jahr nach der Europawahl wirkt der Wahlkampf bei Norbert Lins offenbar noch nach. Von vielen Begegnungen und positiver Stimmung sei dieser laut dem CDU-Politiker geprägt gewesen. Grund genug für ihn, in diesem Jahr erneut auf eine Tour in Baden-Württemberg zu gehen. Am Mittwoch führte ihn diese in den Kreis Tübingen. Unter anderem gings nach Ofterdingen zum Solartechnik-Anbieter DEGERenergie. | mehr

Weitere Meldungen


Kirchentellinsfurt: Muss Porsche staatliche Fördermittel zurückzahlen?


Tübingen: Stadt und Landkreis rufen zu CMT-Bewerbung auf


Metzingen: Robotic-Unternehmen Neura gewinnt Gründerpreis


Region Neckar-Alb: Region im Patentatlas unterdurchschnittlich


Reutlingen: Zwiefalter Klosterbräu wird neuer Partner des Stadtfests


Stuttgart: Porsche AG muss den DAX verlassen - Rückkehr in den Leitindex bleibt Ziel


Reutlingen: Nachwuchskräfte für Stadt und Landratsamt


Stuttgart: Noch viele offene Ausbildungsplätze


Region Neckar-Alb: Weniger Lehrstellen besetzt


Region Neckar-Alb: Erneut mehr Azubis im Handwerk


Seitenanzeige: