Europa / EU
Fenster von Notre-Dame werden in Deutschland restauriert
Paris/Köln
Fenster von Notre-Dame werden in Deutschland restauriert
Mehrere Fenster der von einem Brand schwer beschädigten Pariser Kathedrale Notre-Dame werden in der Kölner Dombauhütte restauriert. Die Deutsche UNESCO-Kommission spricht von einem "Beweis deutsch-französischer Zusammenarbeit in Frieden, Freiheit und Freundschaft". | mehr
Volk der Ukraine gewinnt Sacharow-Preis des EU-Parlaments
Straßburg/Kiew
Volk der Ukraine gewinnt Sacharow-Preis des EU-Parlaments
Die Abgeordneten des Europaparlaments haben das "mutige ukrainische Volk", vertreten durch seine Führung und die Zivilgesellschaft, mit dem Sacharow-Preis 2022 ausgezeichnet. | mehr
EU wappnet sich gegen Gesundheitskrisen und biologische Waffen
Gesundheitsbehörde
EU wappnet sich gegen Gesundheitskrisen und biologische Waffen
Der Chef der EU-Gesundheitsbehörde, Pierre Delsaux, rechnet mit mehr Gesundheitskrisen und bereitet die EU mit seiner Behörde vorsichtshalber auch auf einen Angriff mit ABC-Waffen vor. | mehr
Auswärtige Kabinettssitzung der baden-württembergischen Landesregierung
Brüssel
Auswärtige Kabinettssitzung der baden-württembergischen Landesregierung
Die Landesregierung hat am Dienstag mit europapolitischen Schwerpunkten in Brüssel getagt. | mehr
Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus
Kiew
Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus
Der ukrainische Minister für Regionalentwicklung, Oleksii Tschernyschow, hat den Anspruch seines Landes auf den Kandidatenstatus für die EU-Mitgliedschaft untermauert: "Wir erwarten mit Recht einen positiven Ausgang des laufenden Prüfverfahrens." | mehr
Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse"
Diskriminierung
Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse"
Die griechische Regierung misst im Umgang mit Menschen aus der Ukraine und Geflüchteten aus anderen Ländern mit zweierlei Maß. Das geht aus einer neuen Untersuchung des Griechischen Flüchtlingsrates hervor, die mit Unterstützung von Oxfam und Save the Children durchgeführt wurde. Die Organisationen fordern von Griechenland und der Europäischen Union, allen Geflüchteten den nötigen Schutz zu gewähren. | mehr
Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland steht
Europaparlament
Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland steht
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister (EVP-Franktion), begrüßt das sechste EU-Sanktionspaket, das die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute im EU-Parlament vorgestellt hat. Eine Sanktion hob er im Besonderen hervor. | mehr
EU-Beitritt der Ukraine halten viele Deutsche für richtig
DeutschlandTrend
EU-Beitritt der Ukraine halten viele Deutsche für richtig
Gut sechs von zehn Deutschen meinen, die Ukraine sollte langfristig in die Europäische Union aufgenommen werden. Das zeigt der aktuelle ARD DeutschlandTrend. | mehr
Europa und die Ukraine: Europaabgeordneter Andreas Glück im Gespräch mit RTF.1
Brüssel
Europa und die Ukraine: Europaabgeordneter Andreas Glück im Gespräch mit RTF.1
Mit großer Mehrheit hat das Europäische Parlament den Einmarsch von Putins Truppen in die Ukraine in einer Resolution auf das Schärfste verurteilt und Putin aufgefordert, alle militärischen Aktivitäten in der Ukraine einzustellen. Auch die Rolle des belarussischen Diktators Lukaschenko verurteilten die Europaabgeordneten. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj per Video-Übertragung eine viel beachtete Rede vor dem Europäischen Parlament gehalten. RTF.1 sprach mit dem Europaabgeordneten Andreas Glück aus Münsingen über die wohl historische Sitzung, aber auch über die aktuelle Situation in der Ukraine und ihre Auswirkungen auf Europa. | mehr
EU-Parlament macht Russland zum "Schurkenstaat"
Entschließung
EU-Parlament macht Russland zum "Schurkenstaat"
Das Europäische Parlament stuft Russland aufgrund des von Präsident Putin befohlenen Angriffskriegs in der Ukraine als "Schurkenstaat" ein. | mehr
Ukraine bittet Oligarch Abramowitsch um Friedens-Vermittlung
Vorschlag
Ukraine bittet Oligarch Abramowitsch um Friedens-Vermittlung
Im Ringen um Frieden in der Ukraine hat das Land den schwerreichen Oligarchen Roman Abramowitsch um Unterstützung gebeten. Er wolle zu einer Lösung beitragen, hieß es aus seinem Umfeld. | mehr
Putin überrascht von Geschlossenheit der NATO und EU?
Sicherheitspolitikerin
Putin überrascht von Geschlossenheit der NATO und EU?
Die FDP-Sicherheitspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann wertet Putins Befehl, die Abschreckungstreitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft zu versetzen, als Zeichen dafür, dass der russische Präsident offensichtlich von der Geschlossenheit der NATO und der EU "komplett überrascht" ist. | mehr
SPD hält höhere Ausgaben für Bundeswehr für falsch
Berlin
SPD hält höhere Ausgaben für Bundeswehr für falsch
Forderungen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) nach höheren Militärausgaben als Reaktion auf den Ukraine-Krieg stoßen in der SPD auf Ablehnung. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich mahnt einen anderen Weg an. | mehr
EU-Sanktionen gegen Russland: Diese Branchen treffen sie
Europäischer Rat
EU-Sanktionen gegen Russland: Diese Branchen treffen sie
Der Europäische Rat am Donnerstagabend schwere Konsequenzen für Russland wegen des Angriffs auf die Ukraine auf den Weg gebracht: Die EU-Sanktionen sollen unter anderem den Finanzsektor treffen, den Energie- und den Verkehrssektor. | mehr
Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu
Foto: pixelio.de - Dirk Maus
EU
Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu
Die Nutzung erneuerbarer Energien ist in den vergangenen Jahren in allen 27 Staaten der Europäischen Union gestiegen. Deutschland rangiert im Mittelfeld. | mehr
Weitere Meldungen
Tübingen / Griechenland: Hilfe für Olympia - Spendenaktion für neue Olivenbäume
ZAK: Projektförderung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus
Unesco: Fünf neue Einträge auf Welterbeliste
Grabenstetten: Größte Stadt der Kelten in Mitteleuropa: Kelten-Erlebnispfad eröffnet
Reutlingen: Italienfans feiern Europameisterschaft
Reutlingen: Schüler beim Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet
Baden-Württemberg: Verkehrsminister Hermann zum EuGH-Urteil
Hechingen: Mit European Energy Award ausgezeichnet
Geschichte: "Riesengroßer Einfluss": Napoleon und Baden-Württemberg
Seitenanzeige: