Europa / EU

Cem Özdemir leitet zusätzlich das Bildungsministerium

Cem Özdemir | Bildquelle: RTF.1

Berlin

Cem Özdemir leitet zusätzlich das Bildungsministerium

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir aus Bad Urach leitet nach dem Bruch der Ampel-Koalition auch das Bildungsministerium. Die FDP hatte ihre Minister zuvor zurückgezogen. | mehr

Scholz stellt Vertrauensfrage und entlässt Finanzminister

Reichstag in Berlin | Bildquelle: RTF.1

Regierungskrise

Scholz stellt Vertrauensfrage und entlässt Finanzminister

Bruch in der Ampelkoalition: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen. Zudem will Scholz im Januar die Vertrauensfrage stellen. Vorgezogene Neuwahlen sind also denkbar. Lindner nannte Scholz im Gegenzug "unambitioniert". | mehr

Baden-Württembergische Politiker zur Wiederwahl Ursula von der Leyens

Ursula von der Leyen | Bildquelle: RTF.1

Stuttgart

Baden-Württembergische Politiker zur Wiederwahl Ursula von der Leyens

Baden-Württembergische Politiker haben sich zur Wiederwahl der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen geäußert und der CDU-Politikerin gratuliert. | mehr

Oberbürgermeister Keck ehrt Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs

Ehrung der Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Oberbürgermeister Keck ehrt Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs

Der Reutlinger Oberbürgermeister Thomas Keck hat am Mittwoch gegen Abend im Großen Sitzungssaal des Rathauses die Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs geehrt. | mehr

Die Linke mit Wahlergebnissen unzufrieden

Die Linke -Plakat | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Die Linke mit Wahlergebnissen unzufrieden

Kein guter Abend aus Sicht der Tübinger Linken. Die Gäste der Wahlparty sind mit dem, was sich als Ergebnis abzeichnet, nicht zufrieden | mehr

Europäischer Gerichtshof weist Klage wegen kostenlosen Schulbus ab

Europafahne | Bildquelle: RTF.1

Straßburg/Tübingen

Europäischer Gerichtshof weist Klage wegen kostenlosen Schulbus ab

Der Europäische Gerichtshof mit Sitz in Straßburg hat nach mehreren Medienberichten die Klage einer Tübinger Familie für unzulässig erklärt. | mehr

WERBUNG:

Wo Energiewende geschieht: Europabgeordneter Michael Bloss besucht Ruoff Solar

Ruoff Solar | Bildquelle: RTF.1

Riederich

Wo Energiewende geschieht: Europabgeordneter Michael Bloss besucht Ruoff Solar

Wenn es um die Energiewende geht, dann sind Uli Ruoff und sein Unternehmen Ruoff Solar ganz vorne mit dabei. Der Betrieb installiert Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen - also genau das, was es braucht, um fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen und somit den CO2-Ausstoß deutlich zu verringern. Das interessiert natürlich auch die Politik. So schaute der Grünen-Europaabgeordnete Michael Bloss bei seiner Tour durch das Ermstal auch in Riederich bei Ruoff Solar vorbei. Anlass ist der Wahlkampf für die Europawahl am 9. Juni. | mehr

Ukraine und Europa - Chris Kühn lädt zur Diskussion

Podiumsdiskussion über den Ukrainekrieg | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Ukraine und Europa - Chris Kühn lädt zur Diskussion

Über anderthalb Jahre dauert nun schon der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Am Mittwochabend hat der Grüne Bundestagsabgeordnete Chris Kühn zur Podiumsdiskussion des Themas in die Tübinger Westspitze eingeladen. Neben zwei Professoren der Uni Tübingen gesellte sich auch Kühns Parteikollege und Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, Anton Hofreiter, dazu. | mehr

Regionale Unternehmen gegen ein pauschales PFAS-Verbot

Erbe Hybrid Knife | Bildquelle: RTF.1

Region Neckar-Alb

Regionale Unternehmen gegen ein pauschales PFAS-Verbot

PFAS (sprich: Pe-Fas), das sind Chemikalien auf der Basis von Fluor. Da sie sehr stabil sind und deshalb in der Umwelt nicht oder nur sehr langsam abgebaut werden, nennt man sie auch „Ewigkeitschemikalien“. Zudem stehen einige dieser Chemikalien im Verdacht, krebserregend zu sein. Die Europäische Union will PFAS deswegen verbieten. Das Problem: Sehr viele Unternehmen, auch in der Region Neckar-Alb, sind auf PFAS angewiesen. Und ein Ersatz ist nicht in Sicht. Deshalb hat die IHK Reutlingen mit zehn Unternehmen, die stellvertretend für sehr viele Firmen in der Region Neckar-Alb stehen, eine Stellungnahme gegen ein pauschales PFAS-Verbot verfasst. | mehr

Gegen Russland-Sanktionen verstoßen

Polizeiausrüstung | Bildquelle: RTF.1

Baden-Württemberg

Gegen Russland-Sanktionen verstoßen

Die Bundesanwaltschaft hat einen Unternehmer aus Baden-Württemberg am Frankfurter Flughafen bei dessen Ankunft festnehmen lassen. | mehr

"Wir brauchen mehr Europa" - Abgeordneter Norbert Lins startet Wahlkampf

Ann-Cathrin Müller, Manuel Hailfinger, Norbert Lins | Bildquelle: RTF.1

Pfronstetten-Huldstetten

"Wir brauchen mehr Europa" - Abgeordneter Norbert Lins startet Wahlkampf

Noch knapp ein Jahr dauert es bis zur Europawahl. Diese findet nämlich wie berichtet am 9. Juni zeitgleich mit den Kommunalwahlen statt. In Umfragen ist derzeit die CDU/CSU vorne mit 26 Prozent vor der AfD mit 23 Prozent. Die AfD hatte sich ja am vergangenen Wochenende bei ihrem Bundesparteitag als europaskeptisch präsentiert. Dagegen will die CDU ankämpfen, Wählerinnen und Wähler überzeugen von den Vorzügen der Europäischen Union. Der Wahlkampf hat begonnen, und der CDU-Abgeordnete Norbert Lins hat in diesem Rahmen den Landkreis Reutlingen besucht. Am Anfang seiner Kreisrundreise stand ein Pressefrühstück in Pfronstetten-Huldstetten. | mehr

Friedensglocken für Polen

Kirchenglocke | Bildquelle: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Polen/Württemberg

Friedensglocken für Polen

In deutschen Kirchtürmen hängen Glocken aus Polen. Während der NS-Zeit wurden 100.000 Glocken aus dem ganzen Reichsgebiet der Rüstungsindustrie zugewiesen. Bei Kriegsende blieben davon 16.000 Glocken übrig. Aus den Sammellagern kamen sie an ihre Ursprungsgemeinden zurück - bis auf 1.300 Glocken aus den ehemaligen Ostgebieten. Eine Rückgabe war hier nicht möglich, und so wurden sie leihweise in westdeutschen Kirchtürmen aufgehängt. Unter anderem auch in Aichtal-Grötzingen. Jetzt hat Bischof Gebhard Fürst diese und zwei weitere Glocken an ihre Heimatgemeinden zurückgegeben. | mehr

Vorsicht Schockanrufe im Raum Reutlingen: Heulende "Tochter", falscher "Polizist"

Polizeischriftzug auf Auto | Bildquelle: Pixabay.com

Telefonbetrüger

Vorsicht Schockanrufe im Raum Reutlingen: Heulende "Tochter", falscher "Polizist"

Vorsicht: Im Raum Reutlingen / Pfullingen kommt es aktuell zu Schockanrufen. Eine heulende junge Frauenstimme gibt sich als Tochter aus, es sei etwas Schlimmes passiert. Dann übergibt sie an einen vermeintlichen Polizisten, der zuerst einen Abgleich der Personalien vornehmen will. Nach einer Gegenfrage des Angerufenen, der "Polizist" solle ihm zur Identifikation, ob es sich wirklich um einen Polizisten handelt, den Vornamen der Tochter nennen, erst dann nenne der Angerufene den zweiten Vornamen, wurde sofort aufgelegt. Wir raten: Legen Sie sofort auf und versuchen Sie, Ihr Kind parallel über Handy/Telefon oder WhatsApp direkt zu erreichen. | mehr

Kandidaten aus der Region gekürt

Europafahne | Bildquelle: RTF.1

Europawahl

Kandidaten aus der Region gekürt

Die Landesvertreterversammlung der CDU Baden-Württemberg hat am Wochenende ihre Kandidaten zur Wahl des Europäischen Parlaments 2024 gekürt. | mehr

Ann-Cathrin Müller kandidiert für Europaparlament

Europafahne | Bildquelle: RTF.1

Sigmaringen/Pfronstetten

Ann-Cathrin Müller kandidiert für Europaparlament

Ann-Cathrin Müller aus Pfronstetten kandidiert für das Europäische Parlament. | mehr

Weitere Meldungen


Baden-Württemberg: Land fordert Unterstützung von der EU


Zwangs-Umerziehung: Russland verschleppt Tausende ukrainische Kinder


Paris/Köln: Fenster von Notre-Dame werden in Deutschland restauriert


Straßburg/Kiew: Volk der Ukraine gewinnt Sacharow-Preis des EU-Parlaments


Gesundheitsbehörde: EU wappnet sich gegen Gesundheitskrisen und biologische Waffen


Brüssel: Auswärtige Kabinettssitzung der baden-württembergischen Landesregierung


Kiew: Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus


Diskriminierung: Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse"


Europaparlament: Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland steht


DeutschlandTrend: EU-Beitritt der Ukraine halten viele Deutsche für richtig


Seitenanzeige: