Recht & Ratgeber
Empfang & Entschädigung - Stadt bittet um Entschuldigung bei Helmut "Poldi" Kress
Tübingen
Empfang & Entschädigung - Stadt bittet um Entschuldigung bei Helmut "Poldi" Kress
Helmut Kress haben einige als Inhaber der Alten Weinstube Göhner in Tübingen in Erinnerung. In den 60ern machte er eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Tübingen. An seinem Arbeitsplatz wurde er 1961 verhaftet. | mehr
Bundestag streicht Werbeverbot für Abtreibungen
Foto: pixelio.de - Tim Reckmann
Paragraf 219a
Bundestag streicht Werbeverbot für Abtreibungen
Der Deutsche Bundestag hat heute den umstrittenen Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch gestrichen, das so genannte "Werbeverbot" für Abtreibungen. Wenn ein Arzt oder eine Ärztin Abtreibungen anbietet, soll er oder sie künftig öffentlich darüber informieren dürfen. | mehr
Tod von Huskys- Staatsanwaltschaft beantragt Strafbefehl
Tübingen
Tod von Huskys- Staatsanwaltschaft beantragt Strafbefehl
Nach dem Tod von zwölf Huskys beantragt die Staatsanwaltschaft Tübingen nun den Erlass eines Strafbefehls gegen eine Hundehalterin aus dem Landkreis Calw, wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. | mehr
AfD-Stadtrat Schrade erhält zum zweiten Mal Strafanzeige
Reutlingen
AfD-Stadtrat Schrade erhält zum zweiten Mal Strafanzeige
Es ist bereits die zweite Strafanzeige, die der Reutlinger AfD-Stadtrat Hansjörg Schrade erhält. Der Vorwurf: wieder Volksverhetzung. | mehr
Wegen Verpackungssteuer - Palmer schreibt an Bundesumweltministerin Lemke
Tübingen / Berlin
Wegen Verpackungssteuer - Palmer schreibt an Bundesumweltministerin Lemke
Im Rechtsstreit um die Verpackungssteuer in Tübingen, fordert der Tübinger OB Boris Palmer, zusammen mit Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe um Unterstützung vom Bund, das vermeldet der SWR. | mehr
Verurteilungen und Freisprüche gegen „Spaziergänger“
Reutlingen
Verurteilungen und Freisprüche gegen „Spaziergänger“
Das Amtsgericht Reutlingen hat gegen sogenannte "Spaziergänger" einer Corona-Demo vom Dezember 2021, bereits 200 Urteile gefällt. | mehr
Telefonische Krankschreibung läuft am Mittwoch aus
Erkältung
Telefonische Krankschreibung läuft am Mittwoch aus
Die telefonische Krankschreibung bei Erkältungsbeschwerden ist ab Mittwoch nicht mehr möglich. Patienten müssen wieder zum Arzt oder in die Videosprechstunde kommen. Die telefonische Krankschreibung sollte im Zuge der Corona-Pandemie den Zulauf in Arztpraxen begrenzen. | mehr
Maskenpflicht am Landgericht unzulässig
Tübingen
Maskenpflicht am Landgericht unzulässig
Die Maskenpflicht am Landgericht Tübingen ist unzulässig. Das hat das Verwaltungsgericht in Sigmaringen beschlossen. | mehr
Vorsicht! Polizei warnt auf Bäckertüten vor Telefonbetrug
Albstadt-Ebingen
Vorsicht! Polizei warnt auf Bäckertüten vor Telefonbetrug
12.000 Bäckertüten, bedruckt mit der Aufschrift "Vorsicht! Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern!" werden demnächst im Zollernalbkreis über die Ladentheke gehen. | mehr
Gut vorbereitet in den Tank-Rabatt - Was es zu beachten gilt
Ab Juni
Gut vorbereitet in den Tank-Rabatt - Was es zu beachten gilt
Der ADAC geht davon aus, dass - mit Blick auf die bevorstehende Entlastung - viele Autofahrer nach Möglichkeit nicht mehr im Mai tanken wollen, sondern von den niedrigeren Spritpreisen ab Juni profitieren wollen. Ein paar Aspekte sollte man daher beachten. | mehr
So können Sie etwas für Bienen tun - und selbst profitieren!
Pflanzen
So können Sie etwas für Bienen tun - und selbst profitieren!
Bienen spielen im Naturkreislauf eine wichtige Rolle. Doch viele Honig- und Wildbienen sind mittlerweile in ihrem Überleben bedroht. Das können Sie im Garten, auf der Terrasse oder auch auf der Fensterbank für Bienen tun! | mehr
Befragungen zum Zensus beginnen - Darum müssen Sie mitmachen
Volkszählung
Befragungen zum Zensus beginnen - Darum müssen Sie mitmachen
Die Befragungen des Zensus 2022 sind gestartet und finden von Mitte Mai bis etwa Mitte August statt. Der Zensus 2022 liefert mit einer Bevölkerungszählung sowie einer Gebäude- und Wohnungszählung aktuelle Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. | mehr
Kinderfahrräder im Test - Nur diese drei sind gut
20-Zoll-Räder
Kinderfahrräder im Test - Nur diese drei sind gut
Der ADAC hat mit der Stiftung Warentest zwölf 20 Zoll Kinderfahrräder in den Kriterien Handhabung, Fahren, Eignung für das Kind, Sicherheit und Haltbarkeit sowie Schadstoffe getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd: Fünf der zwölf Fahrräder fielen mit mangelhaft durch. | mehr
Banken rechnen mit steigenden Zinsen für Kredite
Finanzierungen
Banken rechnen mit steigenden Zinsen für Kredite
Die Preise vieler Güter sind infolge des Ukraine-Krieges und der Sanktionen gegen Russland deutlich gestiegen. Energie ist beispielsweise 33,6 Prozent, Nahrungsmittel 8,6 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Eine Umfrage unter Banken in Deutschland zeigt, dass auch Kredite in den nächsten Wochen teurer werden dürften. | mehr
Erhöhte Brandgefahr im Haushalt durch Lithium-Ionen-Akkus
Risiko
Erhöhte Brandgefahr im Haushalt durch Lithium-Ionen-Akkus
Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte wie Hover-Boards - in immer mehr Alltagsgegenständen stecken die brandgefährdeten Lithium-Ionen-Akkus. Sie versorgen Motoren oder Geräte mit Strom - und sind immer öfter Ursache gefährlicher Brände im eigenen Zuhause. | mehr
Weitere Meldungen
Solarstrom einspeisen: So ist die Photovoltaik-Anlage schneller abbezahlt
Steuerlast drücken: Acht Tipps für Steuerzahler, Geld zurückzuholen
Reise: In diesen Monaten sind Luxus-Hotels am günstigsten!
Fernsehen: Weitere TV-Sender beenden Satelliten-Ausstrahlung in SD
Stuttgart: SPD und FDP fordern Strobls Rücktritt
Heizkostenabrechnung: Hohe Energiekosten? Mieter sollten Wohnung nachmessen
Reutlingen/Dettingen: Ehemaliger ElringKlinger-Caterer zu Gefängnisstrafe verurteilt
Balingen-Weilstetten: Klage gegen geplanten Pflegeheimbau gescheitert
Medien: ARD und ZDF verteilen WM-Gruppenspiele - Wo läuft was?
Baden-Württemberg: Photovoltaik-Pflicht ab 1. Mai beschlossen
Seitenanzeige: