RTF.1-Sport: 2. Volleyball-Bundesliga: TV Rottenburg - TuS Kriftel RTF.1-Sport2. Volleyball-Bundesliga: TV Rottenburg - TuS Kriftel 06.02.2023 | 14:23 min
RTF.1-Nachrichten: 21. Tübinger Zaubergala im LTT 21. Tübinger Zaubergala im LTT 06.02.2023 | 0:44 min
RTF.1-Nachrichten: Von 640 auf 803: Rekordzuwachs bei DLRG-Ortsgruppe Pfullingen Von 640 auf 803: Rekordzuwachs bei DLRG-Ortsgruppe Pfullingen 06.02.2023 | 1:53 min
RTF.1-Nachrichten: Närrisches Treiben in Tübingens Altstadt Närrisches Treiben in Tübingens Altstadt 06.02.2023 | 1:39 min
RTF.1-Nachrichten: Stadt stellt Leitfaden zum Umgang mit Regenwasser vor Stadt stellt Leitfaden zum Umgang mit Regenwasser vor 05.02.2023 | 3:43 min
RTF.1-Sportnews vom 5. Februar 2023: RTF.1-Sportnews vom 5. Februar 2023 RTF.1-Sportnews vom 5. Februar 2023RTF.1-Sportnews vom 5. Februar 2023 05.02.2023 | 2:02 min
RTF.1-Nachrichten: Diskussion zur Verkürzung der Kita-Öffnungszeiten Diskussion zur Verkürzung der Kita-Öffnungszeiten 04.02.2023 | 5:09 min
RTF.1-Nachrichten: "Schwimmen für alle Kinder": Rückblick auf 2022 "Schwimmen für alle Kinder": Rückblick auf 2022 04.02.2023 | 0:34 min
RTF.1-Nachrichten: Diskussionsabend mit Politikern und Gästen in der Nikolaikirche Diskussionsabend mit Politikern und Gästen in der Nikolaikirche 04.02.2023 | 0:44 min
RTF.1-Nachrichten: Kunstmuseum | Spendhaus zeigt Werke von James Ensor (1860 - 1949) Kunstmuseum | Spendhaus zeigt Werke von James Ensor (1860 - 1949) 03.02.2023 | 3:29 min
RTF.1-Nachrichten: DKMS verliert dieses Jahr rund 125.000 potenzielle Spender DKMS verliert dieses Jahr rund 125.000 potenzielle Spender 03.02.2023 | 0:40 min
RTF.1-Nachrichten: Tigers verpflichten Delante Jones Tigers verpflichten Delante Jones 03.02.2023 | 1:12 min
RTF.1 - Sportmagazin vom 3. Februar 2023: Pressekonfererenz bei der TSG Balingen RTF.1 - Sportmagazin vom 3. Februar 2023Pressekonfererenz bei der TSG Balingen 03.02.2023 | 14:03 min
Närrisches Treiben in der Altstadt Tübingen Närrisches Treiben in der Altstadt Narri-Narro! Wenn dieser Ruf durch die Städte und Dörfer schallt weiß man - die fünfte Jahreszeit ist ins Land gezogen. Auch in Tübingen war die Zeit für den alljährlichen Narrenumzug gekommen. Dieser stand in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Stern. Denn es war nicht nur der erste nach der zweijährigen Corona-Pause, auch ein Jubiläum wurde gefeiert. | mehr
"Letzte Generation": Alles zur Protestaktion auf Konrad-Adenauer-Straße Reutlingen "Letzte Generation": Alles zur Protestaktion auf Konrad-Adenauer-Straße Durch Teilnehmer einer nicht angemeldeten Versammlung ist es am Montagmorgen zu einer rund fünfminütigen Sperrung der stadteinwärts führenden Konrad-Adenauer-Straße gekommen. | mehr
Nach versuchtem Totschlag in Haft Foto: pixelio.de - Rike Kusterdingen Nach versuchtem Totschlag in Haft Wegen versuchten Totschlags ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Tübingen seit Freitag gegen eine 49 Jahre alte Frau. Dieser wird zur Last gelegt, am späten Abend versucht zu haben, eine Seniorin mittels eines Kopfkissens zu ersticken. Die Tatverdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft. | mehr
Obernheim Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß Pfullingen Von 640 auf 803: Rekordzuwachs bei DLRG-Ortsgruppe Tübingen 21. Zaubergala im LTT Trochtelfingen Katja Fischer zur Bürgermeisterin gewählt Reutlingen Klimaaktivisten wollten sich am Wandelknoten festkleben Weitere Nachrichten
"Letzte Generation": Alles zur Protestaktion auf Konrad-Adenauer-Straße Reutlingen "Letzte Generation": Alles zur Protestaktion auf Konrad-Adenauer-Straße Durch Teilnehmer einer nicht angemeldeten Versammlung ist es am Montagmorgen zu einer rund fünfminütigen Sperrung der stadteinwärts führenden Konrad-Adenauer-Straße gekommen. | mehr
Nach versuchtem Totschlag in Haft Foto: pixelio.de - Rike Kusterdingen Nach versuchtem Totschlag in Haft Wegen versuchten Totschlags ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Tübingen seit Freitag gegen eine 49 Jahre alte Frau. Dieser wird zur Last gelegt, am späten Abend versucht zu haben, eine Seniorin mittels eines Kopfkissens zu ersticken. Die Tatverdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft. | mehr
Reutlingen Klimaaktivisten wollten sich am Wandelknoten festkleben Reutlingen Unfall mit mehreren beschädigten Fahrzeugen Hechingen Raubüberfall auf Kiosk Schwäbisch Hall Nach Tötungsdelikten festgenommen Tübingen Gegen fahrenden Zug geprallt Weitere Nachrichten
Felix Schwenkel holt Bronze Bad Urach-Hülben: Felix Schwenkel holt Bronze Große Freude beim Ski-Club in Hülben. Der 16-jährige Felix Schwenkel fuhr beim European Olympic-Festival im italienischen Piancavallo auf Platz drei. | mehr
Vertragsverlängerungen beim SSV Fussball - Oberliga Baden-Württemberg: Vertragsverlängerungen beim SSV Auch beim Fußball-Oberligisten an der Kreuzeiche sind die Vertragsverhandlungen mit Abwehrspieler Tom Schiffel und Mittelfeldspieler Riccardo Gorgoglione positiv zu Ende gegangen. | mehr
Handball - 2. Bundesliga Vertragsverlängerungen Handball - 2. Bundesliga Niederlage beim Testspiel in der Schweiz Laufsport - Albgoldwinterlaufcup Serie geht weiter - zweiter Lauf am Samstag in Pliezhausen-Gniebel Fussball - allgemein Testspiele geplant - ab Freitag Reutlinger Stadtpokal - Güney hört beim VfL im Sommer auf Eishockey - Nachwuchs Niederlage für U17 der SG - U20 jetzt gegen Stuttgart Weitere Sportmeldungen
Entfernung von Graffiti in der Innenstadt Tübingen Entfernung von Graffiti in der Innenstadt Wie die Stadt Tübingen mitteilt, werden am 6. und am 7. Februar die Kommunalen Servicebetriebe der Stadt die Graffiti an der Mauer in der Germanenstaffel zwischen Neckarbrücke und Österberg entfernen. | mehr
Neuer Top-Partner für die Gartenschau Balingen Neuer Top-Partner für die Gartenschau Die Firma Blickle Räder+Rollen aus Rosenfeld steigt als neuer Top-Partner bei der Gartschau Balingen ein. | mehr
Tübingen Neue Studie untersucht Nebenwirkungen von Covid-19-Impfungen Tübingen "Schwimmen für alle Kinder": Rückblick auf 2022 Unterjesingen/Ofterdingen Preis „Vorbildliches Heimatmuseum 2022/2023“ verliehen Reutlingen Ein Stadtteilbüro für den Hohbuch Baden-Württemberg Lucha ruft zur Krebsvorsorge auf Weitere Nachrichten
Neues Tumorzentrum wird gebaut Tübingen Neues Tumorzentrum wird gebaut Im Kampf gegen den Krebs wurde jetzt der Startschuss für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen SüdWest gegeben - heißt: am Standort Tübingen wird neben der Crona-Klinik ein neues Tumorzentrum gebaut. Die Kosten für den Neubau belaufen sich dabei auf 82 Millionen Euro. | mehr
Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung München/Tübingen Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung Ein internationales Forscherteam aus Tübingen, München und Ägypten hat entschlüsselt, welche chemischen Substanzen die alten Ägypter bei der Einbalsamierung ihrer Toten verwendet hatten. | mehr
Tübingen swt sind Deutschlands fairster Arbeitgeber im €URO-Ranking Reutlingen FDP-Neujahrsempfang mit Bundesverkehrsminister Wissing Reutlingen/international Bei Zerschlagung eines cyberkriminellen Netzwerkes geholfen Baden-Württemberg/Deutschland „Stunde der Wintervögel“ - Weniger Vögel als 2022 Scholz bestätigt Deutschland liefert Kampfpanzer an Ukraine - Echo positiv Weitere Nachrichten
Fenster von Notre-Dame werden in Deutschland restauriert Paris/Köln Fenster von Notre-Dame werden in Deutschland restauriert Mehrere Fenster der von einem Brand schwer beschädigten Pariser Kathedrale Notre-Dame werden in der Kölner Dombauhütte restauriert. Die Deutsche UNESCO-Kommission spricht von einem "Beweis deutsch-französischer Zusammenarbeit in Frieden, Freiheit und Freundschaft". | mehr
Volk der Ukraine gewinnt Sacharow-Preis des EU-Parlaments Straßburg/Kiew Volk der Ukraine gewinnt Sacharow-Preis des EU-Parlaments Die Abgeordneten des Europaparlaments haben das "mutige ukrainische Volk", vertreten durch seine Führung und die Zivilgesellschaft, mit dem Sacharow-Preis 2022 ausgezeichnet. | mehr
Gesundheitsbehörde EU wappnet sich gegen Gesundheitskrisen und biologische Waffen Brüssel Auswärtige Kabinettssitzung der baden-württembergischen Landesregierung Kiew Ukrainische Regierung pocht auf EU-Kandidatenstatus Diskriminierung Kritik an Griechenland: "Geflüchtete erster und zweiter Klasse" Europaparlament Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland steht Weitere Nachrichten
Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung München/Tübingen Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung Ein internationales Forscherteam aus Tübingen, München und Ägypten hat entschlüsselt, welche chemischen Substanzen die alten Ägypter bei der Einbalsamierung ihrer Toten verwendet hatten. | mehr
Bei Zerschlagung eines cyberkriminellen Netzwerkes geholfen Reutlingen/international Bei Zerschlagung eines cyberkriminellen Netzwerkes geholfen Das Polizeipräsidium Reutlingen hat in einer internationalen Ermittleraktion mitgeholfen, das Hackernetzwerk „Hive“ zu zerschlagen. | mehr
Sondersitzung Unesco ernennt neue Welterbestätten, darunter Odessa Scholz bestätigt Deutschland liefert Kampfpanzer an Ukraine - Echo positiv Stuttgart CMT zieht überaus positive Bilanz Reutlingen Die aufstrebende Supermacht: Wie umgehen mit China? Universität Tübingen Astronomen entdecken acht superheiße Sterne Weitere Nachrichten
Diskussion zur Verkürzung der Kita-Öffnungszeiten Tübingen Diskussion zur Verkürzung der Kita-Öffnungszeiten In den städtischen Kitas in Tübingen herrscht Personalmangel: Eine stabile und verlässliche Betreuung sei deswegen gerade nicht möglich, so die Stadt. Eine Lösung sei die Reduzierung der Öffnungszeiten. Mitarbeiter und Eltern sehen diese Idee aber kritisch und haben letzte Woche auf dem Marktplatz dagegen protestiert - wir berichteten. Deswegen hat die Stadt gestern Abend zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. | mehr
SB-Meldepflicht bis 31. März Agentur für Arbeit Reutlingen SB-Meldepflicht bis 31. März Arbeitgeber mit durchschnittlich 20 Mitarbeitern sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze Menschen mit Schwerbehinderung zu beschäftigen. | mehr
St.Johann-Würtingen Lichtmeßtagung des Kreisbauernverbandes wieder in Präsenz Baden-Württemberg SWEG und GDL unterzeichnen gemeinsame Schlichtungsvereinbarung Tübingen swt sind Deutschlands fairster Arbeitgeber im €URO-Ranking Baden-Württemberg Verkehrsministerium fördert RadKULTUR in 14 Kommunen Agentur für Arbeit Balingen Beschäftigungspflicht für Schwerbehinderte: Meldepflicht bis 31. März Weitere Nachrichten
Katja Fischer zur Bürgermeisterin gewählt Trochtelfingen Katja Fischer zur Bürgermeisterin gewählt Katja Fischer wird die neue Bürgermeisterin von Trochtelfingen. | mehr
Dritter OB-Kandidat wirft Hut in den Ring Balingen Dritter OB-Kandidat wirft Hut in den Ring Nachdem es bislang für die Oberbürgermeister-Wahl in Balingen mit Erwin Feucht und Dirk Abel zwei potenzielle Kandidaten gegeben hatte, gibt es nun noch einen Dritten. So hat der Polizist Siegfried Schäfer aus Roßwangen seinen Hut ebenfalls in den Ring geworfen. | mehr
Eningen unter Achalm Bürgermeister Schweizer sorgt für Überraschung beim Neujahrsempfang Eningen unter Achalm Bürgermeister Alexander Schweizer hört auf Ratshausen Tommy Geiger wird Bürgermeister Balingen Dirk Abel kandidiert bei OB-Wahl Tübingen Endergebnis für die OB-Wahl festgestellt Weitere Nachrichten
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Sabine Lüllich, Ladenbesitzerin in Tübingen, hat uns untenstehenden Leserbrief geschrieben. Sie beklagt das mangelnde Interesse der meisten Landtagswahlbewerber "am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Betriebe und Geschäfte". Und fragt: "Warum dürfen Lidl, Aldi und Drogeriemarkt Müller...weiterhin Non Food Artikel verkaufen und die anderen Einzelhändler sollen am langen Arm der Regierung ausgehungert werden? Und warum kann dies nicht beantwortet werden???" Lesen Sie hier den kompletten Leserbrief: | mehr
Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Strategische Partnerschaft der Universitäten Tübingen/Nottingham Strategische Partnerschaft der Universitäten Die Universitäten von Nottingham und Tübingen vertiefen ihre Zusammenarbeit und unterzeichnen eine strategische Partnerschaft. | mehr
Hohe Mobilität früher Jäger und Sammler Tübingen/Leipzig Hohe Mobilität früher Jäger und Sammler Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Tübingen, des „Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment“ Tübingen und des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat im Altai Gebirge, in der Mongolei, eine bislang unbekannte Population von Jägern und Sammlern identifiziert. | mehr
Studie Krebsrisiko hängt offenbar mit Körperform zusammen Tübingen Hörforschung erhält Landesförderung Bärbel Bas Bundestagspräsidentin will große Bildungsreform Transplantationen Mangel an Herzklappen immer größer - Appell von Medizinern Tübingen Gleichstellung von Frauen begünstigt Wirtschaftswachstum Weitere Nachrichten
Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung München/Tübingen Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung Ein internationales Forscherteam aus Tübingen, München und Ägypten hat entschlüsselt, welche chemischen Substanzen die alten Ägypter bei der Einbalsamierung ihrer Toten verwendet hatten. | mehr
Unesco ernennt neue Welterbestätten, darunter Odessa Sondersitzung Unesco ernennt neue Welterbestätten, darunter Odessa Das UNESCO-Welterbekomitee hat drei neue Stätten zum Welterbe erklärt und zugleich als gefährdet eingestuft. Im Rahmen eines Notfallmechanismus wurden die Altstadt von Odessa in der Ukraine, die Internationale Messe im libanesischen Tripoli und die Wahrzeichen des antiken Königreichs Saba im Jemen in die Liste des gefährdeten Menschheitserbes aufgenommen. | mehr
Landkreis Reutlingen "unsere-burgen.de" gewinnt Staatsanzeiger Award Tübingen/Leipzig Hohe Mobilität früher Jäger und Sammler Tübingen Menschen nutzen Bärenfelle seit 300.000 Jahren Tübingen Gold aus Troja und Ur hatte denselben Ursprung UNESCO 50 Jahre Welterbekonvention - Was das Erbe der Menschheit bedroht Weitere Nachrichten
Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung München/Tübingen Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung Ein internationales Forscherteam aus Tübingen, München und Ägypten hat entschlüsselt, welche chemischen Substanzen die alten Ägypter bei der Einbalsamierung ihrer Toten verwendet hatten. | mehr
Unesco ernennt neue Welterbestätten, darunter Odessa Sondersitzung Unesco ernennt neue Welterbestätten, darunter Odessa Das UNESCO-Welterbekomitee hat drei neue Stätten zum Welterbe erklärt und zugleich als gefährdet eingestuft. Im Rahmen eines Notfallmechanismus wurden die Altstadt von Odessa in der Ukraine, die Internationale Messe im libanesischen Tripoli und die Wahrzeichen des antiken Königreichs Saba im Jemen in die Liste des gefährdeten Menschheitserbes aufgenommen. | mehr
Landkreis Reutlingen "unsere-burgen.de" gewinnt Staatsanzeiger Award Tübingen/Leipzig Hohe Mobilität früher Jäger und Sammler Tübingen Menschen nutzen Bärenfelle seit 300.000 Jahren Tübingen Gleichstellung von Frauen begünstigt Wirtschaftswachstum Landkreis Reutlingen Neuer Bildband stellt 34 Burgen und Schlösser vor Weitere Nachrichten
Grundsteuerfrist beendet - Kulanzzeit beginnt Baden-Württemberg Grundsteuerfrist beendet - Kulanzzeit beginnt Die offizielle Frist für die Grundsteuer B ist mit dem Januar zu Ende gegangen. | mehr
Kinder zunehmend mit Online-Risiken konfrontiert Studie Kinder zunehmend mit Online-Risiken konfrontiert Kinder und Jugendliche kommen zunehmend mit Internet-Risiken in Berührung. Gleichzeitig tut sich ein großer Teil der Eltern schwer damit, ihrem Kind eine sichere Internetnutzung zu ermöglichen. Das zeigt der "Jugendmedienschutzindex 2022". | mehr
Landgericht Hechingen Anklage wegen Brandstiftung mit Todesfolge Baden-Württemberg Grundsteuer-Abgabefrist endet in eineinhalb Wochen Energetische Sanierung Das sind die neuen Förderregeln für Effizienzhäuser Nach dem Fest Wohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen? Jobcenter Arbeitslose müssen weiter Krankmeldung vorlegen Weitere Nachrichten
Studenten erhalten Industrie-Zertifikat Reutlingen Studenten erhalten Industrie-Zertifikat Wer an der Hochschule Reutlingen im Studienbereich Mechatronik studiert, bekam im Wintersemester die Möglichkeit, an der Schulung und Prüfung zum „Certified Embedded Associate“ teilzunehmen, eine in der Automobilindustrie sehr gefragte Weiterbildung. | mehr
DIE ZEIT-Recherche: Sicherheitsleck an Universität Tübingen DIE ZEIT-Recherche: Sicherheitsleck an Universität An der Universität Tübingen bestand eine große IT-Sicherheitslücke. Das hat eine Recherche der Autorin Eva Wolfangel für die Wochenzeitung DIE ZEIT ergeben. | mehr
Webradio für die Region Unsere RTF3 Radio-Shows 2023 Metzingen IT-Ausstattung der Schulen Stuttgart Genehmigung für fahrerloses Parkhaus Deepfakes Immer mehr Frauen Opfer von gefälschten Sexvideos und -bildern Messenger Millionen Nummern bei Whats-App-Hack erbeutet - Das können Sie tun Weitere Nachrichten
Kinder zunehmend mit Online-Risiken konfrontiert Studie Kinder zunehmend mit Online-Risiken konfrontiert Kinder und Jugendliche kommen zunehmend mit Internet-Risiken in Berührung. Gleichzeitig tut sich ein großer Teil der Eltern schwer damit, ihrem Kind eine sichere Internetnutzung zu ermöglichen. Das zeigt der "Jugendmedienschutzindex 2022". | mehr
Südwest-Presse muss neuen Zollern-Alb-Kurier umbenennen Foto: pixelio.de - Lupo Zollernalbkreis Südwest-Presse muss neuen Zollern-Alb-Kurier umbenennen Die Südwest-Presse darf den Namen "Zollern-Alb-Kurier" ab sofort nicht mehr für ihre neue Zeitung verwenden. Das hat das Landgericht Stuttgart entschieden. Seit Jahresbeginn gab es zwei "ZAK" im Landkreis und damit einen Namensstreit und verwirrte Leser. | mehr
Webradio für die Region Unsere RTF3 Radio-Shows 2023 Tübingen Maren Kroymann für Rede des Jahres 2021 ausgezeichnet Fußball Keine WM-Boykottstimmung in Deutschland - Niedrige Titelhoffnungen Berlin Dankesbriefe von RBB-Mitarbeitern an Skandal-Aufdecker Reutlingen Lustiges Taschenbuch auf Schwäbisch Weitere Nachrichten
Neue Studie untersucht Nebenwirkungen von Covid-19-Impfungen Tübingen Neue Studie untersucht Nebenwirkungen von Covid-19-Impfungen Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Tübingen und des Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts Reutlingen haben eine gemeinsame Studie zu den Nebenwirkungen von Covid-19-Impfungen durchgeführt. | mehr
DKMS verliert dieses Jahr rund 125.000 potenzielle Spender Tübingen DKMS verliert dieses Jahr rund 125.000 potenzielle Spender Bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit Sitz in Tübingen können sich Stammzellenspender registrieren, um weltweit Blutkrebspatienten zu heilen. | mehr
Uniklinikum Tübingen Neue Studie untersucht Nebenwirkungen von Covid-19-Impfungen Tübingen Neues Tumorzentrum wird gebaut München/Tübingen Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung Bad Urach Stationäre Versorgung in der Ermstalklinik endet in drei Monaten Landkreis Reutlingen EUTB-Angebot wird für weitere 7 Jahre gefördert Weitere Nachrichten
Diskussionsabend mit Politikern und Gästen in der Nikolaikirche Reutlingen Diskussionsabend mit Politikern und Gästen in der Nikolaikirche Drei Reutlinger Bundestagsabgeordnete waren einem politischen Diskussionsabend in die Reutlinger Nikolaikirche gekommen. | mehr
Ansturm auf Vesperkirche bleibt trotz vielfältiger Krisen aus Reutlingen Ansturm auf Vesperkirche bleibt trotz vielfältiger Krisen aus Die Hälfte der Vesperkirchen-Zeit in der Reutlinger Citykirche ist vorbei. Zeit für die Beteiligten eine Bilanz zu ziehen. Der große Ansturm, den die Verantwortlichen aufgrund der vielen Krisen erwartet hatten, blieb bisher aus. | mehr
Landkreis Reutlingen EUTB-Angebot wird für weitere 7 Jahre gefördert Reutlingen Tübinger Architekten renovieren Christuskirche Reutlingen Mehr Freizeitangebote für junge Erwachsene Reutlingen Ort der Begegnung: 26. Vesperkirche eröffnet Tübingen Für Kinder in Not - Sternsinger besuchen Rathaus Weitere Nachrichten
Diskussionsabend mit Politikern und Gästen in der Nikolaikirche Reutlingen Diskussionsabend mit Politikern und Gästen in der Nikolaikirche Drei Reutlinger Bundestagsabgeordnete waren einem politischen Diskussionsabend in die Reutlinger Nikolaikirche gekommen. | mehr
Ansturm auf Vesperkirche bleibt trotz vielfältiger Krisen aus Reutlingen Ansturm auf Vesperkirche bleibt trotz vielfältiger Krisen aus Die Hälfte der Vesperkirchen-Zeit in der Reutlinger Citykirche ist vorbei. Zeit für die Beteiligten eine Bilanz zu ziehen. Der große Ansturm, den die Verantwortlichen aufgrund der vielen Krisen erwartet hatten, blieb bisher aus. | mehr
Eningen unter Achalm Bürgermeister Schweizer sorgt für Überraschung beim Neujahrsempfang Reutlingen Mehr Freizeitangebote für junge Erwachsene Reutlingen Ort der Begegnung: 26. Vesperkirche eröffnet Reutlingen Sachspenden für Flüchtlinge abholen lassen Tübingen Für Kinder in Not - Sternsinger besuchen Rathaus Weitere Nachrichten
Lisa Goldschmidt wird Stadtschreiberin Tübingen Lisa Goldschmidt wird Stadtschreiberin Nach der Corona-Pause setzt Tübingen das Stadtschreiberstipendium fort. Stadtschreiberin in diesem Jahr ist die Lyrikerin Lisa Goldschmidt. | mehr
Literaturstipendien 2023 vergeben Tübingen/Bodensee Literaturstipendien 2023 vergeben Die mit jeweils 12.000 Euro dotierten Literaturstipendien des Landes gehen an zwei in Tübingen geborene Autorinnen und einen Autor vom Bodensee. | mehr
Tübingen Universität verleiht Volker Michels die Ehrendoktorwürde Tübingen Deutschlands beste Buchhandlungen Kunstmuseum Reutlingen Common Sense - 30 Jahre Künstlerbuch Almanach Rottenburg Neuerungen für Kunden der Stadtbibliothek Dettenhausen/Berlin Autor Felix Huby gestorben Weitere Nachrichten
Buntes Narrentreiben bei Zunftmeisterempfang und Narrenumzug Reutlingen Buntes Narrentreiben bei Zunftmeisterempfang und Narrenumzug Die letzten zwei Jahre musste die Fasnet coronabedingt ganz ausfallen oder wurde nur auf Sparflamme begangen. Und nun, im ersten Jahr, in dem die Narren wieder in gewohnter Tradtition feiern können, hat der Reutlinger Männerverein befreundete Narrenzünfte zum großen Umzug durch die Reutlinger Altstadt eingeladen. Doch zuvor gab es noch einen Zunftmeisterempfang im Rathaus. | mehr
Unsere Region auf der CMT Stuttgart Unsere Region auf der CMT Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nahe? Wer diese Woche die Urlaubs-Messe CMT in Stuttgart besucht, der kann sich dort nicht nur über ferne Länder informieren, sondern auch über Ausflugsziele direkt vor der Haustür. Unter dem Dach des Tourismusverbands Schwäbische Alb präsentieren sich unter anderem die Städte Reutlingen, Tübingen, Metzingen, Mössingen, Balingen und Bad Urach. Wir haben uns mal dort umgesehen. | mehr
Münsingen Närrisches Treiben beim Fasnetsumzug Reutlingen Der Gemeinderat mutschelt wieder Orschel-Hagen Mutschelnachmittag beim Kreis der Älteren Reutlingen Traditionsgebäck - Wie wird die Mutschel hergestellt? Reutlingen/Tübingen/Metzingen #stadthochdrei präsentiert sich auf der CMT Weitere Nachrichten
Stadt stellt Leitfaden zum Umgang mit Regenwasser vor Reutlingen Stadt stellt Leitfaden zum Umgang mit Regenwasser vor Die Folgen des Klimawandels schlagen auch in Reutlingen voll durch. Das heißt, Extremwetterlagen werden immer häufiger. Zum Beispiel das Starkregenereignis des 28. Juni 2021 oder - das andere Extrem - die Hitzewelle und Dürre im vergangenen Jahr. Jetzt gilt es, die Stadt besser auf solche Ereignisse vorzubereiten, die wasserbewusste Stadt zu schaffen. Das können aber Verwaltung und Stadtentwässerung nicht allein. Hier ist jeder einzelne Grundstückbesitzer und jede einzelne Grundstückbesitzerin gefragt. Deshalb hat die Stadtentwässerung einen Leitfaden herausgebracht, der jetzt im Rathaus vorgestellt wurde. | mehr
Lichtmeßtagung des Kreisbauernverbandes wieder in Präsenz St.Johann-Würtingen Lichtmeßtagung des Kreisbauernverbandes wieder in Präsenz Heute ist Mariä Lichtmess, das Fest Darstellung des Herrn und damit das Ende der Weihnachtszeit. Für die Landwirtschaft ist es auch traditionell der Beginn der Feldarbeit nach der Winterpause. Doch vorher wird noch einmal getagt. So auch im Landkreis Reutlingen. Dort konnte die alljährliche Lichtmeßtagung nach zwei Jahren wieder in Präsenz stattfinden. Zu besprechen gab es einiges. Vor allem die Rolle der Landwirtschaft in der Energiekrise. Den Vortrag hielt Prof. Matthias Kussin aus Osnabrück. | mehr
Baden-Württemberg Verkehrsministerium fördert RadKULTUR in 14 Kommunen Reutlingen Letzte Chance auf die besten Naturfotos des Jahres im Naturkundemuseum Baden-Württemberg Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs Reutlingen FDP-Neujahrsempfang mit Bundesverkehrsminister Wissing Tübingen "Müssen uns an PV-Anlagen gewöhnen": Neue Fachabteilung soll Energiewende umsetzen
Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Bayerische Alpen Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Die Eismächtigkeit des Schneeferners in den Bayerischen Alpen hat in weiten Bereichen deutlich abgenommen. An den meisten Stellen ist das Eis nicht einmal mehr zwei Meter dick. Nun gilt er nicht mehr als eigenständiger Gletscher. | mehr
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Weitere Nachrichten
Astronomen entdecken acht superheiße Sterne Universität Tübingen Astronomen entdecken acht superheiße Sterne Mithilfe des größten Einzelteleskops auf der Südhalbkugel, dem SALT in Südafrika, hat ein internationales Team von Astronomen acht der heißesten Sterne im Universum entdeckt. | mehr
Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie? Tübingen Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie? Der leichteste bisher bekannte Neutronenstern steht im Zentrum des Supernova-Überrests HESS J1731-347. Ein Astronomie-Team der Universität Tübingen entdeckte das ungewöhnliche Objekt mithilfe von Röntgenteleskopen im All. | mehr
Weltall Asteroid nach Tübinger Astrophysiker benannt Weltall Neue Himmelskarte mit unbekannten Galaxien veröffentlicht Tübingen Zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler: Ausstellung im Stadtmuseum Stuttgart / Baden-Württemberg Green Space - Nachhaltige Produkte mithilfe von Weltraumtechnologie Weltraum Vor 60 Jahren: Perry Rhodan landet auf dem Mond, entdeckt Aliens - und führt die Menschheit zu den Sternen Weitere Nachrichten
Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule Reutlingen Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule In der Reutlinger Reportageschule werden jedes Jahr zwölf angehende Journalisten ausgebildet. Unterrichtet werden sie von Reportern, die für große deutsche Magazine schreiben, wie für die „Zeit“ und den „Spiegel“. Kultusministerin Theresa Schopper war am heutigen Donnerstag zu Besuch in der Reportageschule, um die Schüler und die Schulleitung einmal selbst kennenzulernen. | mehr
Autor Felix Huby gestorben Dettenhausen/Berlin Autor Felix Huby gestorben Der Schriftsteller und Drehbuchautor Felix Huby aus Dettenhausen ist am Freitag in Berlin im Alter von 83 Jahren verstorben. Das teilen mehrere Medien mit. | mehr
Stuttgart Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Reutlingen Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) Sprache So stehen Medien, Promis und Sprachexperten zum Gendern Stuttgart Kontinuität an der Spitze: Wolfgang Kreißig als Vorsitzender von DLM und ZAK bestätigt. Glückwüsche von LfK-Medienrat und Fernsehverband VdiF
Närrisches Treiben in der Altstadt Tübingen Närrisches Treiben in der Altstadt Narri-Narro! Wenn dieser Ruf durch die Städte und Dörfer schallt weiß man - die fünfte Jahreszeit ist ins Land gezogen. Auch in Tübingen war die Zeit für den alljährlichen Narrenumzug gekommen. Dieser stand in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Stern. Denn es war nicht nur der erste nach der zweijährigen Corona-Pause, auch ein Jubiläum wurde gefeiert. | mehr
21. Zaubergala im LTT Tübingen 21. Zaubergala im LTT Zaubertricks, Akrobatik und Musik - all das gab es bei der mittlerweile 21. Tübinger Zaubergala zu sehen. | mehr
Burladingen Fasnetsspiel in Burladingen Eningen Nachtumzug in Eningen Balingen Neuer Top-Partner für die Gartenschau Reutlingen Kunstmuseum | Spendhaus zeigt Werke von James Ensor (1860 - 1949) München/Tübingen Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung
Kunstmuseum | Spendhaus zeigt Werke von James Ensor (1860 - 1949) Reutlingen Kunstmuseum | Spendhaus zeigt Werke von James Ensor (1860 - 1949) Der belgische Künstler James Ensor gehört zu den Wegbereitern der Moderne. In mehr als siebzig Jahren schuf er ein umfangreiches Werk mit 900 Gemälden und knapp 4.000 Zeichnungen. Dabei lassen sich seine Werke keiner Kunstrichtung des 19. oder 20. Jahrhunderts zuordnen. Ensor verfolgte stets seinen eigenen Stil - und der war geprägt von skurrilem Humor und Elementen des Phantastischen. Das Kunstmuseum | Spendhaus in Reutlingen zeigt mehr als hundert seiner Radierungen aus der Sammlung von Yves Decker. | mehr
ITZ stellt zweite Spielzeit vor Tübingen ITZ stellt zweite Spielzeit vor Das ITZ Tübingen, das im ehemaligen Zimmertheater beheimatet ist, hat für seine zweite Spielzeit bis Ende Juli ein vielfältiges Theaterprogramm im Repertoire - viele der Aufführungen sind bereits ausverkauft. Zudem richtet das ITZ in diesem Jahr auch das Tübinger Sommertheater unter freiem Himmel aus. | mehr
Eningen unter Achalm Bürgermeister Schweizer sorgt für Überraschung beim Neujahrsempfang Tübingen Alle Stimmlagen gesucht Reutlingen Manege frei! - Weihnachtscircus feiert Premiere Tübingen Boxenstop-Museum wird Heimat für Modelleisenbahnen Tübingen Neue Tiefgarage am Europaplatz eröffnet Weitere Nachrichten
Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Deutschland Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Weitere Nachrichten
Inklusionspreis: Letzte Chance für Bewerbungen Landkreis Reutlingen Inklusionspreis: Letzte Chance für Bewerbungen „Platz für alle - Inklusion vor Ort“ - mit diesem Slogan verleiht der Landkreis Reutlingen in diesem Jahr zum zweiten Mal den Inklusionspreis. Der Bewerbungsschluss wurde jetzt bis zum 10. Februar verlängert. | mehr
Startschuss zur Aus- und Weiterbildungsmesse binea Tübingen Startschuss zur Aus- und Weiterbildungsmesse binea Kommende Woche wird am 27. und 28. Januar in der Stadthalle Reutlingen die Bildungsmesse Neckar-Alb, kurz binea stattfinden. Und das nach zwei Jahren coronabedingter Pause. Zum 17.Mal präsentieren sich dann wieder über 150 Aussteller auf über 2.000 Quadratmetern Fläche, um ihre Angebote für Ausbildung, aber auch für Fort- und Weiterbildung vorzustellen. Vorab fiel in Tübingen der Startschuss zur binea, diesmal mit dem Fokus auf dem Thema berufliche Fort- und Weiterbildung. | mehr
Zollernalbkreis "Frühe Hilfen" - Breites Angebot für Familien Tübingen Grundschule im Aischbach wird zur Weltethos-Schule ernannt Reutlingen 26 Kurzgeschichten über das Leben - Neues Buch von Simone Hauswald und Martin Sowa vorgestellt Tübingen Vielfältiges Programm bei der TSG-Sportgala 2022 Reutlingen Verein "MENTOR -Leselern-Paten" sucht dringend Unterstützer
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
swt sind Deutschlands fairster Arbeitgeber im €URO-Ranking Tübingen swt sind Deutschlands fairster Arbeitgeber im €URO-Ranking Die Kölner Ranking- und Ratingagentur hat in diesem Jahr zusammen mit dem Wirtschafts- und Finanzmagazin €URO die Auszeichnung „Deutschlands fairste Arbeitgeber“ vergeben. | mehr
Rund 8.000 Besucher auf der 17. binea in Reutlingen Reutlingen Rund 8.000 Besucher auf der 17. binea in Reutlingen Am vergangenen Wochenende fand die 17. Bildungsmesse Neckar-Alb, kurz binea, in der Stadthalle Reutlingen statt. Rund 8.000 Besucher nahmen das Angebot wahr, für den Veranstalter soultioncube ein erneuter Erfolg. | mehr
Reutlingen Studenten erhalten Industrie-Zertifikat Tübingen/Nottingham Strategische Partnerschaft der Universitäten Reutlingen Großer Andrang bei binea Landkreis Reutlingen EUTB-Angebot wird für weitere 7 Jahre gefördert Baden-Württemberg Stärkung für Gesellschafts- und Naturwissenschaften
Lichtmeßtagung des Kreisbauernverbandes wieder in Präsenz St.Johann-Würtingen Lichtmeßtagung des Kreisbauernverbandes wieder in Präsenz Heute ist Mariä Lichtmess, das Fest Darstellung des Herrn und damit das Ende der Weihnachtszeit. Für die Landwirtschaft ist es auch traditionell der Beginn der Feldarbeit nach der Winterpause. Doch vorher wird noch einmal getagt. So auch im Landkreis Reutlingen. Dort konnte die alljährliche Lichtmeßtagung nach zwei Jahren wieder in Präsenz stattfinden. Zu besprechen gab es einiges. Vor allem die Rolle der Landwirtschaft in der Energiekrise. Den Vortrag hielt Prof. Matthias Kussin aus Osnabrück. | mehr
Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung München/Tübingen Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung Ein internationales Forscherteam aus Tübingen, München und Ägypten hat entschlüsselt, welche chemischen Substanzen die alten Ägypter bei der Einbalsamierung ihrer Toten verwendet hatten. | mehr
Tübingen ITZ stellt zweite Spielzeit vor Eningen unter Achalm Bürgermeister Schweizer sorgt für Überraschung beim Neujahrsempfang Ofterdingen Närrisches Treiben beim Fasnets- und Kinderumzug Region Neckar-Alb Innovative Modellprojekte zur Inklusion Münsingen Närrisches Treiben beim Fasnetsumzug
Ukrainisches und Russisches Weihnachtsfest Tübingen Ukrainisches und Russisches Weihnachtsfest Nach dem orthodoxen Kalender feiern Russen und Ukrainer heute das Weihnachtsfest. | mehr
Für Kinder in Not - Sternsinger besuchen Rathaus Tübingen Für Kinder in Not - Sternsinger besuchen Rathaus Nachdem die Sternsinger in den vergangenen Jahren den Segen coronabedingt nicht singend zu den Menschen nach Hause bringen durften - ist es in diesem Jahr wieder möglich. | mehr
Nach dem Fest Wohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen? Rottenburg Pontifikalhochamt mit Bischof Gebhard Fürst Reutlingen Oberbürgermeister Keck besucht DRK-Rettungswache Stuttgart Erste Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl Reutlingen Weihnachtsfeier der AWO Weitere Nachrichten