RTF.1-Nachrichten: Flüchtlingssituation angespannt im Landkreis Reutlingen Flüchtlingssituation angespannt im Landkreis Reutlingen 29.11.2023 | 2:51 min
RTF.1-Nachrichten: Bilanz der klimabewussten Baustelle in Tübingen Bilanz der klimabewussten Baustelle in Tübingen 29.11.2023 | 0:50 min
RTF.1-Nachrichten: Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Tonne-Dach in Reutlingen Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Tonne-Dach in Reutlingen 29.11.2023 | 0:36 min
RTF.1 Im Gespräch mit... : Bischof Dr. Gebhard Fürst RTF.1 Im Gespräch mit... Bischof Dr. Gebhard Fürst 29.11.2023 | 17:43 min
RTF.1-Nachrichten: Preisverleihung der Bürgerstiftung Tübingen zum Thema „Tübinger Stadtgesellschaft - was hält uns zusammen?“ Preisverleihung der Bürgerstiftung Tübingen zum Thema „Tübinger Stadtgesellschaft - was hält uns zusammen?“ 28.11.2023 | 1:48 min
RTF.1-Nachrichten: Zu wenige Betten für Notfälle in Reutlingen: Abverlegung von Patienten ohne akutmedizinischen Behandlungsauftrag Zu wenige Betten für Notfälle in Reutlingen: Abverlegung von Patienten ohne akutmedizinischen Behandlungsauftrag 28.11.2023 | 2:50 min
RTF.1-Nachrichten: Startschuss für Neubau in der Oberamteistraße in Reutlingen Startschuss für Neubau in der Oberamteistraße in Reutlingen 28.11.2023 | 2:43 min
RTF.1-Nachrichten: Demokratiekonferenz erstmals zu Gast Demokratiekonferenz erstmals zu Gast 27.11.2023 | 4:46 min
RTF.1-Sport: Handball mit dem VfL Pfullingen gegen TuS Fürstenfeldbruck (Alle Spiele live auf www.sportdeutschland.tv/3-handball-liga) RTF.1-SportHandball mit dem VfL Pfullingen gegen TuS Fürstenfeldbruck (Alle Spiele live auf www.sportdeutschland.tv/3-handball-liga) 27.11.2023 | 13:00 min
RTF.1-Nachrichten: Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 26.11.2023 | 0:45 min
RTF.1-Nachrichten: Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus 26.11.2023 | 0:39 min
RTF.1 - Sportnews vom 26.11.2023: RTF.1 - Sportnews vom 26.11.2023 RTF.1 - Sportnews vom 26.11.2023RTF.1 - Sportnews vom 26.11.2023 26.11.2023 | 1:31 min
RTF.1-Nachrichten: Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen: 298 neue Meister gekürt Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen: 298 neue Meister gekürt 26.11.2023 | 2:54 min
RTF.1-Nachrichten: Wohnungsnotfallhilfe feiert Jubiläum Wohnungsnotfallhilfe feiert Jubiläum 25.11.2023 | 2:58 min
Flüchtlingssituation angespannt Landkreis Reutlingen Flüchtlingssituation angespannt Ob im Zollernalbkreis oder im Landkreis Tübingen - die Flüchtlingssituation ist in der Region Neckar-Alb sowie im gesamten Land nicht einfach. Teilweise braucht es ganze Sporthallen, um die Geflüchteten erst einmal notdürftig unter zu bringen. Auch der Landkreis Reutlingen befindet sich in einer komplizierten Lage. Wie es genau aussieht und wie man mit der Situation umgehen will, darüber hat unter anderem Landrat Dr. Ulrich Fiedler heute gesprochen. | mehr
Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Wir starten heute mit einem Beitrag in eigener Sache: Sie haben uns eingeschaltet, weil Sie über Neuigkeiten in der Region Neckar-Alb informiert werden möchten. Das machen wir schon seit fast 25 Jahren. Sie machen den Fernseher an, und RTF.1 kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause. Man kann uns nicht kaufen. Wenn Sie uns im TV einschalten, sind wir da. Einfach so. Gefördert werden wir nicht: Im Gegensatz zu den anderen sieben Regional-TV-Sendern in Baden-Württemberg erhält RTF.1 keinen Cent Rundfunkgebühren. Sie können uns aber unterstützen. | mehr
Poller sollen Weihnachtsmarkt schützen Stuttgart Poller sollen Weihnachtsmarkt schützen Die Stadt Stuttgart hat zusätzliche mobile Poller für einige Zufahrtswege zum städtischen Weihnachtsmarkt geordert. | mehr
Tübingen Korrekturmeldung Balingen Mehr Angebot als Nachfrage Bad Urach Unfall mit Tiertransporter Reutlingen Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Tonne-Dach Tübingen Bilanz der klimabewussten Baustelle Weitere Nachrichten
Unfall mit Tiertransporter Bad Urach Unfall mit Tiertransporter Auf der Steige zwischen den Bad Uracher Ortsteilen Seeburg und Hengen ist ein Tiertransporter verunglückt. | mehr
Millionenschäden und tote Pferde bei Bränden Meßkirch/Bad Wurzach Millionenschäden und tote Pferde bei Bränden Ein Feuer hat in einem Industriegebiet in Meßkirch ein Drittel eines Firmengebäudes zerstört und damit einen Schaden in Höhe von geschätzt drei Millionen angerichtet. | mehr
Tübingen/Mössingen Anklage wegen Totschlags Kreiskliniken Reutlingen Zu wenige Betten für Notfälle: Abverlegung von Patienten ohne akutmedizinischen Behandlungsauftrag Albstadt Verkehrsunfälle auf glatten Straßen Reutlingen Zugeschlagen und Handy genommen Mössingen OB Bulander zu Cyberangriff Weitere Nachrichten
Niederlagen für unsere Teams - Black Eagles am Freitag zu Hause gegen Stuttgart Eishockey - Landesliga Baden-Württemberg: Niederlagen für unsere Teams - Black Eagles am Freitag zu Hause gegen Stuttgart Zwei Auswärtsniederlagen gibt es aus der Eishockeylandesliga Baden-Württemberg zu vermelden. | mehr
Langlauf-Weltcup in Finnland - Notz und Fink mit guten Ergebnissen Region: Langlauf-Weltcup in Finnland - Notz und Fink mit guten Ergebnissen Zum Schluss gibt’s noch Wintersport: Mit Pia Fink vom SV Bremelau und Florian Notz von der SZ Römerstein waren unsere beiden Langlaufcracks beim Weltcupauftakt im finnischen Ruka am Start. | mehr
Fussball - Verbandsliga Württemberg TSG gewinnt - Niederlagen für VfL und Damen des TSV Frommern Fussball - Oberliga Damen Heimniederlage gegen Neckarau - TVD am Sonntag im Pokal beim SV Eutingen Fussball - Regionalliga Südwest TSG verliert unter Interimstrainer Epstein gegen Mainz 05 II - am Freitag beim FSV Frankfurt Volleyball - 2. Bundesliga TVR gewinnt in Dresden - am Samstag beim TV Bühl Basketball - easy Credit Basketball Bundesliga Tigers feiern ersten Heimsieg - jetzt bei den Merlins Crailsheim Weitere Sportmeldungen
Poller sollen Weihnachtsmarkt schützen Stuttgart Poller sollen Weihnachtsmarkt schützen Die Stadt Stuttgart hat zusätzliche mobile Poller für einige Zufahrtswege zum städtischen Weihnachtsmarkt geordert. | mehr
Korrekturmeldung Tübingen Korrekturmeldung Und nun müssen wir uns noch für die Meldung zum angeblichen Modellprojekt auf dem Tübinger Unicampus vom Montag entschuldigen. | mehr
Balingen Mehr Angebot als Nachfrage Bad Urach Unfall mit Tiertransporter Landkreis Reutlingen Flüchtlingssituation angespannt Baden-Württemberg Weihnachtsmärkte - Hochsaison für Taschendiebe Meßkirch/Bad Wurzach Millionenschäden und tote Pferde bei Bränden Weitere Nachrichten
Behörde kassiert Höhenvorgaben für Balkonkraftwerke Solarstrom Behörde kassiert Höhenvorgaben für Balkonkraftwerke Vereinfachung für Balkonkraftwerke noch vor den gesetzlichen Neuregelungen: Auch in höheren Stockwerken sind keine speziellen Solarmodule mehr nötig. Damit wird kostenloser Sonnenstrom aus den immer beliebter werdenden Mini-Photovoltaikanlagen noch unkomplizierter. | mehr
Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus Reutlingen Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus Am heutigen Totensonntag wird in den evangelischen Kirchen in Deutschland an die Verstorbenen erinnert - so auch in Reutlingen. | mehr
Tübingen Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Tübingen Ukraine und Europa - Chris Kühn lädt zur Diskussion Region Neckar-Alb CDU zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts Augsburg/Tübingen Europaparteitag: Linke erwarten Signal des Aufbruchs Region Neckar-Alb Beeinträchtigungen im Bahnverkehr Weitere Nachrichten
Ukraine und Europa - Chris Kühn lädt zur Diskussion Tübingen Ukraine und Europa - Chris Kühn lädt zur Diskussion Über anderthalb Jahre dauert nun schon der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Am Mittwochabend hat der Grüne Bundestagsabgeordnete Chris Kühn zur Podiumsdiskussion des Themas in die Tübinger Westspitze eingeladen. Neben zwei Professoren der Uni Tübingen gesellte sich auch Kühns Parteikollege und Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, Anton Hofreiter, dazu. | mehr
Regionale Unternehmen gegen ein pauschales PFAS-Verbot Region Neckar-Alb Regionale Unternehmen gegen ein pauschales PFAS-Verbot PFAS (sprich: Pe-Fas), das sind Chemikalien auf der Basis von Fluor. Da sie sehr stabil sind und deshalb in der Umwelt nicht oder nur sehr langsam abgebaut werden, nennt man sie auch „Ewigkeitschemikalien“. Zudem stehen einige dieser Chemikalien im Verdacht, krebserregend zu sein. Die Europäische Union will PFAS deswegen verbieten. Das Problem: Sehr viele Unternehmen, auch in der Region Neckar-Alb, sind auf PFAS angewiesen. Und ein Ersatz ist nicht in Sicht. Deshalb hat die IHK Reutlingen mit zehn Unternehmen, die stellvertretend für sehr viele Firmen in der Region Neckar-Alb stehen, eine Stellungnahme gegen ein pauschales PFAS-Verbot verfasst. | mehr
Baden-Württemberg Gegen Russland-Sanktionen verstoßen Pfronstetten-Huldstetten "Wir brauchen mehr Europa" - Abgeordneter Norbert Lins startet Wahlkampf Polen/Württemberg Friedensglocken für Polen Telefonbetrüger Vorsicht Schockanrufe im Raum Reutlingen: Heulende "Tochter", falscher "Polizist" Europawahl Kandidaten aus der Region gekürt Weitere Nachrichten
Ukraine und Europa - Chris Kühn lädt zur Diskussion Tübingen Ukraine und Europa - Chris Kühn lädt zur Diskussion Über anderthalb Jahre dauert nun schon der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Am Mittwochabend hat der Grüne Bundestagsabgeordnete Chris Kühn zur Podiumsdiskussion des Themas in die Tübinger Westspitze eingeladen. Neben zwei Professoren der Uni Tübingen gesellte sich auch Kühns Parteikollege und Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, Anton Hofreiter, dazu. | mehr
Ägypten ermöglicht Hilfslieferungen in den Gazastreifen Grenzübergang Rafah Ägypten ermöglicht Hilfslieferungen in den Gazastreifen Ägypten will nun doch seinen Grenzübergang zum Gazastreifen für die Lieferung von Hilfsgütern an die Zivilbevölkerung öffnen. Hier warten bereits hunderte Lastwagen. Israel hatte den Gazastreifen nach den brutalen Angriffen der radikalislamischen Hamas abgeriegelt. | mehr
Auswärtiges Amt Mehrere Deutsche Opfer des Hamas-Terrors gegen Israel Tübingen/Ägypten Tempeldecke restauriert Tübingen DIE LINKE fordert Ende der Gewalt in Israel und Palästina Zerstörungen und Tote DRK unterstützt Erdbebenhilfe in Afghanistan Israel Krieg gegen Israel: Terrororganisation Hamas dringt in Südisrael ein, besetzt Ortschaften, feuert 2500 Raketen ab Weitere Nachrichten
Mehr Angebot als Nachfrage Balingen Mehr Angebot als Nachfrage Mehr Angebote als Nachfrage - das heißt für Jugendliche an der Schwelle von der Schule zum Beruf: Sie haben bei den Ausbildungsplätzen eine große Auswahl. | mehr
Flüchtlingssituation angespannt Landkreis Reutlingen Flüchtlingssituation angespannt Ob im Zollernalbkreis oder im Landkreis Tübingen - die Flüchtlingssituation ist in der Region Neckar-Alb sowie im gesamten Land nicht einfach. Teilweise braucht es ganze Sporthallen, um die Geflüchteten erst einmal notdürftig unter zu bringen. Auch der Landkreis Reutlingen befindet sich in einer komplizierten Lage. Wie es genau aussieht und wie man mit der Situation umgehen will, darüber hat unter anderem Landrat Dr. Ulrich Fiedler heute gesprochen. | mehr
Balingen Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen: 298 neue Meister gekürt Region Neckar-Alb Regionale Unternehmen gegen ein pauschales PFAS-Verbot Reutlingen/Tübingen Universität und IHK wollen Zusammenarbeit ausbauen Baden-Württemberg Apothekerstreik ab 12:05 Region Neckar-Alb Zufrieden trotz weniger Azubis Weitere Nachrichten
Kandidaten für Bürgermeisterwahl stehen fest Meßstetten Kandidaten für Bürgermeisterwahl stehen fest Der Bürgermeister von Meßstetten Frank Schroft bekommt bei der Bürgermeisterwahl am 24. September einen Konkurrenten, nämlich den Zauberkünstler Alexander Schwarz. | mehr
"Wir brauchen mehr Europa" - Abgeordneter Norbert Lins startet Wahlkampf Pfronstetten-Huldstetten "Wir brauchen mehr Europa" - Abgeordneter Norbert Lins startet Wahlkampf Noch knapp ein Jahr dauert es bis zur Europawahl. Diese findet nämlich wie berichtet am 9. Juni zeitgleich mit den Kommunalwahlen statt. In Umfragen ist derzeit die CDU/CSU vorne mit 26 Prozent vor der AfD mit 23 Prozent. Die AfD hatte sich ja am vergangenen Wochenende bei ihrem Bundesparteitag als europaskeptisch präsentiert. Dagegen will die CDU ankämpfen, Wählerinnen und Wähler überzeugen von den Vorzügen der Europäischen Union. Der Wahlkampf hat begonnen, und der CDU-Abgeordnete Norbert Lins hat in diesem Rahmen den Landkreis Reutlingen besucht. Am Anfang seiner Kreisrundreise stand ein Pressefrühstück in Pfronstetten-Huldstetten. | mehr
Baden-Württemberg Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 Pascal Kober In den FDP Landesvorstand wiedergewählt Eningen unter Achalm Eric Sindek entscheidet Bürgermeisterwahl für sich Europawahl Kandidaten aus der Region gekürt Zollernalbkreis Landratswahl: Pauli einziger Kandidat Weitere Nachrichten
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Sabine Lüllich, Ladenbesitzerin in Tübingen, hat uns untenstehenden Leserbrief geschrieben. Sie beklagt das mangelnde Interesse der meisten Landtagswahlbewerber "am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Betriebe und Geschäfte". Und fragt: "Warum dürfen Lidl, Aldi und Drogeriemarkt Müller...weiterhin Non Food Artikel verkaufen und die anderen Einzelhändler sollen am langen Arm der Regierung ausgehungert werden? Und warum kann dies nicht beantwortet werden???" Lesen Sie hier den kompletten Leserbrief: | mehr
Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Zusammenhang zwischen Schlaf und neurologischen Krankheiten Tübingen Zusammenhang zwischen Schlaf und neurologischen Krankheiten Wer nicht gut schlafen kann, leidet auch an Gedächtnisproblemen. Eine Studie Tübinger und kalifornischer Wissenschaftler hat jetzt diesen genauen Zusammenhang zwischen der Hirnaktivität im Schlaf und neurologischen Erkrankungen genauer untersucht. | mehr
Erich-Fromm-Preis für Bernhard Pörksen Stuttgart/Tübingen Erich-Fromm-Preis für Bernhard Pörksen Der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erhält den diesjährigen Erich-Fromm-Preis. | mehr
Reutlingen Hochschule zeichnet Forschung und Lehre aus Tübingen Universität eröffnet MINT-Klassenraum für angehende Lehrer Tübingen Carola Lorea erhält ERC Synergy Grant Tübingen Forschung an Höhlen-DNA: Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus eröffnet Tübingen Forscher untersuchen Weißen Zwerg Weitere Nachrichten
Forschung an Höhlen-DNA: Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus eröffnet Tübingen Forschung an Höhlen-DNA: Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus eröffnet Mit einem Festakt hat die Universität Tübingen am Mittwoch den neuen Leibniz-WissenschaftsCampus eröffnet. | mehr
Tempeldecke restauriert Tübingen/Ägypten Tempeldecke restauriert Fünf Jahre hat es gedauert, doch jetzt erstrahlt die Decke des Tempels von Esna in Ägypten, dank kompetenter Hände von Fachleuten der Universität Tübingen, wieder in neuem altem Glanz. | mehr
Tübingen Neandertaler jagte Höhlenlöwen und nutzte ihre Felle Tübingen Mehr Gewalt in den ersten Städten der Menschheit Hechingen-Stein Römer im Schein der Fackeln Tübingen Kolossalstatue von Herakles aufgestellt Welterbeliste Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023 Weitere Nachrichten
schön & gut - Traditionsmesse im Alten Lager eröffnet Münsingen schön & gut - Traditionsmesse im Alten Lager eröffnet Vier Regimenter, also etwa 4000 Soldaten des damals noch deutschen Kaiserreichs kamen vor mehr als 120 Jahren während ihrer Übungsgefechte auf dem Truppenübungsplatz bei Münsingen im „Alten Lager" unter. Später waren es Kämpfer für die Nationalsozialisten, französische Besatzungstruppen und Angehörige der Bundeswehr. Seit 2015 ist das „Alte Lager" in Privatbesitz und erlebt seither seinen zweiten Frühling, zu dem auch die Messe schön & gut gehört, die hier traditionell im Oktober stattfindet. Heute war es wieder soweit. | mehr
Fotografien vom Kriegsende bis zur Stadterhebung Meßstetten Fotografien vom Kriegsende bis zur Stadterhebung Im Museum für Volkskunst in Meßstetten ist am Wochenende die Ausstellung „Unsere Heimat in den Jahren 1945 - 1978„ eröffnet worden - organisiert vom Heimat- und Geschichtsverein. | mehr
Tübingen Mehr Gewalt in den ersten Städten der Menschheit Hechingen-Stein Römer im Schein der Fackeln Kusterdingen-Wankheim Zeitzeugen vor dem Verfall bewahren: Ministerin Razavi besucht jüdischen Friedhof Tübingen Stadtmuseum sucht Geschichten vom Wochenmarkt Reutlingen Der Landkreis von oben Weitere Nachrichten
Vogelfutterkugeln selber machen - So geht's! Winter Vogelfutterkugeln selber machen - So geht's! Der Winter ist in Deutschland angekommen. Tierfreunde können jetzt unsere heimischen Singvögel bei der Futtersuche unterstützen. Futterbomben und Futterglocken kann man schnell und mit wenigen Zutaten selber basteln. | mehr
Behörde kassiert Höhenvorgaben für Balkonkraftwerke Solarstrom Behörde kassiert Höhenvorgaben für Balkonkraftwerke Vereinfachung für Balkonkraftwerke noch vor den gesetzlichen Neuregelungen: Auch in höheren Stockwerken sind keine speziellen Solarmodule mehr nötig. Damit wird kostenloser Sonnenstrom aus den immer beliebter werdenden Mini-Photovoltaikanlagen noch unkomplizierter. | mehr
Tarifkonflikt Bahnstreik ab heute Abend: Was Reisende tun können Sicherer Fahrspaß Tipps für Motorradfahrten auf der Autobahn Tübingen Haus des Jugendrechts geplant Privatversicherte Steuern sparen mit Vorauszahlung bei der Krankenversicherung Reutlingen Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Aufgaben gut ab Weitere Nachrichten
Cyberangriff auf Rathaus: Stadtverwaltung ab Dienstag wieder geöffnet Mössingen Cyberangriff auf Rathaus: Stadtverwaltung ab Dienstag wieder geöffnet Das Mössinger Rathaus wurde am Freitag Ziel eines Cyber-Angriffs. Daraufhin wurde die IT-Infrastruktur vollständig heruntergefahren. Das teilt die Stadtverwaltung auf ihrer Homepage mit. | mehr
Stadtwerke ziehen sich aus X (vormals Twitter) zurück Tübingen Stadtwerke ziehen sich aus X (vormals Twitter) zurück Die Stadtwerke Tübingen wechseln nach über zehn Jahren von X, ehemals Twitter, auf die Plattform Mastodon. | mehr
Reutlingen Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Aufgaben gut ab Tübingen Innovationstage: Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Wirtschaft Tübingen - Waldhäuser Ost Rundfunkverteilanlage soll ihren Betrieb einstellen Baden-Württemberg Spezialeinsatzkräfte der Polizei erhalten Roboter-Hund Tübingen Retro Gaming Night: Alte Videospiele und ein Wettkampf gegen die KI Weitere Nachrichten
Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Wir starten heute mit einem Beitrag in eigener Sache: Sie haben uns eingeschaltet, weil Sie über Neuigkeiten in der Region Neckar-Alb informiert werden möchten. Das machen wir schon seit fast 25 Jahren. Sie machen den Fernseher an, und RTF.1 kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause. Man kann uns nicht kaufen. Wenn Sie uns im TV einschalten, sind wir da. Einfach so. Gefördert werden wir nicht: Im Gegensatz zu den anderen sieben Regional-TV-Sendern in Baden-Württemberg erhält RTF.1 keinen Cent Rundfunkgebühren. Sie können uns aber unterstützen. | mehr
Stadtwerke ziehen sich aus X (vormals Twitter) zurück Tübingen Stadtwerke ziehen sich aus X (vormals Twitter) zurück Die Stadtwerke Tübingen wechseln nach über zehn Jahren von X, ehemals Twitter, auf die Plattform Mastodon. | mehr
Tübingen/München Tübinger App erhält Pädagogischen Medienpreis Tübingen Schwäbisches Tagblatt wird verkauft Baden-Württemberg Erster Förderbescheid aus Mobilfunkförderprogramm vergeben Pfullingen Mit Knete statt Schauspielern: Kinder erstellen Stop-Motion-Film Reutlingen Der Landkreis von oben Weitere Nachrichten
Zusammenhang zwischen Schlaf und neurologischen Krankheiten Tübingen Zusammenhang zwischen Schlaf und neurologischen Krankheiten Wer nicht gut schlafen kann, leidet auch an Gedächtnisproblemen. Eine Studie Tübinger und kalifornischer Wissenschaftler hat jetzt diesen genauen Zusammenhang zwischen der Hirnaktivität im Schlaf und neurologischen Erkrankungen genauer untersucht. | mehr
Apothekerstreik ab 12:05 Baden-Württemberg Apothekerstreik ab 12:05 In ganz Baden-Württemberg haben ab 12:05 die meisten Apotheken geschlossen. Auch die Region Neckar-Alb ist davon betroffen. | mehr
Tübingen Neuer ärztlicher Direktor gibt Einblick in seine Arbeit Rottenburg DKMS und Narrenzunft suchen nach Stammzellenspendern Münsingen Einweihung des Gelenkzentrums Schwäbische Alb Tübingen Uniklinik weiht moderne Laborstraße ein Tübingen Wieder Maskenpflicht am Universitätsklinikum Weitere Nachrichten
Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus Reutlingen Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus Am heutigen Totensonntag wird in den evangelischen Kirchen in Deutschland an die Verstorbenen erinnert - so auch in Reutlingen. | mehr
Schlosskirche ist älteste protestantische Kirche in Deutschland Tübingen Schlosskirche ist älteste protestantische Kirche in Deutschland Bisher galt die Schlosskirche im sächsischen Torgau als ältester protestantischer Kirchbau in Deutschland. | mehr
Reutlingen Vesperkirche startet am 14. Januar mit umfangreichem Programm Rottenburg Erste Laien als Taufspender beauftragt Region Neckar-Alb Gestern war Reformationstag Baden-Württemberg Allerheiligen - ein "stiller Feiertag" Tübingen Carola Lorea erhält ERC Synergy Grant Weitere Nachrichten
Förderverein weiht Sonnenstrahlenbus ein Reutlingen Förderverein weiht Sonnenstrahlenbus ein Der Reutlinger Förderverein Sonnenstrahlen e.V., der sich für Kinder einsetzt, deren Eltern an Krebs oder anderen schweren Krankheiten leiden, ist in Zukunft in der ganzen Stadt sichtbar sein. | mehr
Wohnungsnotfallhilfe feiert Jubiläum Metzingen Wohnungsnotfallhilfe feiert Jubiläum Im Jahr 1983 erhielt der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Reutlingen - kurz AWO - den Auftrag, die „Nichtsesshaften Hilfe“ im Landkreis zu übernehmen - sprich Menschen zu unterstützen, die sich in akuter oder drohender Wohnungslosigkeit befinden. In diesem Jahr feiert die Wohnungsnotfallhilfe ihr 40-jähriges Bestehen. Natürlich ein Grund zum Feiern. | mehr
Reutlingen Aktion Sternenfunkeln in Kinderaugen Tübingen Tigers-Profis zum Anfassen beim Sport-Charity-Event Rottenburg-Bad Niedernau Schüler engagieren sich als Umwelt-Scouts Reutlingen Stadt vergibt Verdienstmedaille Grenzübergang Rafah Ägypten ermöglicht Hilfslieferungen in den Gazastreifen Weitere Nachrichten
Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Rottenburg-Seebronn Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Seit 2004 wird traditionell am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag veranstaltet - so auch heute. Hierfür gehen Freiwillige in Kitas oder Schulen und lesen den Kindern etwas vor. Auch hier in der Region haben sich viele Vorleser engagiert. Eine von ihnen war Kultusministerin Theresa Schopper, die in der Grundschule Seebronn zu Gast war. | mehr
„Bibliothek der Dinge“ eröffnet Rottenburg „Bibliothek der Dinge“ eröffnet Bücher, CDs und manchmal auch DVDs - Medien wie diese erwartet man vermutlich in einer Bibliothek. All das gibt es auch in der Rottenburger Stadtbibliothek, aber nicht nur. Denn am Sonntag ist dort die neue „Bibliothek der Dinge“ eröffnet worden, wo es auch ganz andere Gegenstände auszuleihen und auszuprobieren gibt. | mehr
Tübingen Präsentation des „Gedichte Kalenders“ Tübingen Buchpremiere mit Staraufgebot: Lisa Federle: Vom Glück des Zuhörens Tübingen Cybercrime bei Biotechnologieunternehmen: der neue Regionalkrimi von Walther Stonet Reutlingen Signierstunde mit Maria Nikolai: „Töchter eines neuen Morgens“ Tübingen Anna Hetzer wird Stadtschreiberin Weitere Nachrichten
schön & gut - Traditionsmesse im Alten Lager eröffnet Münsingen schön & gut - Traditionsmesse im Alten Lager eröffnet Vier Regimenter, also etwa 4000 Soldaten des damals noch deutschen Kaiserreichs kamen vor mehr als 120 Jahren während ihrer Übungsgefechte auf dem Truppenübungsplatz bei Münsingen im „Alten Lager" unter. Später waren es Kämpfer für die Nationalsozialisten, französische Besatzungstruppen und Angehörige der Bundeswehr. Seit 2015 ist das „Alte Lager" in Privatbesitz und erlebt seither seinen zweiten Frühling, zu dem auch die Messe schön & gut gehört, die hier traditionell im Oktober stattfindet. Heute war es wieder soweit. | mehr
Der Stollen verlässt die Höhle Hayingen Der Stollen verlässt die Höhle Unter dem Begriff „Stollenausfahrt“ kann sich vermutlich nicht jeder direkt etwas vorstellen. Das Gegenteil ist in Hayingen der Fall. Denn in der dortigen Wimsener Höhle lagert jedes Jahr der sogenannte Wimsener Höhlenstollen. Bereits zum 16. Mal wurde das Weihnachtsgebäck kürzlich aus der Höhle gefahren - für viele ein Grund zum Feiern. | mehr
Region Neckar-Alb/Stuttgart Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024 Schwäbische Alb 5 Jahre Albgemacht: Dachmarke des Biosphärengebiets feiert Jubiläum Rottenburg Traditoneller Goldener Oktober mit Hamburger Fischmarkt Region Neckar-Alb Backbuch „So schmeckt Neckar-Alb“ Reutlingen Was Du heute kannst entkorken... - Reutlinger Herbst eröffnet Weitere Nachrichten
Vogelfutterkugeln selber machen - So geht's! Winter Vogelfutterkugeln selber machen - So geht's! Der Winter ist in Deutschland angekommen. Tierfreunde können jetzt unsere heimischen Singvögel bei der Futtersuche unterstützen. Futterbomben und Futterglocken kann man schnell und mit wenigen Zutaten selber basteln. | mehr
Über 220.000 Menschen haben am Stadtradeln teilgenommen Baden-Württemberg Über 220.000 Menschen haben am Stadtradeln teilgenommen Mehr als 220.000 Menschen in Baden-Württemberg haben beim diesjährigen Stadtradeln mitgemacht. Das sind 50.000 Radelnde mehr als noch im Vorjahr. | mehr
Tübingen Heidelberger Lehrerpreis: 2. Platz für Tübinger Dozenten Reutlingen Die besten Naturfotos des Jahres im Naturkundemuseum Berlin/Reutlingen Donth sieht Weinbau durch Verbote gefährdet Tübingen „Science & Innovation Days“ der Universität Tübingen Pfullingen Zuwendungsbescheid erhalten - Kommunale Wärmeplanung kann beginnen
Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Bayerische Alpen Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Die Eismächtigkeit des Schneeferners in den Bayerischen Alpen hat in weiten Bereichen deutlich abgenommen. An den meisten Stellen ist das Eis nicht einmal mehr zwei Meter dick. Nun gilt er nicht mehr als eigenständiger Gletscher. | mehr
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Weitere Nachrichten
Forscher untersuchen Weißen Zwerg Tübingen Forscher untersuchen Weißen Zwerg Ein Forschungsteam der Universität Tübingen nutzt den offenen Sternhaufen Messier 37 als Himmelslabor zur Bestimmung der Sternentwicklung. | mehr
THE Aerospace LÄND: Innovation in der Luft und Raumfahrtbranche Baden-Württemberg THE Aerospace LÄND: Innovation in der Luft und Raumfahrtbranche Baden-Württemberg ist einer der erfolgreichsten Standorte in der Luft - und Raumfahrt. Die Region hat eine lange Tradition in der Branche und setzt nun verstärkt auf zukunftsweisende Technologien und Forschung, um diese weiter voranzubringen. | mehr
Reutlingen "Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg Bremen/Geislingen-Binsdorf Sonderpreis bei Jugend forscht Universität Tübingen Astronomen entdecken Heliumbrennen auf Weißem Zwergstern Universität Tübingen Astronomen entdecken acht superheiße Sterne Tübingen Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie? Weitere Nachrichten
Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Wir starten heute mit einem Beitrag in eigener Sache: Sie haben uns eingeschaltet, weil Sie über Neuigkeiten in der Region Neckar-Alb informiert werden möchten. Das machen wir schon seit fast 25 Jahren. Sie machen den Fernseher an, und RTF.1 kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause. Man kann uns nicht kaufen. Wenn Sie uns im TV einschalten, sind wir da. Einfach so. Gefördert werden wir nicht: Im Gegensatz zu den anderen sieben Regional-TV-Sendern in Baden-Württemberg erhält RTF.1 keinen Cent Rundfunkgebühren. Sie können uns aber unterstützen. | mehr
Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Tübingen Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Die Klimaaktivistin von Fridays for Future Luisa Neubauer übernimmt in diesem Jahr die Tübinger Mediendozentur. | mehr
Reutlingen Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule Dettenhausen/Berlin Autor Felix Huby gestorben Stuttgart Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Reutlingen Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d)
Dekoartikel und Selbstgemachtes auf dem Kunstmarkt Dettenhausen Dekoartikel und Selbstgemachtes auf dem Kunstmarkt Kunst und Kreatives gab es am Wochenende in der Festhalle Dettenhausen. | mehr
Zweiter Showpalast Tübingen feiert Premiere Tübingen Zweiter Showpalast Tübingen feiert Premiere Artistische Höchstleistungen, kulinarische Genüsse und dazu ein guter Wein. Diese besondere Kombination bietet der Tübinger Showpalast nun schon im zweiten Jahr. Wir waren am Mittwoch bei der Premiere mit dabei. | mehr
Reutlingen Die besten Naturfotos des Jahres im Naturkundemuseum Reutlingen Ist eine Bundesgartenschau realisierbar? Wannweil Die Achalm - 50 ways to paint it Reutlingen Naturtheater ausgezeichnet Tübingen Präsentation des „Gedichte Kalenders“
Erster "Lichterzauber" im Feriendorf Sonnenmatte Sonnenbühl-Erpfingen Erster "Lichterzauber" im Feriendorf Sonnenmatte Zum ersten Mal fand am Samstag und Sonntag in den Ferienhäusern des Erlebnisdorfs "Die Sonnenmatte" in Sonnenbühl-Erpfingen der Kunst- und Handwerkermarkt "Lichterzauber" statt. | mehr
Die Achalm - 50 ways to paint it Wannweil Die Achalm - 50 ways to paint it Der Reutlinger Hausberg Achalm steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Wannweil. | mehr
Tübingen Neue Leitung für die literarischen Museen: Florian Mittelhammer Tübingen/Stuttgart/Reutlingen/Rottenburg 40. Französische Filmtage starten am Mittwoch Münsingen schön & gut - Traditionsmesse im Alten Lager eröffnet Reutlingen Spiegelungen: Künstlerinnen präsentieren ihre Arbeiten in GEDOK-Jahresausstellung im Spitalhof Pfullingen "Die Fledermaus" kommt auf die Bühne Weitere Nachrichten
Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Deutschland Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Weitere Nachrichten
Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Rottenburg-Seebronn Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Seit 2004 wird traditionell am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag veranstaltet - so auch heute. Hierfür gehen Freiwillige in Kitas oder Schulen und lesen den Kindern etwas vor. Auch hier in der Region haben sich viele Vorleser engagiert. Eine von ihnen war Kultusministerin Theresa Schopper, die in der Grundschule Seebronn zu Gast war. | mehr
Landesregierung treibt Weiterbildungsoffensive voran Stuttgart Landesregierung treibt Weiterbildungsoffensive voran Die Landesregierung treibt die Weiterbildungsoffensive konsequent voran. Weiterbildung ist aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein zentraler Schlüssel, um Baden-Württemberg zukunftsfest aufzustellen. | mehr
Balingen Unternehmen kämpfen um Azubis Rottenburg Sozialminister Lucha besucht die Mobile Jugendarbeit Reutlingen 180 Jahre TSG - Vereinsfest und Familientag im Ringelbach Tübingen "Eine-Welt-Tag" auf dem Gelände der Tropenklinik Diakonie Baden-Württemberg Mit der Roadshow für soziale Berufe begeistern
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
Universität und IHK wollen Zusammenarbeit ausbauen Reutlingen/Tübingen Universität und IHK wollen Zusammenarbeit ausbauen Die Universität Tübingen und die IHK Reutlingen wollen ihre langjährige bestehende Zusammenarbeit ausbauen und erneuern. | mehr
Hochschule bei CHE Ranking Top Reutlingen Hochschule bei CHE Ranking Top Die Hochschule Reutlingen schneidet in den Fachbereichen BWL, Wirtschaftsingenieur-wesen und Wirtschaftsinformatik beim aktuellen CHE Masterranking top ab. | mehr
Tübingen Universität eröffnet MINT-Klassenraum für angehende Lehrer Sonnenbühl COPDAYS feiern Premiere Reutlingen Streik im Einzelhandel Stuttgart Landesregierung treibt Weiterbildungsoffensive voran Balingen Besucherrekord bei Bildungsmesse
Zweiter Showpalast Tübingen feiert Premiere Tübingen Zweiter Showpalast Tübingen feiert Premiere Artistische Höchstleistungen, kulinarische Genüsse und dazu ein guter Wein. Diese besondere Kombination bietet der Tübinger Showpalast nun schon im zweiten Jahr. Wir waren am Mittwoch bei der Premiere mit dabei. | mehr
Der Stollen verlässt die Höhle Hayingen Der Stollen verlässt die Höhle Unter dem Begriff „Stollenausfahrt“ kann sich vermutlich nicht jeder direkt etwas vorstellen. Das Gegenteil ist in Hayingen der Fall. Denn in der dortigen Wimsener Höhle lagert jedes Jahr der sogenannte Wimsener Höhlenstollen. Bereits zum 16. Mal wurde das Weihnachtsgebäck kürzlich aus der Höhle gefahren - für viele ein Grund zum Feiern. | mehr
Tübingen Varieté mit Gourmet-Menü: Am 15. November startet der Showpalast Stuttgart Bilanz des Canstatter Volksfests Tübingen Buchpremiere mit Staraufgebot: Lisa Federle: Vom Glück des Zuhörens Reutlingen Rollenspieler treffen sich zur Convention im Haus der Jugend Hohenstein-Oberstetten Til Schweiger und SchwörerHaus eröffnen Barefoot Home
Evangelische Kirche bietet Advent zum Hören Reutlingen Evangelische Kirche bietet Advent zum Hören Die Evangelische Kirche Reutlingen bietet jeden Tag in der Advents- und Weihnachtszeit kurze Impulse zum Anhören und Lesen. | mehr
Weihnachtsmärkte - Hochsaison für Taschendiebe Region Neckar-Alb Weihnachtsmärkte - Hochsaison für Taschendiebe In Reutlingen hat der Weihnachtsmarkt bereits begonnen. Bei Glühweinduft und weihnachtlichem Flair beginnt allerdings auch wieder die Hochsaison der Taschendiebe. | mehr
Reutlingen Vom Bürgerpark zum Albtorplatz: Weihnachtsmarkt eröffnet Reutlingen Aktion Sternenfunkeln in Kinderaugen Reutlingen Kommende Woche beginnt der Weihnachtsmarkt Sonnenbühl-Erpfingen Erster "Lichterzauber" im Feriendorf Sonnenmatte Rottenburg Aktion Wunschbaum startet früher Weitere Nachrichten