Glaube & Christentum
Das Fest der Auferstehung: Was das für evangelische und katholische Christen bedeutet
Ostern
Das Fest der Auferstehung: Was das für evangelische und katholische Christen bedeutet
Mit der Osternacht endet die Fastenzeit, und die Osterzeit beginnt. Die Christen feiern das Fest der Auferstehung Jesu Christi, doch die Wurzeln reichen über das jüdische Pessach-Fest bis weit in graue Vorzeit. Was das Osterfest für die Kirchen und die Christen heutzutage bedeutet, erklären Prälat Markus Schoch für die evangelische und Dekan Hermann Friedl für die katholische Kirche. | mehr
Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat
Reutlingen
Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat
Karfreitag, ein stiller Feiertag, ein Tag der Trauer, an dem das öffentliche Leben ruht, an dem kaum Veranstaltungen stattfinden, an dem das Leiden und der Tod im Mittelpunkt stehen. Viele Menschen, nicht nur Christen, tun sich schwer mit diesem Feiertag. In der evangelischen Kirche gehört er zu den höchsten Feiern im Jahr, die katholische Kirche verzichtet auf die Heilige Messe und begeht eine ganz eigene Karfreitags-Liturgie, die es so nur einmal im Jahr gibt. Was dieser Tag für die beiden Kirchen bedeutet, haben uns Dekan Hermann Friedl für die katholische und Prälat Markus Schoch für die evangelische Kirche beantwortet. | mehr
Ostereierausstellung im Kuhstall
Balingen
Ostereierausstellung im Kuhstall
Bei der Ostereierausstellung im früheren Kuhstall des Gasthauses Lang in Balingen gibt es am Wochenende ganz besondere Schätze zu bewundern. | mehr
Diözese Rottenburg-Stuttgart muss Immobilien abgeben
Region Neckar-Alb/Baden-Württemberg
Diözese Rottenburg-Stuttgart muss Immobilien abgeben
Auch in der Region Neckar-Alb könnten schon bald Pfarr- und Wohnhäuser in Besitz der Diözese Rottenburg-Stuttgart in den Immobilienanzeigen auftauchen. | mehr
Posaunenchor feiert 75-jähriges Bestehen
Reutlingen
Posaunenchor feiert 75-jähriges Bestehen
Im Rahmen eines Gottesdienstes hat die Evangelische Kirchengemeinde Sondelfingen jetzt das 75-jährige Bestehen ihres Posaunenchors gefeiert. | mehr
Vier große Kirchen rufen zur Bundestagswahl auf
Baden-Württemberg
Vier große Kirchen rufen zur Bundestagswahl auf
Die vier großen Kirchen Baden-Württembergs, also Diözese Rottenburg-Stuttgart, Erzdiözese Freiburg sowie die evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg, haben einen gemeinsamen Aufruf zur Bundestagswahl verfasst. | mehr
Edda Weimann tritt Amt als Difäm-Direktorin an
Tübingen
Edda Weimann tritt Amt als Difäm-Direktorin an
Mit der Stabübergabe war es amtlich: Am Freitag hat Prof. Dr. Edda Weimann ihr Amt als Direktorin des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission e. V. - kurz: Difäm - angetreten. | mehr
Oberbürgermeister Boris Palmer empfängt Sternsinger
Tübingen
Oberbürgermeister Boris Palmer empfängt Sternsinger
Einen Tag nach Dreikönig nahm Boris Palmer im Rathaus die Tübinger Sternsinger in Empfang. | mehr
Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl
Stuttgart
Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl
Der evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl machte in seiner Weihnachtspredigt deutlich, dass die Weihnachtsgeschichte kein Idyll sei, sondern zunächst die Geschichte staatlicher Repression. | mehr
Erstes Weihnachts-Pontifikalamt des neuen Bischofs Klaus Krämer
Rottenburg
Erstes Weihnachts-Pontifikalamt des neuen Bischofs Klaus Krämer
Der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart Klaus Krämer ist noch nicht einmal einen Monat im Amt, da wartet auf ihn schon eines der höchsten Feste der Christenheit. An Weihnachten feiern Christen die Geburt Jesu Christi, und Klaus Krämer hielt sein erstes Weihnachts-Pontifikalamt am Mittwoch im Rottenburger Dom. | mehr
Prälat Klaus Krämer zum Bischof geweiht
Rottenburg
Prälat Klaus Krämer zum Bischof geweiht
Mit einem feierlichen Pontifikalamt im Rottenburger Dom wurde Prälat Klaus Krämer am Sonntag zum neuen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart geweiht und in sein Amt eingeführt. Papst Franziskus hatte den 60-Jährigen Anfang Oktober zum Nachfolger von Bischof Gebhard Fürst ernannt. Krämer war lange Jahre Präsident des katholischen Missionswerks missio und des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“. 2020 war er in seine Heimatdiözese zurückgekehrt und unter anderem für den Katholikentag in Stuttgart zuständig. | mehr
„Gegen das Vergessen“ - Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
Reutlingen
„Gegen das Vergessen“ - Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
Auf dem Friedhof Unter den Linden in Reutlingen hatten sich am Totensonntag Bürger, Institutionen und Verbände getroffen, um den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. | mehr
Katholiken gedenken an Allerheiligen ihren Verstorbenen
Region Neckar-Alb
Katholiken gedenken an Allerheiligen ihren Verstorbenen
Ein Besuch auf dem Friedhof gehört für viele katholische Christen auch in der Region Neckar-Alb zu Allerheiligen dazu. | mehr
Zusammenkommen und Erinnern beim traditionellen Herbsttreffen
Gruorn
Zusammenkommen und Erinnern beim traditionellen Herbsttreffen
Einer alten Tradition folgend kamen die früheren Bewohner des ehemaligen Dorfes Gruorn und deren Freunde an Allerheiligen auch in diesem Jahr wieder zum Herbsttreffen zusammen. | mehr
Prälat Dr. Klaus Krämer ist neuer Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Diözese Rottenburg Stuttgart
Prälat Dr. Klaus Krämer ist neuer Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Prälat Dr. Klaus Krämer ist neuer Bischof der Diözese Rottenburg Stuttgart. Das gab soeben die Diözese bekannt. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat damit nach über 300 Tagen der Sedisvakanz einen neuen Bischof. Das wurde am heutigen Mittwoch um 12 Uhr bekanntgegeben, wer der nächste Bischof ist.
Papst Franziskus hat damit die Wahl des Domkapitels bestätigt. | mehr
Weitere Meldungen
Pfullingen: Neuer Pilgerweg: Bald wird der WolfgangWeg von Pfullingen nach Regensburg eröffnet
Tübingen: Das Fest des Brotes - Katholiken feiern Fronleichnam
Tübingen: Dr. Leopold Lucas-Preis verliehen
Reutlingen: Rat der Religionen ruft zum Wählen auf
Region Neckar-Alb: Bilanz der 72-Stunden-Aktion
Landkreis Reutlingen/Diözese Rottenburg-Stuttgart: Projekt „Räume für eine Kirche der Zukunft“ gestartet
Pfullingen: Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg
Reutlingen: 500 Jahre Markteid
Rottenburg: Im Zeichen der Hoffnung - Pontifikalamt mit Weihbischof Matthäus Karrer
Stuttgart: Osterpredigt von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Seitenanzeige: