Literatur
Bücher, CDs und DVDs - Medienflohmarkt in der Zweigstelle Derendingen
Stadtbücherei Tübingen
Bücher, CDs und DVDs - Medienflohmarkt in der Zweigstelle Derendingen
Seit heute veranstaltet die Stadtbücherei Tübingen in ihrer Zweigstelle Derendingen einen Medienflohmarkt. | mehr
Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen“
Tübingen
Wanderausstellung „Hermann Hesses Schweigen“
Von 1932 bis 1942 schrieb Hermann Hesse an seinem letzten Roman „Das Glasperlenspiel“. Ein anspruchsvolles Buch, das eng mit der politischen Entwicklung des nationalsozialistischen Deutschlands verbunden ist. | mehr
Regisseurin Doris Dörrie spricht bei 17. Mediendozentur
Tübingen
Regisseurin Doris Dörrie spricht bei 17. Mediendozentur
Doris Dörrie war diese Woche zu Gast in Tübingen. Die vielfach ausgezeichnete Regisseurin und Schriftstellerin sprach am Donnerstagabend, im Rahmen der 17. Tübinger Mediendozentur, über die Macht von Geschichten. | mehr
Rampen und Bücher: Mehr Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek
Reutlingen
Rampen und Bücher: Mehr Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek
Im Rahmen des Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, am 5. Mai, wurde der hindernisfreie Zugang zur Dachterrasse der Stadtbibliothek Reutlingen feierlich eröffnet. | mehr
Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus
Lisa Federle
Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Notärztin und Pandemiebeauftragte der Stadt Tübingen Lisa Federle auch über die Grenzen der schwäbischen Universitätsstadt hinaus bekannt. Sie ist Gast in vielen Talkshow und im Jahr 2020 wird sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Dass Federles Leben und Berufsweg auch ganz anders hätte verlaufen können, schildert sie nun in ihrer Autobiographie. Offen und ehrlich beschreibt sie, wie sie es auf krummen Wegen doch noch geradeaus und ans Ziel geschafft hat. | mehr
Hitch & Ich - Szenische Lesung mit Jens Wawrczeck
Reutlingen
Hitch & Ich - Szenische Lesung mit Jens Wawrczeck
Am Sonntagabend waren Alfred Hitchcocks „Die Vögel“ in Reutlingen zum Greifen nah. Schauspieler und Synchronsprecher Jens Wawrczeck brachte, zusammen mit Jan-Peter Pflug am geheimnisvollen Theremin, die Atmosphäre des legendären Grusel-Films auf die Bühne des franz.K. Warum sich Wawrczeck mit seiner Lese-Reihe „Hitch & Ich“ selbst einen Traum erfüllte und was ihn an Hitchcock fasziniert, das haben wir im exklusiven Interview für Sie herausgefunden. | mehr
Drehstart von Peter Pranges Bestseller „Unsere wunderbaren Jahre“
Tübingen
Drehstart von Peter Pranges Bestseller „Unsere wunderbaren Jahre“
Der Tübinger Bestsellerautor Peter Prange hat allen Grund zur Freude - denn aktuell gehen die neuen Dreharbeiten zu seinem Roman „Unsere wunderbaren Jahre“ an den Start. | mehr
Gedicht des Jahres gesucht
Bad Urach
Gedicht des Jahres gesucht
In diesem Jahr sucht Bad Urach wieder das Gedicht des Jahres. Coronabedingt wurde im vergangenen Jahr mit der liebgewonnenen Tradition ausgesetzt.
| mehr
Herbert Binsch arbeitet Ortsgeschichte auf
Betzingen
Herbert Binsch arbeitet Ortsgeschichte auf
Vielleicht erinnern Sie sich: im November haben wir Ihnen das große Eingemeindungsbuch „Reutlingen auf dem Weg zur Großstadt“ vorgestellt. Es erzählt die Geschichte der zwölf Reutlinger Bezirksgemeinden und ihrer Eingemeindung in die Achalmstadt. Der frühere Pressesprecher des Reutlinger Landratsamtes Herbert Binsch hat sich dabei der Geschichte des Stadtteils Betzingen gewidmet - und hat so viel Interessantes zusammengetragen, dass er ein eigenes Buch dazu herausgebracht hat. | mehr
Start der Lese-Challenge 2022
Rottenburg
Start der Lese-Challenge 2022
Wer sich literarisch überraschen lassen möchte, kann auch in diesem Jahr wieder an der Lese-Challenge der Stadtbibliothek Rottenburg teilnehmen. | mehr
Individuell und passgenau abnehmen - Wie man schlank bleiben kann
Diät
Individuell und passgenau abnehmen - Wie man schlank bleiben kann
Nach der erfolgreichen Diät kommt oft der Jojo-Effekt. Auf die Frage, warum, hat der Autor und Ernährungswissenschaftler Uwe Knop eine klare Antwort: Weil die Zeit der Diäten von der Stange vorbei ist. In einem neuen Buch erläutert er seinen Ansatz. | mehr
Kulturwissenschaftler Bausinger gestorben - Palmer und Kretschmann würdigen den Tübinger als prägende Gestalt
Tübingen
Kulturwissenschaftler Bausinger gestorben - Palmer und Kretschmann würdigen den Tübinger als prägende Gestalt
Der Tübinger Kulturwissenschaftler Hermann Bausinger ist am Mittwoch im Alter von 95 Jahren gestorben. Tübingens Oberbürgermeister Palmer und Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann würdigten den Professor für Volkskunde: | mehr
Buchvorstellung: „Reutlingen auf dem Weg zur Großstadt“
Reutlingen
Buchvorstellung: „Reutlingen auf dem Weg zur Großstadt“
„Reutlingen auf dem Weg zur Großstadt“ heißt ein Buch, das jetzt neu herausgekommen ist. Es erzählt die Geschichte der zwölf Reutlinger Bezirksgemeinden und ihrer Eingemeindung in die Achalmstadt. | mehr
Existenzgrundlage von Schriftstellern in Gefahr durch Lizenzierung von E-Book-Neuerscheinungen
Autorenvereinigung SYNDIKAT warnt
Existenzgrundlage von Schriftstellern in Gefahr durch Lizenzierung von E-Book-Neuerscheinungen
Die Autorenvereinigung SYNDIKAT warnt davor, mit der von Politik und Bibliotheksverbänden geforderten Zwangslizenzierung von E-Book-Neuerscheinungen die Existenzgrundlage von Schriftstellerinnen und Schriftstellern zu gefährden. Und damit die Existenz von Literatur.
| mehr
Kinder- und Jugendbuchwoche eröffnet
Tübingen
Kinder- und Jugendbuchwoche eröffnet
Unter dem Motto Leselust läuft derzeit die Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche. | mehr
Weitere Meldungen
Tübingen: Bernhard Schlink hält 15. Weltethos-Rede
Hechingen: Neue Erlebnisstationen auf dem Märchenpfad
Berlin: Frauenministerin Lambrecht will Gendersternchen stoppen
Reutlingen: "Mist, die versteht mich ja!" Florence Brokowski-Shekete über ihr Leben als Schwarze Deutsche
Buchmarkt in der Pandemie: Menschen lesen mehr
Stuttgart/Melchingen: Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu Gast in der ErzählBar
Pfullingen: Stadtbücherei erhält Förderung vom Bund
Reutlingen: "Kriegsende! Kriegsende?" - Heimatmuseum zeigt Ausstellung zur Nachkriegszeit in der Achalmstadt
Bad Urach: Lesenächte suchen noch Vorleser
Reutlingen: Start „Reading Challenge 2021“
Seitenanzeige: