
Oberengadin:
Gletscherschmelze weltweit um 50 Jahre verlangsamen: Projekt MortAlive gestartet
Das Abschmelzen der Gletscher um 50 Jahre verzögern. Gletscher weltweit als wichtige Trinkwasserspeicher erhalten. Das verspricht sich das Gletscherpflegeprojekt MortAlive von einer neuartigen, boden-unabängigen Schneiseil- und Ice-Stupa-Testanlage. Die wurde jetzt im Oberengadin in Betrieb genommen. Lesen Sie hier alles über das neue Projekt: mehr
(Zuletzt geändert: Donnerstag, 18.02.21 - 20:58 Uhr - 573 mal angesehen)

Australien:
Verheerende Buschbrände: Mit neuester Simulationstechnik dem Feuer immer einen Schritt voraus
Die gewaltigen Buschbrände in Australie im Jahr 2020 haben das Spiel für die Brandbekämpfung für immer verändert. Zu diesem Schluss kommt Australiens Wissenschaftsbehörde CSIRO. Mit dem dem hochmodernen Simulationswerkzeug für Buschfeuer "Spark Operational", habe man sich dieser Situation gestellt: Modernste Technik erlaubt es jetzt, Vorhersagen, Statistiken und Visualisierungen zur Ausbreitung von Buschfeuern in wenigen Sekunden zu simulieren. Damit seien die Brandbekämpfer dem Feuer einen Schritt voraus - und könnten die Brände in Zukunft besiegen. Lesen Sie hier alles Weitere: mehr
(Zuletzt geändert: Montag, 15.02.21 - 21:19 Uhr - 566 mal angesehen)

Hechingen:
Stadt erhält European Energy Award
Die Stadt Hechingen hat zum zweiten Mal den European Energy Award gewonnen. mehr
(Zuletzt geändert: Montag, 15.02.21 - 17:02 Uhr - 372 mal angesehen)

Reutlingen:
FFF-Podiumsdiskussion: Wer kann Klimaschutz?
Der Bewegung „Fridays for Future“ liegt das Klima besonders am Herzen. Um zu erfahren, welcher Landtagskandidat aus Reutlingen sich wie für den Klimaschutz einsetzen würde, haben die Aktivistinnen und Aktivisten von FFF Reutlingen die potentiellen Landtagsmitglieder zu einer Podiumsdiskussion ins Franz K in Reutlingen eingeladen. mehr
(Zuletzt geändert: Montag, 15.02.21 - 17:03 Uhr - 282 mal angesehen)

Baden-Württemberg:
Land erreicht Klimaziele 2020
Umweltminister Franz Untersteller gab bekannt, dass das Land Baden-Württemberg das Klimaschutzziel für 2020 erreicht. Dies ginge aus ersten Abschätzungen der Treibhausgasbilanz für das vergangene Jahr hervor. mehr