Deutschland
Kühn zur Stärkung des BAföG
Tübingen/Berlin
Kühn zur Stärkung des BAföG
Der Deutsche Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle beschlossen. Mit dem Gesetz soll das BAföG wieder für breitere Schichten der Bevölkerung geöffnet werden. | mehr
Bundestag streicht Werbeverbot für Abtreibungen
Foto: pixelio.de - Tim Reckmann
Paragraf 219a
Bundestag streicht Werbeverbot für Abtreibungen
Der Deutsche Bundestag hat heute den umstrittenen Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch gestrichen, das so genannte "Werbeverbot" für Abtreibungen. Wenn ein Arzt oder eine Ärztin Abtreibungen anbietet, soll er oder sie künftig öffentlich darüber informieren dürfen. | mehr
Neurologen forschen an neuer Therapie nach Schlaganfall
Tübingen
Neurologen forschen an neuer Therapie nach Schlaganfall
Jeder 40. Mensch in Deutschland ist von einem Schlaganfall betroffen. Bei knapp 70 Prozent der Betroffenen bleiben Lähmungen in den Armen oder Beinen zurück. | mehr
"Gas ist jetzt ein knappes Gut" - Alarmstufe des Notfallplans ausgerufen
Berlin
"Gas ist jetzt ein knappes Gut" - Alarmstufe des Notfallplans ausgerufen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Alarmstufe, ausgerufen. Aktuell sei die Versorgungssicherheit gewährleistet, die Lage aber angespannt. | mehr
Kretschmann will Vorkehrungen für eine mögliche Corona-Welle im Herbst treffen
Baden-Württemberg
Kretschmann will Vorkehrungen für eine mögliche Corona-Welle im Herbst treffen
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert von der Bundesregierung Vorkehrungen für eine neue mögliche Corona-Welle im Herbst - und das schnell. Seinen sogenannten Instrumentenkasten mit Möglichkeiten, um die Corona-Pandemie zu mildern, wolle er schnell wieder füllen. Eine Einigung darüber möchte Kretschmann noch vor der Sommerpause. | mehr
Erste Immobilien von Russen in Deutschland beschlagnahmt
Sanktionen
Erste Immobilien von Russen in Deutschland beschlagnahmt
In München sind erstmals in Deutschland Immobilien beschlagnahmt worden, die in russischem Besitz sind. Ein Beschuldigter ist ein Duma-Politiker, der auf der EU-Sanktionsliste stand. | mehr
Internationales LKW-Oldtimertreffen an der Nebelhöhle
Sonnenbühl
Internationales LKW-Oldtimertreffen an der Nebelhöhle
Nach coronabedingten Terminverschiebungen konnte es nun endlich stattfinden: das 4. Internationale LKW-Oldtimertreffen an der Nebelhöhle in Sonnenbühl. Zu sehen gibt es dabei viele historische Marken - wie etwa Berna, Henschel, Magirus oder Hanomag. Die Teilnehmer reisen zum Teil aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg oder den Niederlanden an. Am Samstag trafen sich die Oldtimer-Fans, um im Anschluss gemeinsam über die Schwäbische Alb zu fahren. | mehr
„Wärmewende auf dänische Art“
Reutlingen/Kopenhagen
„Wärmewende auf dänische Art“
Dänemark gilt als Musterland der Wärmewende - ein Grund, sich diese Strategie einmal genauer anzusehen. Das dachte sich zumindest der baden-württembergische Städtetag und die Klimaschutz- und Energieagentur, die mehrere Rathauschefs aus dem Land, darunter der Reutlinger Oberbürgermeister Thomas Keck, zur Exkursion nach Kopenhagen schickte. | mehr
Gazprom drosselt Gaslieferungen nach Deutschland - Versorgung stabil
Nord Stream
Gazprom drosselt Gaslieferungen nach Deutschland - Versorgung stabil
Der russische Energiekonzern Gazprom hat angekündigt, die Gaslieferungen durch die Ostseepipeline Nord Stream nach Deutschland um 40 Prozent zu verringern. Grund seien Verzögerungen bei der Wartung einer Turbine. | mehr
Blutreserven werden dringend benötigt
Baden-Württemberg/Region Neckar-Alb
Blutreserven werden dringend benötigt
Zum Weltblutspendentag am 14. Juni ruft das Bundesgesundheitsministerium zum Blut spenden auf. Denn Blutreserven werden aktuell so dringend wie noch nie benötigt. Durch die Corona-Pandemie kam es zu deutlich weniger Blutspenden als vor der Pandemie. | mehr
Europaabgeordneter Andreas Glück kritisiert Beschluss des EU-Parlaments
Aus für Verbrennungsmotor
Europaabgeordneter Andreas Glück kritisiert Beschluss des EU-Parlaments
Der liberale Europaabgeordnete Andreas Glück aus Münsingen kritisiert den Beschluss des Europäischen Parlaments, ab dem Jahr 2035 nur noch Autos ohne CO2-Ausstoß zulassen zu wollen. | mehr
CureVac möchte Impfstoffe gegen Krebs vorantreiben
Tübingen/Amsterdam
CureVac möchte Impfstoffe gegen Krebs vorantreiben
Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac übernimmt die Firma Frame Cancer Therapeutics, ein auf Krebs spezialisiertes Unternehmen. | mehr
Projekt der Forsthochschule Rottenburg gewinnt Preis
Berlin
Projekt der Forsthochschule Rottenburg gewinnt Preis
Das Projekt „Schafe im Weinberg“ hat den Ursula Hudson Preis von Slow Food Deutschland erhalten. | mehr
Offenbar vier Tote bei Zugunglück in Bayern - Regionalzug entgleist
Bahn
Offenbar vier Tote bei Zugunglück in Bayern - Regionalzug entgleist
Zwischen Garmisch-Partenkirchen und München ist ein Regionalzug entgleist. Es soll vier Tote und zahlreiche Verletzte geben. Laut Zeugen waren viele Schüler im Zug. | mehr
Mirow: "9-Euro-Ticket darf nicht zum Strohfeuer werden"
Baden-Württemberg
Mirow: "9-Euro-Ticket darf nicht zum Strohfeuer werden"
Ab heute kann das 9-Euro-Ticket im gesamten Nah- und Regionalverkehr genutzt werden. | mehr
Weitere Meldungen
Suchtmittel: Ärztetag fordert höhere Steuern und Werbeverbot für Alkohol und Tabak
Virus: Weltärztechef gibt Entwarnung bei Affenpocken
Handel: Kartenzahlung in Geschäften bundesweit gestört
Uni Tübingen/University of California: Online-Kurse haben positive Effekte auf Studienverlauf
Tübingen/Berlin: Bundestagsabgeordneter Kühn begrüßt Corona-Pflegebonus
Ab Juni: Gut vorbereitet in den Tank-Rabatt - Was es zu beachten gilt
Baden-Württemberg: Einigung: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst kriegen mehr Geld
Deutschland: Diskussion um Impfpflicht ab 60
Esna/Tübingen: Spektakuläre Deckengemälde entdeckt
Volkszählung: Befragungen zum Zensus beginnen - Darum müssen Sie mitmachen
Seitenanzeige: