Wie der Chipkonzern am Mittwoch mitteilte, stieg der Umsatz um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar. Der Reingewinn kletterte auf 31,91 Milliarden Dollar. Analysten-Prognosen wurden damit noch übertroffen.
Nvidia-Konzernchef Jensen Huang sprach von „unglaublich hohen" Verkaufszahlen für die neuesten Blackwell-Chips. Vor allem die Prozessoren für Rechenzentren seien vollständig ausverkauft. Der Bedarf an Rechenleistung wachse „exponentiell", so Huang.
Für das Schlussquartal 2025 stellt Nvidia Erlöse von 65 Milliarden Dollar, plus/minus zwei Prozent, in Aussicht.
Kursreaktionen an der Wall Street
An der US-Börse stieg die Nvidia-Aktie im nachbörslichen Handel um zwei Prozent. Zeitgleich stieg auch die zuletzt abgestürzte Digitalwährung Bitcoin wieder etwas an. Die Nvidia-Quartalszahlen waren diese Woche gespannt erwartet worden - Versprachen sie doch Aufschluss darüber, ob hier eine mögliche KI-Blase platzt oder der Boom weitergeht.
Mit den Chips von Nvidia laufen KI-Anwendungen wie ChatGPT. Deren Erfolg ließ die Nachfrage nach den Chips enorm steigen. Zu Nvidias Kunden zählen Tech-Konzerne wie Google, Microsoft, Amazon und der Facebook-Mutterkonzern Meta.
![]() | Leichter Schneefall 0 / 2° C Luftfeuchte: 86% |
![]() | Bedeckt 3 / 4° C Luftfeuchte: 77% |
![]() | Leichter Schneefall 0 / 1° C Luftfeuchte: 93% |