v.l.n.r. Gerhard Hinger, Andre Mihaljevic, Jonas Johannink, Michael Bitzer | Bildquelle: RTF.1

Balingen:

Neuer Chirurgie-Chefarzt der Zollernalb-Klinikums arbeitet am UKT

Stand: 26.06.24 14:02 Uhr

Das Zollernalb-Klinikum geht neue Wege in der Chirurgie. Denn der künftige Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie ist eigentlich am UKT in Tübingen angestellt: André Mihaljevic wird mindestens einmal pro Woche nach Balingen kommen. Vertreten wird er dort vom Leitenden Oberarzt Jonas Johannink, der zu diesem Zweck ganz von Tübingen nach Balingen wechselt.


Das sind die beiden Neuen in Balingen. Sichtlich gut gelaunt präsentierten sie sich vor dem Eingang des Zollernalbklinikums. Zuvor hatten sie auf einer Pressekonferenz erklärt, wie die Kooperation aussehen soll – und vor allem, was auf die Patienten zukommt:

"Für die Patienten würde das bedeuten: Unabhängig davon, ob sie in Albstadt in die Klinik kommen oder in Tübingen oder in Balingen, unabhängig davon kriegen sie hoffentlich die optimale chirurgische Versorgung", so André Mihaljevic, "und wir würden uns so gemeinsam als Team absprechen, dass die Patienten jeweils dort ihre Chirurgie, ihre Behandlung bekommen, wo das initiiert ist und notwendig ist."

Heißt also: Es kann sein, dass ein Patient Teile seiner Behandlung in Tübingen und andere Teile in Albstadt oder Balingen bekommt.

Während André Mihaljevic einmal pro Woche nach Balingen kommt, ist sein Stellvertreter Jonas Johannink immer dort. Der Austausch zwischen UKT und Zollernalb-Klinikum laufe über gemeinsame Besprechungen, aber auch direkte Telefonate. "Und da ist der große Vorteil, dass wir zwar zwei Teams sind, aber zusammengehören und wir dann auch immer direkt auf die entsprechenden richtigen Ansprechpartner zurückgreifen können", sagt Jonas Johannink.

Ein Grund für die Zusammenarbeit mit Tübingen sei Zukunftsentwicklung, sagt der Vorsitzende Geschäftsführer Gerhard Hinger. Es gehe darum, die angemessenen Antworten auf die Veränderungen im Gesundheitswesen zu finden. "Wir haben ja schon immer in Versorgungsstufen gedacht", so Hinger. "Wir sind Grund- und Regelversorger, wir haben die universitäre Medizin vor dem Haus, und wenn wir nun beides verbinden können, dann entsteht dadurch ein Mehrwert für die Patienten, eben auch bessere Zugänglichkeit zur universitären Medizin, aber auch wohnortnahe Versorgung weiterhin bei uns im Zollernalbklinikum."

Los gehen soll das Ganze am 1. Oktober. Dann treten André Mihaljevic und Jonas Johannink ihren Dienst an.

WERBUNG:



Seitenanzeige: