Natur & Umwelt

Norbert Lins und Christoph Naser über die Stärkung der Landwirtschaft

Norbert Lins und Christoph Naser | Bildquelle: RTF.1

Kusterdingen

Norbert Lins und Christoph Naser über die Stärkung der Landwirtschaft

Wie geht es den Landwirten in der Region? Dieser Frage sind am Freitag die beiden CDU-Politiker Norbert Lins und Christoph Naser nachgegangen. Sie haben Landwirte ins Bauernhofcafé Höfle in Kusterdingen eingeladen, um gemeinsam mit ihnen über aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. | mehr

CVJM sammelt ausgediente Weihnachtsbäume ein

Weihnachtsbaum-Sammelaktion | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

CVJM sammelt ausgediente Weihnachtsbäume ein

Inzwischen ist Weihnachten schon seit über zwei Wochen vorbei. Damit ist es jetzt an der Zeit, sich vom Weihnachtsbaum im heimischen Wohnzimmer zu verabschieden. | mehr

Abstimmung für Energiekommune des Jahres

Rathaus Tübingen | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Abstimmung für Energiekommune des Jahres

Die Stadt Tübingen steht zur Auswahl für den Titel „Energiekommune des Jahres“ 2024. Die Agentur für Erneuerbare Energien hatte die Universitätsstadt als Energiekommune des Monats November ausgezeichnet und damit in den Kreis der Kandidaten aufgenommen. | mehr

Strengere Regeln bei der Biomüll-Abfuhr - darauf sollten Bürger achten

Strengere Regeln bei der Biomüll-Abfuhr | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Strengere Regeln bei der Biomüll-Abfuhr - darauf sollten Bürger achten

Ab dem 1. Mai 2025 werden die Anforderungen an die Qualität des Bioabfalls deutlich ansteigen. Hintergrund ist eine Novellierung der Bioabfallverordnung mit dem Ziel, den Anteil von Fremdstoffen auf maximal ein Prozent zu reduzieren. Der Reutlinger Biomüll überschreite diese Grenze jedoch deutlich. Deswegen haben die Technischen Betriebsdienste die Kampagne „Plastikfreier Bioabfall - machen Sie mit“ ins Leben gerufen. | mehr

NABU-Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“

Ein Vogel im Garten | Bildquelle: RTF.1

Baden-Württemberg

NABU-Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“

Der NABU Baden-Württemberg ruft zum 15. Mal dazu auf, an der bundesweiten Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“ teilzunehmen. Diese findet vom 10. bis 12. Januar statt. | mehr

Umwelttag an der Hochschule Reutlingen

Umwelttag an der Hochschule Reutlingen | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Umwelttag an der Hochschule Reutlingen

Wie kann ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Wachstum vereint werden? Dieser Frage stellten sich die Teilnehmer des Umwelttags, der zum ersten Mal an der Hochschule Reutlingen stattfand. Veranstaltet wurde er im Rahmen des Masterstudiengangs Umweltschutz. | mehr

WERBUNG:

11. swt-Umweltpreis

11. swp-Umweltpreis | Bildquelle: Stadtwerke Tübingen

Tübingen

11. swt-Umweltpreis

Zum mittlerweile 11. Mal haben die Stadtwerke Tübingen den swt-Umweltpreis vergeben. | mehr

50 Jahre BUND-Kreisverband

Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre BUND Reutlingen | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

50 Jahre BUND-Kreisverband

Der Bund für Umweltschutz Reutlingen, zugleich BUND Kreisverband Reutlingen, ist fünfzig Jahre alt. Und das wurde gefeiert: Mit einem Festakt am Donnerstag-Abend im Spitalhofsaal in Reutlingen. | mehr

Jute statt Plastik: Palmer weiht Taschenschrank auf dem Wochenmarkt ein

OB Palmer weiht Taschenschrank ein | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Jute statt Plastik: Palmer weiht Taschenschrank auf dem Wochenmarkt ein

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat am Freitag-Vormittag einen Taschenschrank eingeweiht. | mehr

Neue Heizzentrale auf Schloss Hohentübingen

Hohentübingen Heizung | Bildquelle: Stadtwerke Tübingen

Tübingen

Neue Heizzentrale auf Schloss Hohentübingen

Das Schloss Hohentübingen besitzt ab sofort eine neue Heizzentrale, die an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Tübingen angeschlossen ist. Davor wurde im Schloss mit einer betagten Gasheizung geheizt. | mehr

Nach 50 Jahren: Baumschule Hortense schließt zum Jahresende

Die Baumschule Hortense schließt | Bildquelle: RTF.1

Pfullingen

Nach 50 Jahren: Baumschule Hortense schließt zum Jahresende

Die Pfullinger Baumschule Hortense schließt zum Jahresende. Das vermeldete unter anderem der Reutlinger General-Anzeiger. Nach 50 Jahren Betrieb endet damit eine Ära. | mehr

Kleine Klimaschützer unterwegs

Kleine Klimaschützer unterwegs | Bildquelle: Stadt Reutlingen

Reutlingen

Kleine Klimaschützer unterwegs

1.041 Reutlinger Kinder haben an der europaweiten Aktion „Grüne Meilen“ teilgenommen. | mehr

Biosphärengebiet wird erweitert

Biosphärengebiet Schwäbische Alb | Bildquelle: RTF.1

Schwäbische Alb

Biosphärengebiet wird erweitert

Der Lenkungskreis Biosphärengebiet Schwäbische Alb hat entschieden, dass das Biosphärengebiet erweitert wird. | mehr

Erste Züge ab 2030 - Betreiber für Talgangbahn zwischen Onstmettingen und Ebingen steht fest

Vertragsunterzeichnung für die Talgangbahn | Bildquelle: RTF.1

Albstadt

Erste Züge ab 2030 - Betreiber für Talgangbahn zwischen Onstmettingen und Ebingen steht fest

Im Jahr 2022 haben der Kreistag und der Albstädter Gemeinderat beschlossen, die Talgangbahn zu reaktivieren. Die ehemalige Bahnstrecke ist seit 1998 stillgelegt und verläuft zwischen den Albstädter Stadtteilen Onstmettingen und Ebingen. Am Mittwoch machten die Beteiligten den nächsten Schritt für die Reaktivierung - die Vertragsunterzeichnung mit dem künftigen Betreiber der Strecke. | mehr

Mostäpfellese beim 5. Kalkweiler Streuobsttag

Äpfel auf einer Streuobstwiese | Bildquelle: RTF.1

Rottenburg

Mostäpfellese beim 5. Kalkweiler Streuobsttag

Kostenfreie Äpfel zum selber Ernten gab es am Samstag auf der Obstanlage Kalkweil in Rottenburg. Hier fand der 5. Kalkweiler Streuobsttag der städtischen Stabsstelle Umwelt und Klimaschutz statt. | mehr

Weitere Meldungen


Pfullingen: Neuer Pilgerweg: Bald wird der WolfgangWeg von Pfullingen nach Regensburg eröffnet


Reutlingen: Zweiter Reutlinger Klimaaktions- und Mobilitätstag auf dem Leonhardsplatz


Landkreis Reutlingen: Aktion „Pflanz mal eine Klimaanlage“


Reutlingen: Globaler Klimastreik: Auch in Reutlingen ziehen die Menschen durch die Straßen


Sonnenbühl: Landschaft, Geschichte und Gaumenfreuden auf dem „Genussweg“ entdecken


Tübingen: Vorsicht geboten: Blaualgen im Anlagensee


Reutlingen-Gönningen: Urwald am Albtrauf: Lebensraum für Tiere und Pflanzen soll vergrößert werden


Blaubeuren: Blautopf ist vier Jahre lang gesperrt


Rottenburg: Ministerpräsident Kretschmann auf Feldspaziergang bei Rebhuhn-Hotspot


Ammerbuch: Von der Wiese auf den Teller - Verkaufsstart der Handelsplattform Streuobst


Seitenanzeige: