Gemeinderatwahl Albstadt 2024

Gemeinderat 2024 - Albstadt

Vorläufiges Endergebnis

CDU
32,2%
FWA
19,3%
B90/Grüne
10,2%
WSA
16,3%
SPD
10,5%
FDP
7,5%
ZUG
3,3%
FLZ
0,8%
Sonstige
0,0%

Sitzverteilung: Gemeinderat Albstadt

Vorläufiges Endergebnis

CDU
11 Sitze
B90/Grüne
3 Sitze
WSA
5 Sitze
SPD
4 Sitze
ZUG
1 Sitz
FWA
6 Sitze
FDP
2 Sitze


++ Liveticker Europa- und Kommunalwahl 2024 ++

Montag, 10. Juni 2024
18:46 AL/Grüne freuen sich: "Tübingen bleibt grün!"

"An erster Stelle bedanken sich der Alternative und Grüne Liste e.V. und der Stadtverband BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN bei den Wähler*innen, die ihnen ihre Stimme gegeben haben.

AL und GRÜNE freuen sich über das Wahlergebnis von 13 Sitzen im künftigen Gemeinderat. Damit ist die AL/GRÜNE Fraktion weiterhin mit großem Abstand stärkste politische Kraft im Rathaus. Die Tübingerinnen und Tübinger bestätigen mit ihrer Wahl die erfolgreiche und umfassende Politik der AL/GRÜNE Fraktion. In den kommenden fünf Jahren wird sie sich konsequent für die Umsetzung des im Gemeinderat einstimmig beschlossenen Klimaschutzprogramm „Tübingen Klimaneutral bis 2030" einsetzen. Gleichzeitig gilt es, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Zudem wird der Fokus darauf gelegt, dass unser vielfältiges und demokratisches Miteinander in Tübingen weiterhin bestehen bleibt.

In Zeiten von Hochwasserereignissen, Hitzerekorden und rauen Diskussionen scheuen AL und GRÜNE nicht zurück. Im Gegenteil: die frisch gewählte Fraktion ist entschlossen, sich im Team den Herausforderungen zu stellen und Tübingen krisenfest und zukunftsorientiert voranzubringen.

AL und GRÜNE sind stolz über die hohe Wahlbeteiligung der Tübinger und sind dankbar, dass sich der europaweite Rechtsruck nicht in Tübingen widerspiegelt. Tübingen wählt demokratisch!"


15:13 Thomas Poreski zur Gemeinderatswahl in Reutlingen

Der Reutlinger Landtagsabgeordnete Thomas Poreski, B90/Grüne äußert sich wie folgt zur Reutlinger Gemeinderatswahl:

"Die Grünen und Unabhängigen im Reutlinger Gemeinderat haben sich gegen den Trend behauptet. Ich freue mich sehr darüber, dass ihre verantwortungsbewusste Kommunalpolitik für unsere Heimatstadt von den Wähler:innen gewürdigt wurde. Besonders schön ist, dass es in der neuen GuU-Fraktion wohl gleich drei junge Gemeinderät:innen geben wird. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die politische Arbeit!"


14:42 Landrat Fiedler: Europawahl "besorgniserregendes Ergebnis"

Der Landrat des Kreises Reutlingen Ulrich Fiedler äußert sich zur Europawahl wie folgt:

„Allen Bürgerinnen und Bürgern, die am gestrigen Sonntag zur Wahl gegangen sind und sich für die Demokratie eingesetzt haben, sage ich danke! Sie haben sich für unsere Städte und Gemeinden, für unseren Landkreis und für Europa engagiert.

Die Europawahl zeigt ein besorgniserregendes Ergebnis - sowohl auf Bundes- als auch auf unserer Landkreisebene. Der Vertrauensverlust in Parteien, die fest auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehen, ist bedenklich. Das heißt für uns, dass wir uns mehr anstrengen müssen, um die Menschen von der Politik der demokratischen Parteien, von unserem Grundgesetz und unserer Rechtstaatlichkeit zu überzeugen. Wir müssen uns mehr einsetzen und mehr erreichen - für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis, für unsere Demokratie."

Sonntag, 09. Juni 2024
20:21 SPD Reutlingen enttäuscht über Wahlergebnis
"Das Ergebnis enttäuscht uns natürlich", sagt die SPD-Kreisvorsitzende Ronja Nothofer-Hahn. "Wir hätten uns da auf jeden Fall mehr erwartet, wir haben mit ganz, ganz vielen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern in den letzten Wochen und Monaten hier im ganzen Landkreis Reutlingen deutlich gemacht, wofür wir stehen, wir stehen für ein soziales, für ein zukunftsfähiges Europa, wir haben dieses Thema vorangetragen."

20:05 AfD freut sich über Ergebnis
Der Fraktionschef der AfD-Landtagsfraktion Anton Baron MdL wertet das Ergebnis der Europawahl als Bestätigung für die Richtigkeit der AfD-Politik:

„Die Bürger haben sich nicht beirren lassen. Die seit Ende letzten Jahres laufenden Medienkampagnen gegen unsere Partei sind verpufft. Das freut mich besonders. Die Menschen da draußen interessieren herbeifabulierte vermeintliche Skandale nicht, sie setzen sich lieber mit tatsächlicher Politik auseinander: Und AfD-Politik überzeugt dabei. Mit uns gibt es eine weniger zentralistische EU, mehr Souveränität für unser Land und vor allem: weniger Migration. Das wird auf lange Sicht auch in Baden-Württemberg überzeugen."


20:03 Hoffmeister-Kraut: Absage an Ampel-Koalition

Die Balinger Landtagsabgeordnete und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich zum Wahlergebnis wie folgt zu Wort gemeldet:

„Dieses Wahlergebnis ist eine klare Absage an die Ampel-Koalition in Berlin, die sich mehr mit sich selbst als mit den drängenden Fragen der Zeit beschäftigt und die Bestätigung der Politik der Vernunft der CDU. Gerade in schwieriger Zeit ist es wichtig, sich, wie die CDU, für die innere und äußere Sicherheit, die erfolgreiche Umsetzung des wirtschaftlichen Strukturwandels sowie die Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie in Europa einzusetzen"


19:54 Linke nicht zufrieden mit ersten Ergebnissen
"Uns ist es offensichtlich nicht gelungen, mit unseren Themen durchzudringen, erklärt sich die Vizepräsidentin der europäischen Die Linke, Claudia Haydt, die Zahlen. "Ich denke nicht, dass es die falschen Themen waren. Lebenshaltungskosten oder Frieden in Europa sind die richtigen Themen, aber uns ist es nicht gelungen, die richtige Tonlage zu treffen. Uns ist es tatsächlich nicht gelungen, Wählerinnen und Wähler davon zu überzeugen, dass es auf die linke Stimme ankommt." Und weiter sagt sie: "Wir müssen sehr viel konkreter werden – sehr viel klarer unsere Ergebnisse vorstellen, nicht nur wogegen wir sind, sondern auch wofür wir sind, wie wir günstigere Mieten bekommen wollen, wie wir die Lebenshaltungskosten der Menschen günstiger machen wollen und wie wir zu Frieden kommen wollen."

19:50 Rülke: Uhr der Grünen im Ländle abgelaufen
Der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion Hans Ulrich Rülke äußert sich zum Wahlergebnis wie folgt: „Trotz der Ampel in Berlin haben wir Liberale in Baden-Württemberg praktisch nichts verloren. Vermutlich wird die FDP in Baden-Württemberg wieder der stärkste FDP-Landesverband. Die Grünen in Baden-Württemberg verlieren brutal – noch mehr sogar als im Bundesdurchschnitt. Das zeigt klar, dass die Uhr der Grünen im Ländle abgelaufen ist. Wir Liberale jedenfalls streben 2026 eine bürgerliche Landesregierung in Baden-Württemberg an."

18:45 Grüner Spitzenkandidat äußert sich zu ersten Ergebnissen
Michael Bloss: "Wir sind mit den Ergebnissen nicht zufrieden und hatten uns mehr erhofft. Leider haben bundespolitische Themen diesen Wahlkampf dominiert."

17:29 Bareiß sieht Ampel als großen Wahlverlierer
Zu den ersten Politikern, die sich zu Wort gemeldet haben, gehört der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß. Er sagte: „Die Ampel Koalition ist der große Wahlverlierer des Tages. Nach über drei Jahren sogenannter Fortschrittskoalition ist das Links-Grün-Gelbe Bündnis in Berlin abgestürzt. Olaf Scholz kann so nicht mehr weitermachen. Die CDU hat die Wahl klar gewonnen. Sorgen macht mir die immer stärker werdenden extremen Ränder. Die Menschen haben genug von dieser chaotischen Regierung, die den Bürger und seine Probleme nicht ernst nimmt."





Seitenanzeige: