Kunst & Künstler
Kunstmuseum | Spendhaus zeigt Werke von James Ensor (1860 - 1949)
Reutlingen
Kunstmuseum | Spendhaus zeigt Werke von James Ensor (1860 - 1949)
Der belgische Künstler James Ensor gehört zu den Wegbereitern der Moderne. In mehr als siebzig Jahren schuf er ein umfangreiches Werk mit 900 Gemälden und knapp 4.000 Zeichnungen. Dabei lassen sich seine Werke keiner Kunstrichtung des 19. oder 20. Jahrhunderts zuordnen. Ensor verfolgte stets seinen eigenen Stil - und der war geprägt von skurrilem Humor und Elementen des Phantastischen. Das Kunstmuseum | Spendhaus in Reutlingen zeigt mehr als hundert seiner Radierungen aus der Sammlung von Yves Decker. | mehr
ITZ stellt zweite Spielzeit vor
Tübingen
ITZ stellt zweite Spielzeit vor
Das ITZ Tübingen, das im ehemaligen Zimmertheater beheimatet ist, hat für seine zweite Spielzeit bis Ende Juli ein vielfältiges Theaterprogramm im Repertoire - viele der Aufführungen sind bereits ausverkauft. Zudem richtet das ITZ in diesem Jahr auch das Tübinger Sommertheater unter freiem Himmel aus. | mehr
Bürgermeister Schweizer sorgt für Überraschung beim Neujahrsempfang
Eningen unter Achalm
Bürgermeister Schweizer sorgt für Überraschung beim Neujahrsempfang
Der Januar ist traditionell der Monat, in dem die Städte und Gemeinden zu Neujahrsempfängen einladen, um Rückschau zu halten auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die Ereignisse im angefangenen Jahr zu bieten. So auch in Eningen. Allerdings hatte Bürgermeister Alexander Schweizer mehr als nur einen Rückblick parat und überraschte mit einer unerwarteten Ankündigung. | mehr
Alle Stimmlagen gesucht
Tübingen
Alle Stimmlagen gesucht
Für das Abschlusskonzert des Tübinger Komponistenfestes sucht die Stadt derzeit Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen für den Chor. | mehr
Manege frei! - Weihnachtscircus feiert Premiere
Reutlingen
Manege frei! - Weihnachtscircus feiert Premiere
Zum 19. Mal hieß es am Donnerstagabend: Manege frei im Reutlinger Weihnachtscircus. Mit einem abwechslungsreichen Showprogramm und der gewohnt zauberhaften Weihnachtsstimmung sorgt Familie Sperlich auch in diesem Jahr für unbeschwerte Stunden. Die Premieren-Vorstellung ist traditionell eng mit unserem Sender RTF.1 verknüpft - hier kommen Kunden, Mitarbeiter und Zuschauer zusammen - für viele ein fester Termin vor Weihnachten. | mehr
Boxenstop-Museum wird Heimat für Modelleisenbahnen
Tübingen
Boxenstop-Museum wird Heimat für Modelleisenbahnen
Der ein oder andere hatte sie vielleicht früher im Kinderzimmer stehen: Modelleisenbahnen. Liebhaber und Sammler können sich freuen, denn im Tübinger Boxenstop-Museum startete heute die 33. Sonderschau „Modellbahn-Träume“. | mehr
Neue Tiefgarage am Europaplatz eröffnet
Tübingen
Neue Tiefgarage am Europaplatz eröffnet
Bereits seit Jahren kennen die Tübinger den Europaplatz als eine große Baustelle. Neben dem Umbau des Omnibusbahnhofs wurde unterirdisch auch eine Tiefgarage gebaut. Die Bauarbeiten an dieser sind jetzt fertig gestellt worden. Aus diesem Anlass waren unter anderem Oberbürgermeister Boris Palmer und Baubürgermeister Cord Soehlke an den Standort gekommen, um die Tiefgarage zu eröffnen. | mehr
Erstmals umfassend das Thema Geschwister in der Kunst
Tübingen
Erstmals umfassend das Thema Geschwister in der Kunst
Die meisten Menschen sind in Familien aufgewachsen. Ob als Einzelkind, mit Bruder oder Schwester oder gar mit vielen Geschwistern: Die Erlebnisse und Erfahrungen prägen das gesamte Leben. Umso erstaunlicher, dass die Geschwisterbeziehung erstmalig umfassend Thema einer Kunst-Ausstellung ist. Zu sehen in der Kunsthalle Tübingen, wo gestern „Sisters & Brothers - 500 Jahre Geschwister in der Kunst“ eröffnet wurde und bis 15. April 2023 besucht werden kann.? | mehr
600 neue Werke für das Kunstmuseum/konkret
Reutlingen
600 neue Werke für das Kunstmuseum/konkret
Das Kunstmuseum Reutlingen / konkret freut sich über eine großzügige Schenkung von Robert Wandel. Sein Vater Manfred Wandel und dessen Ehefrau Gabriele Kübler hatten die rund 600 Werke konkreter Kunst in Reutlingen zusammengetragen. | mehr
„Cabaret“ im Theater Tonne
Reutlingen
„Cabaret“ im Theater Tonne
Vor etwa 50 Jahren kam der Film „Cabaret“ in die Kinos, wurde mit acht Oscars ausgezeichnet und machte Hauptdarstellerin Liza Minelli weltberühmt. Jetzt holt das Theater Tonne Reutlingen das Stück auf die Bühne. Mit einem 35-köpfigen Ensemble will Regisseur Irfan Kars die goldenen 20er bzw. 30er des vergangenen Jahrhunderts zum Leben erwecken - und die haben erschreckenderweise mehr mit der Gegenwart zu tun als man meinen könnte. | mehr
Vielfältiges Programm bei der TSG-Sportgala 2022
Tübingen
Vielfältiges Programm bei der TSG-Sportgala 2022
„Faszinierend, athletisch, sensationell“ - so lautetet das Motto der 22. TSG Sportgala. Die Begriffe zogen sich dabei durch das ganze Programm des Abends. | mehr
Kunstangebot für alle im Atelier Offen-siv
Reutlingen
Kunstangebot für alle im Atelier Offen-siv
„Jeder freie Mensch ist kreativ. Da Kreativität einen Künstler ausmacht, folgt: nur wer Künstler ist, ist Mensch. Jeder Mensch ist ein Künstler“ - dieses Zitat von Joseph Beuys können die Träger des Projektes „Atelier Offen-siv“ in Reutlingen sicher unterschreiben. Die Lebenshilfe und die Volkshochschule Reutlingen haben das Projekt neu aufgelegt und ein offen gestaltetes, barrierearmes Kunst- und Kreativangebot geschaffen. In einem Pressegespräch möchten die Verantwortlichen nun die Öffentlichkeit über das Projekt informieren und das Angebot vorstellen. | mehr
Künstlerin Madelaine Mesam stellt aus
Kultspace Münsingen
Künstlerin Madelaine Mesam stellt aus
„Von knallbunten Stoffen berühren lassen“ - unter diesem Motto stellt Künstlerin Madelaine Mesam ihre aktuellen Werke im Kultspace Münsingen aus. | mehr
Fulminante Premiere im Showpalast
Tübingen
Fulminante Premiere im Showpalast
Künstlerische Darbietungen bewundern und gleichzeitig ein 4-Gänge-Menü serviert bekommen - diese besondere Kombination bietet der Showpalast Tübingen. Gestern Abend feierte das neue Showevent auf dem Festplatz an der Europastraße Premiere. Und auch wir waren für Sie mit dabei. | mehr
Über 200 Originale: Sonderausstellung rund um das Thema Troia
Tübingen
Über 200 Originale: Sonderausstellung rund um das Thema Troia
Ein geschenktes Holzpferd und darin versteckte griechische Landsleute - Dies sind wohl die Gegenstände der Geschichte, die man am ehesten mit dem Namen Troia verbindet. Eine Ausstellung, die im nächsten halben Jahr im Museum Alte Kulturen zu sehen ist, geht aber weit darüber hinaus. Neben Mythen und Geschichten über Troia gibt es auch Infos zu Ausgrabungen und originale Fundstücke. | mehr
Weitere Meldungen
Baden-Württemberg: Landesmuseum erweitert seine archäologische Sammlung
Münsingen: "schön&gut" und "SlowSchaf" öffnen bei strahlendem Sonnenschein
Balingen: Kunst auf der Gartenschau
Reutlingen: Neue Ausstellung im Spendhaus: "Mit Blick auf Adolf Hölzel. Figur und Abstraktion"
Tübingen: Neue Attraktion für PopArt-Fans: Spatenstich für Kunstmuseum für James Rizzis Werke
Bad Urach : Engelszungen begeistern Özdemir - Herbstliche Musiktage werden feierlich eröffnet
Reutlingen: Max Herfert gestorben
Kunstmuseum Reutlingen: Common Sense - 30 Jahre Künstlerbuch Almanach
Eningen unter Achalm: Tag der offenen Ateliers
Tübingen: LTT-Chef Weckherlin schreibt an Claudia Roth
Seitenanzeige: