Kunst & Künstler
Kultur pur - Was die Museen derzeit zu bieten haben
Region Neckar-Alb
Kultur pur - Was die Museen derzeit zu bieten haben
Wann waren Sie zuletzt im Museum? Und wissen Sie überhaupt, was in den zahlreichen Museen in der Region Neckar-Alb derzeit geboten ist? Zum Internationalen Museumstag, dem Tag, an dem auf die Vielfalt und Bedeutung der Kultureinrichtungen aufmerksam gemacht werden soll, haben wir ein buntes Potpourri an Eindrücken für Sie zusammengestellt. | mehr
Hunger nach Bildern-Strawalde erhält Jerg-Ratgeb-Preis
Reutlingen
Hunger nach Bildern-Strawalde erhält Jerg-Ratgeb-Preis
Aus den Händen von Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck hat der 90-jährige Künstler Jürgen Böttcher, alias Strawalde, den Jerg-Ratgeb-Preis in Empfang genommen. | mehr
Regisseurin Doris Dörrie spricht bei 17. Mediendozentur
Tübingen
Regisseurin Doris Dörrie spricht bei 17. Mediendozentur
Doris Dörrie war diese Woche zu Gast in Tübingen. Die vielfach ausgezeichnete Regisseurin und Schriftstellerin sprach am Donnerstagabend, im Rahmen der 17. Tübinger Mediendozentur, über die Macht von Geschichten. | mehr
Marlene Dietrich & Adolf Hitler - Neue Ausstellung von Textilartistin Alraune
Haigerloch
Marlene Dietrich & Adolf Hitler - Neue Ausstellung von Textilartistin Alraune
Im Privat-Museum von Textilartistin Alraune in Haigerloch ist aktuell wieder jede Menge los: ausgeflippte Köche, deren Zutaten flüchten, Eierlikör-Partys, eine Feier zum Hochzeitstag und jede Menge anderer skurriler Begebenheiten können im alten Gasthaus Schwanen zur Zeit entdeckt werden. | mehr
Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus
Lisa Federle
Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Notärztin und Pandemiebeauftragte der Stadt Tübingen Lisa Federle auch über die Grenzen der schwäbischen Universitätsstadt hinaus bekannt. Sie ist Gast in vielen Talkshow und im Jahr 2020 wird sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Dass Federles Leben und Berufsweg auch ganz anders hätte verlaufen können, schildert sie nun in ihrer Autobiographie. Offen und ehrlich beschreibt sie, wie sie es auf krummen Wegen doch noch geradeaus und ans Ziel geschafft hat. | mehr
Gärten in Deutschland - Ausstellung in der Stadtbücherei
Bad Urach
Gärten in Deutschland - Ausstellung in der Stadtbücherei
In der Stadtbücherei in Bad Urach gibt es derzeit die Wanderausstellung „Gärten in Deutschland“ zu sehen. | mehr
Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt
Reutlingen
Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt
In der Stadthalle Reutlingen wurde am Montagabend die offizielle Amtseinsetzung von gleich vier Amtsleitern vollzogen. Im Amt sind die Beteiligten dabei schon länger, coronabedingt wurden sie von Oberbürgermeister Thomas Keck jetzt noch einmal offiziell vorgestellt und gewürdigt. | mehr
Land verlängert Corona-Nothilfe für Kultureinrichtungen
Baden-Württemberg
Land verlängert Corona-Nothilfe für Kultureinrichtungen
Die Corona-Nothilfe des Landes zur Unterstützung von Kunst- und Kultureinrichtungen, die wegen der Pandemie in Existenznot geratene sind, wird um bis Ende 2022 verlängert. Das teilte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski diese Woche in Stuttgart mit. | mehr
Hip-Hop meets Classic
Reutlingen
Hip-Hop meets Classic
Es sind zwei Welten, die aufeinandertreffen: die einen jung und dem Hip-Hop verschrieben - die anderen Berufsmusiker der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. | mehr
5,8 Millionen Euro für neues Betriebsgebäude
Naturtheater Reutlingen
5,8 Millionen Euro für neues Betriebsgebäude
Das Naturtheater in Reutlingen will für 5,8 Millionen Euro ein neues Betriebsgebäude bauen, das vermeldet der SWR. | mehr
Start des Coworking-Angebots „KULTSPACE“
Münsingen
Start des Coworking-Angebots „KULTSPACE“
Kunst- und Kulturschaffende haben in Münsingen eine neue Möglichkeit, um ihre Arbeiten zu präsentieren, aber auch um sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Nach zwei pandemiebedingten Jahren im einsamen Atelier, kann ab sofort im KULTSAPCE Münsingen das neue ländliche Coworking-Angebot genutzt werden. | mehr
Im Vorbeifahren: Kunst von Katharina Sierwald findet Platz auf Paketpost
Reutlingen
Im Vorbeifahren: Kunst von Katharina Sierwald findet Platz auf Paketpost
Auf der Rückseite der Reutlinger Paketpost gibt es neue Kunst zu entdecken, allerdings
nur im Vorbeifahren. Denn die Rückseite des Gebäudes geht Richtung Bahngleise.
| mehr
Der Dachboden als Zeitmaschine: Neue Ausstellungen im Stadtmuseum
Tübingen
Der Dachboden als Zeitmaschine: Neue Ausstellungen im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Tübingen zeigt seit Freitag zwei neue Ausstellungen: Während der „Room of Memories“ eine spannende und spielerische Reise in die Vergangenheit für jung und alt bietet, geben die abstrakten Kunstwerke von Regina Baumhauer eine breite Projektionsfläche für vielfältige Assoziationen. Wir waren für Sie vor Ort. | mehr
Das CINELATINO Festival startet am 6. April
Tübingen
Das CINELATINO Festival startet am 6. April
Die Filmlandschaft in Lateinamerika ist bunt - viele neue, junge Filmemacher sind auf internationalen Festivals unterwegs - obwohl sie es durch die Pandemie, die Kinopolitik ihrer Länder und mangelnder Förderungen oft schwer haben. Auch in Spanien ist ein Aufschwung in der Filmlandschaft spürbar, hier erhalten die Filmemacher durch regionale Fonds, die neue Talente fördern, Unterstützung. Eine ganze Bandbreite solcher spanischer und lateinamerikanischer Filme gibt es vom 6. bis zum 13. April während des 29. Cinelatino-Festivals in Tübingen, Reutlingen, Stuttgart und Freiburg zu sehen. Denn nach zwei Jahren, in denen es nur eine Online-Version des Festivals gegeben hatte, wagen die Veranstalter wieder ein Festival vor Ort - mit umfangreichem Programm. | mehr
Hitch & Ich - Szenische Lesung mit Jens Wawrczeck
Reutlingen
Hitch & Ich - Szenische Lesung mit Jens Wawrczeck
Am Sonntagabend waren Alfred Hitchcocks „Die Vögel“ in Reutlingen zum Greifen nah. Schauspieler und Synchronsprecher Jens Wawrczeck brachte, zusammen mit Jan-Peter Pflug am geheimnisvollen Theremin, die Atmosphäre des legendären Grusel-Films auf die Bühne des franz.K. Warum sich Wawrczeck mit seiner Lese-Reihe „Hitch & Ich“ selbst einen Traum erfüllte und was ihn an Hitchcock fasziniert, das haben wir im exklusiven Interview für Sie herausgefunden. | mehr
Weitere Meldungen
Tübingen: Ausstellung "Herzstücke" ab Samstag in der Kunsthalle
Reutlingen: Licht und Schatten - Ausstellung der Künstlerin Stephanie Binding eröffnet
Reutlingen: Visionen in Weiß: 30 Künstler präsentieren ihre Werke
Reutlinger Weihnachtscircus: Standing Ovations und nicht enden wollender Applaus
Reutlingen: Spendhaus zeigt Werke vom bedeutenden Künstler Frans Masereel
Pfullingen: Ausstellung in der Klosterkirche
Münsingen / Baden-Württemberg: Verleihung des Jugendkunstpreises 2021
Bad Urach: 4. Europäischer Tag der Restaurierung - Restauratorinnen stellten ihre Arbeit vor
Kunst: Museum stellt Reiterstandbild von Kanzlerin Merkel auf
Reutlingen: Zweiter Teil des Sonic Visions Festivals eröffnet
Seitenanzeige: