Medien
Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien
Stuttgart
Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien
Die Südwestdeutsche Medienholding strukturiert den Druck der Stuttgarter Zeitung, der Stuttgarter Nachrichten, der Esslinger Zeitung und weiterer Blätter um. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert, dass damit 200 Kündigungen verbunden sind. | mehr
Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter
Fynn Kliemann
Influencer gibt Spendengelder für Ukraine nicht weiter
Eine Firma, an der der bekannte Influencer Fynn Kliemann beteiligt ist, hat über mehrere Monate Spendengelder für Menschen aus der Ukraine nicht weitergegeben. Das haben Recherchen des stern ergeben. Zuvor geriet er bereits wegen Maskendeals in der Kritik. | mehr
War die Corona-Pandemie vermeidbar? Infektiologe überzeugt
Dokumentarfilm
War die Corona-Pandemie vermeidbar? Infektiologe überzeugt
Corona hat Millionen von Menschenleben gefordert und die Welt zeitweise zum Stillstand gebracht. Jeremy Farrar, einer der führenden Infektiologen, sagt in einem neuen Dokumentarfilm: "Wir hätten die Pandemie aufhalten können." Der Film geht der Frage nach: War es wirklich nicht zu verhindern, dass die Pandemie ein solches Ausmaß annahm? | mehr
Wie Grundstücks-Spekulanten Preise für Wohnraum hochtreiben
Brache statt Bauen
Wie Grundstücks-Spekulanten Preise für Wohnraum hochtreiben
Spekulanten, die Grundstücke brach liegen lassen, statt sie zu bebauen, verschärfen eines der drängendsten Themen unserer Zeit: bezahlbarer Wohnraum. Viele Menschen wollen sich vergrößern, kaufen oder bauen - doch das ist oft unbezahlbar, vor allem in den Städten. | mehr
Weitere TV-Sender beenden Satelliten-Ausstrahlung in SD
Fernsehen
Weitere TV-Sender beenden Satelliten-Ausstrahlung in SD
Immer mehr Sender setzen ausschließlich auf digitale Verbreitung per Satellit. Jetzt beenden unter anderem auch Arte, Phoenix und tagesschau24 die SD-Verbreitung über Satellit und senden in HD. Das betrifft auch Kabel-Zuschauer. Was jetzt zu tun ist. | mehr
Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus
Lisa Federle
Buchvorstellung: Auf krummen Wegen geradeaus
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Notärztin und Pandemiebeauftragte der Stadt Tübingen Lisa Federle auch über die Grenzen der schwäbischen Universitätsstadt hinaus bekannt. Sie ist Gast in vielen Talkshow und im Jahr 2020 wird sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Dass Federles Leben und Berufsweg auch ganz anders hätte verlaufen können, schildert sie nun in ihrer Autobiographie. Offen und ehrlich beschreibt sie, wie sie es auf krummen Wegen doch noch geradeaus und ans Ziel geschafft hat. | mehr
Erfinder-Genie Daniel Düsentrieb wird 70
Comics
Erfinder-Genie Daniel Düsentrieb wird 70
Der Entenhausener Erfinder Daniel Düsentrieb feiert 70 Jahre Comic-Geschichte. Egmont Ehapa Media widmet dem Kreativling, Möglichmacher und Schrauberling aus diesem Anlass mehrere Publikationen und einen Erfinder-Wettbewerb. | mehr
Dr. Wolfgang Epp erneut zum LfK-Medienratsvorsitzenden gewählt
Baden-Württemberg
Dr. Wolfgang Epp erneut zum LfK-Medienratsvorsitzenden gewählt
Mit der konstituierenden Sitzung zum Start seiner 8. Amtsperiode hat der Medienrat LFK seine ehrenamtliche Tätigkeit für die nächsten fünf Jahre aufgenommen. Als Vorsitzenden wurde mit großer Mehrheit Dr. Wolfgang Epp wiedergewählt. | mehr
ARD und ZDF verteilen WM-Gruppenspiele - Wo läuft was?
Medien
ARD und ZDF verteilen WM-Gruppenspiele - Wo läuft was?
Nach der Auslosung der Endrundengruppen in Doha haben sich ARD und ZDF auf die Verteilung der Gruppenspiele bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar verständigt. | mehr
Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d)
Eningen unter Achalm
Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d)
ANZEIGE +++ In eigener Sache: Wir besetzen ab sofort die Stelle eines Junior-Mediengestalters Bild & Ton (m/w/d). +++ Jetzt bewerben! Das sind unsere Anforderungen: | mehr
Putins Propaganda-Sender verboten: EU verbietet Ausstrahlung von "Russia Today" ("RT") und "Sputnik"
EU & Deutschland
Putins Propaganda-Sender verboten: EU verbietet Ausstrahlung von "Russia Today" ("RT") und "Sputnik"
Die EU hat die Ausstrahlung zweier russischer Propaganda-Fernsehsender (RT, Sputnik), in der kompletten Europäischen Union verboten. Alles weitere lesen Sie hier: | mehr
Marcel Wagner wird neuer SWR-Studioleiter in Tübingen
Tübingen
Marcel Wagner wird neuer SWR-Studioleiter in Tübingen
Der Journalist Marcel Wagner übernimmt im April die Leitung des SWR Studios Tübingen. Er folgt damit auf Andreas Narr, der in den Ruhestand geht. Radiohörern ist Wagner möglicherweise noch als Frankreich-Korrespondent bekannt.
| mehr
Fernsehmoderator Claus Kleber hört auf
Reutlingen/Mainz
Fernsehmoderator Claus Kleber hört auf
Der Fernsehmoderator Claus Kleber moderiert am heutigen Donnerstag zum letzten Mal das ZDF „heute-journal.“ Dann verabschiedet sich der gebürtige Reutlinger in den Ruhestand. | mehr
So stehen Medien, Promis und Sprachexperten zum Gendern
Sprache
So stehen Medien, Promis und Sprachexperten zum Gendern
"Bürger*innen", "Bürger und Bürgerinnen" oder schlicht: Bürger? Wer beruflich mit Sprache unterwegs ist, kam 2021 nicht am Thema Gendern vorbei. Wir haben unterschiedliche Positionen von Promis und Fachleuten zusammengefasst, von "schlechter Stil" bis "zeitgemäße Kommunikation". | mehr
Radiosiegel: Sieben baden-württembergische Hörfunkveranstalter sind Preisträger
Baden-Württemberg
Radiosiegel: Sieben baden-württembergische Hörfunkveranstalter sind Preisträger
Gleich sieben baden-württembergische Hörfunkveranstalter haben am 02. Dezember 2021 im Rahmen des digital durchgeführten 5. RadioNetzwerkTages das Radiosiegel 2021 für ihre hochwertige Volontärsausbildung verliehen bekommen. Welche das sind, lesen Sie hier: | mehr
Weitere Meldungen
Bad Urach: Bildschirm statt Kreide: Digitale Tafeln für alle Schulen
Deutschland: "20 Jahre und tausende Gebete" - Kirchliches Radioformat „bigPRAY" geht in den Ruhestand
Stuttgart: Kontinuität an der Spitze: Wolfgang Kreißig als Vorsitzender von DLM und ZAK bestätigt. Glückwüsche von LfK-Medienrat und Fernsehverband VdiF
Tübingen: SWR verleiht Hans Bausch Mediapreis für gesellschaftliche Verantwortung in digitalen Öffentlichkeit
Soziale Netzwerke: Hass im Netz - Facebook zahlte fünf Millionen Euro Strafe
Tübingen: Freies Radio Wüste Welle gewinnt Schülermedienpreis
Deutschland: Facebook darf nicht alles einfach löschen: Bundesgerichtshof entscheidet über abfällige Bemerkungen
Bundestagswahl: FDP stellt TV-Dreikampf der Kanzlerkandidaten in Frage
Baden-Württemberg: Offener Brief zu „SWR2 Geistliche Musik“
Tübingen: Projekt-Förderung zu Online-Journalismus
Seitenanzeige: