Burke hatte die #MeToo-Kampagne im Jahr 2006 gestartet: "Plötzlich wird über eine Kampagne, die den Überlebenden sexueller Gewalt eine Stütze gibt, als rachsüchtige Verschwörung gegen Männer geredet:".
Das entspreche aber nicht den Tatsachen: "Das ist eine Bewegung wegen dem einen von vier Mädchen, und wegen dem einen von sechs Jungen, die jedes Jahr sexuell missbraucht werden, und die diese Wunden ins Erwachsenenalter tragen", sagte Tarana Burke auf einer TedWoman-Veranstaltung in Palm Springs.
#MeToo habe zunächst dazu geführt, dass die Menschen für das Problem sexueller Gewalt sensibilisiert worden seien: Familien hätten darüber gesprochen; Firmen hätten die Situation an den Arbeitsplätzen daraufhin unter die Lupe genommen. Dann habe es aber ein mediales Gegenspiel, gegeben, das die #MeToo-Bewegung als "Hexenjagd gegen Männer" verstanden habe, oder als "gender-war" - als "Krieg zwischen den Geschlechtern".
Es gehe aber weder um eine "Hexenjagd" oder um einen "Gender-Krieg" gegen Männer; noch handele sich um Einzelfälle. Denn das Problem könne immer dort entstehen, wo Macht und Privilegien sexuelle Gewalt gegen andere Menschen leicht machen.
Es gehe deshalb darum, Machtpositionen als Ursache für sexuelle Gewalt zu verstehen: Überall dort, wo es solche Machtverhältnisse gebe, könne es zu sexueller Gewalt kommen: Ob zwischen Lehrer und Student, Eltern und Kind, Trainer und Athleten oder Gesetzesvertreter und Bürger.
Gleichzeitig müsse man sich aber klar machen, dass Machtpositionen nicht grundsätzlich Schlechtes hervorbringen müssten: Es gehe deshalb für jeden darum, sich selbst und seine Kinder dazu zu erziehen, Machtpositionen nicht auszunutzen, sondern Machtpositionen und Privelegien dazu zu benutzen, aufzubauen und Gutes zu schaffen.
Opfer sexueller Gewalt leiden, sagte Burke, oft dauerhaft unter den Folgen. Zum Beispiel, wenn Nachts die Erinnerung an das Geschehene zurück komme, und man diesen Gedanken hilflos ausgeliefert sei. Burke rät Opfern sexueller Gewalt aber auch dazu, nicht immer wieder und wieder über die Details des Geschehenen zu sprechen: Dadurch werde der Schmerz nur immer wieder und wieder neu aufgerührt.
Sie frage sich auch manchmal, wie die #MeToo-Bewegung dahin gekommen sei, wo sie heute in den Augen vieler stehe: Es gehe nicht um eine "Hexenjagd" oder um eine "rachsüchtige Verschwörung" gegen Männer.
Bei der #MeToo-Kampagne gehe es nämlich etwas ganz Anderes: Es gehe um das "eine von vier Mädchen", und "um dem einen von sechs Jungen, die jedes Jahr sexuell missbraucht werden, und die diese Wunden ins Erwachsenenalter tragen", sagte Tarana Burke auf der TedWoman-Veranstaltung in Palm Springs.
Die Bewegung solle, so Burke, deswegen wieder zu ihren Ursprüngen zurückkehren: "Meine Vision für die #MeToo-Bewegung ist Teil einer gemeinsamen Vision für eine Welt frei von sexueller Gewalt", sagte sie: "Ich glaube, wir können diese Welt bauen."
Hier sehen Sie das Video des TED-Talks mit Tarana Burke, Gründerin der #MeeToo-Bewegung, in englischer Sprache.
Erstveröffentlichung: 01.12.2018-05:25 Uhr
Bearbeitungen: 01.12.2018-05:36 Uhr
Sonntag, 01. März 2020 | |
12:12 |
Der Ipf von Bopfingen - Exkursionen & Ausflüge zum hallstattzeitlichen Fürstensitz Auffällig liegt er in der Landschaft - der Ipf, der Hausberg von Bopfingen im Umfeld des Nördlinger Rieses. Geologisch ein Zeugenberg, zeugt sein planiertes Gipfelplateau vom keltischen Fürstensitz der Hallstattzeit. Wanderer werden mit hervorragender Aussicht auf Albanstieg und Albvorland bis ins Nördlinger Ries belohnt. Jüngst wurde der Ipf vom Land in ein neues Kulturkonzept rund um bedeutende Keltenstätten in Baden-Württemberg aufgenommen. [Weiterlesen]
|
Freitag, 08. März 2019 | |
16:54 |
"Schluss mit dem Gender-Unfug!" - Verein Deutsche Sprache startet Online-Petition "Die sogenannte gendergerechte Sprache beruht erstens auf einem Generalirrtum", den "Frauen hilft es nichts" und sie "erzeugt zweitens eine Fülle lächerlicher Sprachgebilde" stellt der Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) fest. Und hat "gegen die zerstörerischen Eingriffe" in die deutsche Sprache eine Online-Petition gestartet. 14.000 Menschen haben bisher unterschrieben. [Weiterlesen]
|
Donnerstag, 07. März 2019 | |
00:19 |
"Das ist doch Wahnsinn!" - Kramp-Karrenbauer sagt "Political Correctness" den Kampf an 06.03.2019. "Das ist doch alles ein Wahnsinn!" Mit diesen Worten hat die CDU-Parteivorsitzende Kramp-Karrenbauer einer überzogenen und verkrampften "Political Correctness" den Kampf angesagt. Auf dem politischen Aschermittwoch der Bundes-CDU griff die CDU-Chefin gesellschaftliche Bevormunder aus dem linkssoziologisch geprägten Spektrum scharf an. [Weiterlesen]
|
Samstag, 01. Dezember 2018 | |
01:41 |
#MeToo-Gründerin Tarana Burke: #MeToo-Kampagne wird als "Hexenjagd gegen Männer" entstellt 01.12.2018. Die Gründerin der Hashtag-Kampagne #MeToo hat den Medien vorgeworfen, die von ihr gegründete #MeToo-Kampagne als "Hexenjagd gegen Männer" darzustellen: Teile der Medien hätten die Kampagne entstellt und daraus "eine rachsüchtige Verschwörung gegen Männer" gemacht. Bei der Kampagne gehe es aber um etwas ganz Anderes: Es gehe um das "eine von vier Mädchen", und um "dem einen von sechs Jungen, die jedes Jahr sexuell missbraucht werden, und die diese Wunden ins Erwachsenenalter tragen", sagte Tarana Burke auf einer Veranstaltung von TedWoman in Palm Springs. [Weiterlesen]
|
Freitag, 08. Dezember 2017 | |
11:22 |
Jamaika-Aus ist das Wort des Jahres 2017 Das Wort des Jahres 2017 ist Jamaika-Aus. Diese Entscheidung hat heute eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden getroffen. Sie thematisiert damit nicht nur die besonderen Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung, die sich nach der Bundestagswahl 2017 ergaben, sondern lenkt den Blick auch auf eine interessante Wortbildung: Nicht nur hat der Landesname Jamaika eine neue Bedeutung angenommen, sondern auch die Aussprache wurde eingedeutscht. "Ehe für Alle" und "me too" folgen auf den Plätzen zwei und drei. Aber auch viele andere Wörter waren im Rennen. [Weiterlesen]
|
Freitag, 11. Dezember 2015 | |
11:09 |
"Flüchtlinge" ist Wort des Jahres 2015 - Auch Grexit und Selfie-Stab in der Wahl Das Wort des Jahres 2015 ist Flüchtlinge. Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). Auch mit dabei in der Top 10: Grexit, Schummel-WM, Selfie-Stab und Kanzlerin Merkels "Wir schaffen das!". [Weiterlesen]
|
Leichter Regen 9 / 10° C Luftfeuchte: 95% |
Bedeckt 12 / 15° C Luftfeuchte: 79% |
Leichter Regen 8 / 11° C Luftfeuchte: 100% |