Dort hat man sich ausgiebig auf den Narrensturm vorbereitet. Doch werden zwei Absperrungen reichen, um die Narren aufzuhalten? Landrat Ulrich Fiedler versuchte noch, freundlich auf die Narren einzureden, doch die Mühe war vergebens. Letztlich stürmten die Narren, die deutlich in der Überzahl waren, durch die Türen des Landratsamts.
Doch bevor sie den begehrten Schlüssel erobern konnten, mussten sie sich in drei herausfordernden Spielen beweisen, die sich alle um das Thema „Baustelle: Neubau“ drehten. Fiedler: „Tatsächlich war es vor einem Jahr so, dass ich den Hexen das Versprechen abgenommen habe, den Neubau fertigzustellen. Doch leider hat das überhaupt nicht funktioniert. Man sieht: Die Mitarbeiter des Landratsamts müssen nun selbst ran, Tag und Nacht auf der Baustelle arbeiten, und wir hoffen, dass es dieses Jahr besser klappt.“
Zunächst aber sorgten die Bärafezzer mit ihrer Musik und die Junioren-Garde aus Sonnenbühl für reichlich Stimmung im Landratsamt. Danach ergänzte Friedel Kehrer-Schreiber die Feier mit einem Comedy-Beitrag.
Und schließlich war es an der Zeit, dass die fünf anwesenden Narrengruppen in einem kleinen Wettbewerb gegeneinander antraten. Als Erstes galt es, Schrauben und Muttern zusammenzuschrauben. Danach mussten sie Türmchen aus Schaschlikspießen und Knete bauen, und schließlich folgte das Erraten von gegurgelten Liedern. Hierfür stellte sich Florian Bauer, der Bürgermeister von St. Johann, mehr bzw. eher weniger freiwillig zur Verfügung. Als Gewinner gingen die Scheiterhau Hexa hervor. Deren Hexenmeisterin Mirjam Rein gelang es schließlich, den Schlüssel von Landrat Fiedler zu klauen – und das ohne große Gegenwehr.
„Wir haben uns wirklich verbarrikadiert und wollten die Narren unter keinen Umständen in unser Landratsamt lassen. Doch es ist uns weder gelungen, die Barrikaden am Eingang aufrechtzuerhalten, noch am Ende den Schlüssel zu behalten. Es ist ein Jammer, und wir werden uns überlegen, wie wir es nächstes Jahr besser machen können“, bilanziert Fiedler.
Doch die neue Landrätin kommt nicht ohne Geschenke für ihre neuen Mitarbeiter. Im Gepäck hatte sie sogenannte Botschafter-Kartoffeln, denn einige Mitglieder ihrer Narrenzunft seien Landwirte. Die eigens gezüchteten Kartoffeln sollen ein bisschen Positivität auf die Schreibtische der Mitarbeiter im Landratsamt bringen. Und auch bei ihrer ersten Amtshandlung denkt Landrätin Rein direkt an ihre neuen Kollegen: „Der Wellnessbereich im Neubau muss fertiggestellt werden. Er ist essenziell für die Entspannung, denn ohne entspannte Mitarbeiter ist gute Arbeit einfach nicht möglich.“
Für die Position als Bademeister haben die Hexen wohl schon den perfekten Kandidaten gefunden. Doch bevor es um die weitere Personalie geht, wurde erstmal der Abend in großer Runde gemeinsam ausgeklungen.
Mittwoch, 05. März 2025 | |
14:35 |
40 Jahre Ahlandtaufe: Rottenburger Fasnet endete mit Jubiläum Am Aschermittwoch ist alles vorbei, heißt es in einem alten Karnevalslied. Und auf die Fasnet trifft das auch zu. Doch zuvor, am Fasnetsdienstag, wurde bis in den späten Abend hinein gefeiert und sich von der Fasnet verabschiedet. In Rottenburg war am Nachmittag Zeit für eine Brauchtumstradition, die seit 40 Jahren immer nach den gleichen, strengen Regeln abläuft: die Ahlandtaufe. Dabei werden Neulinge in den Kreis der Rottenburger Ahlande aufgenommen. In diesem Jahr gab es ein besonderes Jubiläum zu feiern: 40 Jahre Ahlandtaufe. [Weiterlesen]
|
14:24 |
Aus und vorbei: Achalmgautscher verbannen Häs zurück in den Turm Mit dem Häsverbannen der Achalmgautscher ist am Dienstagabend die närrische Zeit in Reutlingen zu Ende gegangen. [Weiterlesen]
|
Montag, 03. März 2025 | |
16:07 |
"Ihr kommt hier nicht rein!" - Türsteher Cord Söhlke verteidigt Rathaus gegen Narrensturm Wir schreiben Rosenmontag, den 3. März. Alle Rathäuser der Region sind seit dem Schmotzigen Donnerstag von den Narren besetzt. Alle Rathäuser? Nein, denn die unbeugsame Tübinger Stadtverwaltung hört nicht auf, den Narren Widerstand zu leisten. Ob es am Rosenmontag gelungen ist, ins Tübinger Rathaus einzudringen? Sehen Sie selbst. [Weiterlesen]
|
15:45 |
Prunkfestsitzung des Männervereins Der Reutlinger Männerverein hat am Samstag-Abend in der Stadthalle Reutlingen seine diesjährige Prunkfestsitzung abgehalten. [Weiterlesen]
|
15:28 |
Ahland, Pompele & Co - Der traditionelle Fasnetssonntagsumzug in Rottenburg Mit dem traditionellen Ahlandtanz hat am Sonntag der Fasnetsumzug in Rottenburg begonnen. [Weiterlesen]
|
Freitag, 28. Februar 2025 | |
16:40 |
Narren stürmen Rathaus Ein blau-weiß-rotes Bollwerk hatte sich vor dem Pfullinger Rathaus aufgebaut. [Weiterlesen]
|
15:30 |
Die Narren erobern den Schlüssel zum Reutlinger Landratsamt Nicht nur die Rathäuser, sondern auch die Landratsämter standen am Schmotzigen Donnerstag im Fokus der Narren. Keine Ausnahme dabei war das Landratsamt in Reutlingen. [Weiterlesen]
|
14:27 |
Rathaus in Narrenhand Auf dem Reutlinger Marktplatz sind die Narren los. Die Schandele, die Albra-Gugga und viele mehr haben sich versammelt, um das Reutlinger Rathaus zu erobern. [Weiterlesen]
|
09:29 |
Die Goischter Weisaua haben das Metzinger Rathaus übernommen In Metzingen haben es die Goischter Weisaua auf das Rathaus abgesehen. Davor mussten sie jedoch eine spezielle Aufgabe lösen. [Weiterlesen]
|
Donnerstag, 27. Februar 2025 | |
16:12 |
Bürgermeister abgesetzt Münsingen am Vormittag: Es ist kalt, und es regnet ein bisschen, aber die Narren lassen sich davon nicht stören. Sie feiern trotzdem.Und gleich werden sie das Rathaus stürmen. [Weiterlesen]
|
15:14 |
Narren fluten das Landratsamt Mit Pauken und Trompeten zog die Bisinger Lumpenkapelle - zusammen mit den Bisinger Nichthuldigern und Kirchamäus - leicht verspätet ins Balinger Landratsamt ein. [Weiterlesen]
|
Mittwoch, 26. Februar 2025 | |
16:00 |
Narren erobern das Regierungspräsidium "Narri Narro" schallte es es am Dienstagnachmittag zigfach durch das Tübinger Regierungspräsidium. Schon zwei Tage vor dem "Schmotzigen" zogen Hästräger aus dem ganzen Regierungsbezirk in das Behördengebäude ein, um die närrischen Tage langsam einzuläuten. Höhepunkt des Nachmittags war aber die Übergabe der Narrenkappe. [Weiterlesen]
![]() |
16:00 |
Narren erobern das Regierungspräsidium "Narri Narro" schallte es es am Dienstagnachmittag zigfach durch das Tübinger Regierungspräsidium. Schon zwei Tage vor dem "Schmotzigen" zogen Hästräger aus dem ganzen Regierungsbezirk in das Behördengebäude ein, um die närrischen Tage langsam einzuläuten. Höhepunkt des Nachmittags war aber die Übergabe der Narrenkappe. [Weiterlesen]
|
Montag, 24. Februar 2025 | |
13:55 |
Narrenumzug mit mehreren Tausend Teilnehmern Narri-Narro! Laut und feierwütig präsentierten sich die Narren am Sonntag auf den Straßen von Hohenstein-Oberstetten. [Weiterlesen]
![]() |
Freitag, 21. Februar 2025 | |
14:33 |
Polizei gibt Tipps zum sicheren Feiern Der Höhepunkt der diesjährigen Faschingssaison steht wieder bevor. Ein Anlass für manchen Fasnetsbegeisterten, ausgiebig zu feiern. [Weiterlesen]
![]() |
Montag, 17. Februar 2025 | |
13:53 |
Mehrere Hundert Menschen bei 18. Fasnetsspiel Schon vor über 100 Jahren wurden in Burladingen Fasnetsspiele aufgeführt, bei denen auf einem Wagen Theaterstücke unter freiem Himmel inszeniert wurden. Eine Tradition, die sich zwischen den Weltkriegen fortsetzte, in den 50ern dann allerdings einschlief. Im Jahr 2006 ließ die Burladinger Narrenzunft Nautle die Tradition dann wieder aufleben, und am Samstag ging das Burladinger Fasnetsspiel seit seiner Reaktivierung bereits zum 18. Mal über die Bühne. [Weiterlesen]
![]() |
13:27 |
Narrenzunft Schlossbergturm feierte Jubiläumswochenende Freunde des närrischen Treibens kamen am Wochenende in Albstadt-Ebingen ganz auf ihre Kosten. [Weiterlesen]
![]() |
Montag, 03. Februar 2025 | |
14:36 |
Jede Menge Narretei: Großer Fasnetsumzug des Männervereins Jede Menge Narretei gab es am Sonntag in Reutlingen. Denn der Männerverein hatte zu einem großen Narrenumzug durch die Innenstadt eingeladen. [Weiterlesen]
![]() |
Mittwoch, 29. Januar 2025 | |
16:17 |
Närrisches Wochenende wird erwartet Am Wochenende ist die Region ganz in Narrenhand. Denn sowohl in Rottenburg, als auch in Reutlingen und zudem in Ofterdingen finden Fasnetsumzüge statt. [Weiterlesen]
|
Montag, 20. Januar 2025 | |
15:13 |
Tiermaskenumzug lockte Tausende Zuschauer an Pyramiden gab es am Wochenende beim Tiermaskenumzug in Tübingen-Hirschau zu sehen. [Weiterlesen]
|
![]() | Bedeckt 11 / 14° C Luftfeuchte: 68% |
![]() | Bedeckt 8 / 11° C Luftfeuchte: 95% |
![]() | Stark bewölkt 10 / 13° C Luftfeuchte: 73% |