Schwäbisches
schön & gut - Traditionsmesse im Alten Lager eröffnet
Münsingen
schön & gut - Traditionsmesse im Alten Lager eröffnet
Vier Regimenter, also etwa 4000 Soldaten des damals noch deutschen Kaiserreichs kamen vor mehr als 120 Jahren während ihrer Übungsgefechte auf dem Truppenübungsplatz bei Münsingen im „Alten Lager" unter. Später waren es Kämpfer für die Nationalsozialisten, französische Besatzungstruppen und Angehörige der Bundeswehr. Seit 2015 ist das „Alte Lager" in Privatbesitz und erlebt seither seinen zweiten Frühling, zu dem auch die Messe schön & gut gehört, die hier traditionell im Oktober stattfindet. Heute war es wieder soweit. | mehr
Der Stollen verlässt die Höhle
Hayingen
Der Stollen verlässt die Höhle
Unter dem Begriff „Stollenausfahrt“ kann sich vermutlich nicht jeder direkt etwas vorstellen. Das Gegenteil ist in Hayingen der Fall. Denn in der dortigen Wimsener Höhle lagert jedes Jahr der sogenannte Wimsener Höhlenstollen. Bereits zum 16. Mal wurde das Weihnachtsgebäck kürzlich aus der Höhle gefahren - für viele ein Grund zum Feiern. | mehr
Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024
Region Neckar-Alb/Stuttgart
Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024
Die Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT, der größten Tourismus- und Freizeitmesse weltweit, in Stuttgart. | mehr
5 Jahre Albgemacht: Dachmarke des Biosphärengebiets feiert Jubiläum
Schwäbische Alb
5 Jahre Albgemacht: Dachmarke des Biosphärengebiets feiert Jubiläum
Käse, Wurst, Schnaps und vieles mehr - direkt aus dem Herzen des Biosphärengebiets von der Schwäbischen Alb. Was 2018 mit acht regionalen Landwirten begann, ist längst zu einer festen Größe in den heimischen Supermarktregalen geworden: die Marke „Albgemacht“. Zum 5-jährigen Bestehen ist es Zeit für einen kurzen Blick zurück und nach vorn. | mehr
Traditoneller Goldener Oktober mit Hamburger Fischmarkt
Rottenburg
Traditoneller Goldener Oktober mit Hamburger Fischmarkt
Zahlreiche Besucher zog es am vergangen Sonntag zum traditionellen Goldenen Oktober nach Rottenburg. | mehr
Backbuch „So schmeckt Neckar-Alb“
Region Neckar-Alb
Backbuch „So schmeckt Neckar-Alb“
Jetzt sind sie da - die Siegerrezepte aus dem regionalen Backwettbewerb, den die Standortagentur Neckar-Alb 2021 veranstaltet hatte. | mehr
Was Du heute kannst entkorken... - Reutlinger Herbst eröffnet
Reutlingen
Was Du heute kannst entkorken... - Reutlinger Herbst eröffnet
Was du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen. Mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Thomas Keck am Mittwochabend den 36. Reutlinger Herbst eröffnet. Das Weinfest rund um die Marienkirche erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Täglich außer Sonntag und Montag laden die Lauben sieben führender Gastronomen aus der Region wieder zum Essen und Trinken ein. | mehr
Unwetter stört Sommerabend im Weinberg nur kurzzeitig
Metzingen
Unwetter stört Sommerabend im Weinberg nur kurzzeitig
Den Abend mit einem Weinglas in der Hand und dem Blick auf Metzingen genießen - Das konnten die über 3000 Besucher, die am Samstag zum Sommerabend im Weinberg gekommen waren. | mehr
Finanzminister Bayaz zu Besuch auf der Alb
Hohenstein
Finanzminister Bayaz zu Besuch auf der Alb
Quer durchs Land statt Kabinettstisch. So ähnlich dürfte aktuell das Motto vieler Politiker lauten, denn einige von ihnen befinden sich zur Zeit auf ihren Sommertouren. Diese sind aber nicht nur für die Volksvertreter eine Ausnahme, auch für die Menschen in der Umgebung sind sie nicht alltäglich. Über die Gelegenheit, mit einem Politiker über den Alltag und die aktuellen Probleme zu diskutieren, freute sich am Mittwoch die Hofkäserei in Hohenstein. Zu Besuch war der baden-württembergische Finanzminister, Danyal Bayaz. | mehr
Sommerwanderung bei Regen mit Cindy Holmberg
Römerstein
Sommerwanderung bei Regen mit Cindy Holmberg
Sich Auge in Auge mit Politikern über aktuelle Themen austauschen - Das ist, gerade in Krisenzeiten, für viele besonders wichtig. Möglich ist das während der Sommertouren, die aktuell in der Region starten. Auch die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Hechingen-Münsingen, Cindy Holmberg, startete auf ihre Tour. | mehr
300 Jahre Uracher Schäferlauf - So war der Festsonntag
Bad Urach
300 Jahre Uracher Schäferlauf - So war der Festsonntag
Der Uracher Schäferlauf 2023 war etwas ganz Besonderes. Zum einen feiern die Uracher dieses Jahr das 300-jährige Bestehen dieser Tradition. Zum anderen war es coronabedingt der erste „richtige“ Schäferlauf seit vier Jahren. Klar also, dass die Uracher und die aus Nah und Fern angereisten Gäste diesmal ganz besonders kräftig feierten. 30.000 Besucher waren in diesem Jahr gekommen - Rekord. Am seit vielen Jahren traditionellen Ablauf änderte sich nicht viel, aber auch da gab es die eine oder andere Überraschung. | mehr
300 Jahre Uracher Schäferlauf - Das erwartet die Besucher
Bad Urach
300 Jahre Uracher Schäferlauf - Das erwartet die Besucher
Der Uracher Schäferlauf wird 300 Jahre alt. Über den Jubiläumsabend haben wir bereits gestern berichtet. Doch der eigentliche Schäferlauf kommt noch. Vom 21. bis zum 24. Juli herrscht in Bad Urach Ausnahmezustand - und dieses Jahr besonders, zumal es vor zwei Jahren wegen Corona nur eine sehr abgespeckte Variante gab. Was alles beim „schönsten Heimatfest im Ländle“ geboten ist, das haben die Veranstalter aus der Bad Uracher Stadtverwaltung heute vorgestellt. | mehr
300 Jahre Uracher Schäferlauf - So war der Festabend
Bad Urach
300 Jahre Uracher Schäferlauf - So war der Festabend
Am 5. Juli 1723, also gestern auf den Tag genau vor 300 Jahren, verfügte der württembergische Herzog Eberhard Ludwig, dass die Schäfer der Schwäbischen Alb in Urach ihren Zunfttag abhalten sollten. Damit entfiel der lange Weg nach Markgröningen. Was damals als Pflichtveranstaltung für die Schäfer begann, hat sich zu einem Heimatfest entwickelt, das die Uracher gerne als das schönste im Ländle bezeichnen: der Uracher Schäferlauf. Am Mittwoch hatte er 300. Geburtstag, und nach dem Motto „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“ wurde das genau an diesem Tag auch mit einem Festakt gewürdigt. | mehr
Nausgschmeckt! - Dieses Jahr kein neigschmeckt-Markt
Reutlingen
Nausgschmeckt! - Dieses Jahr kein neigschmeckt-Markt
Einen neigschmeckt-Markt in Reutlingen wie hier zuletzt im vergangenen Jahr wird es dieses Jahr nicht geben. | mehr
"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald
Rottenburg
"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald
Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. | mehr
Weitere Meldungen
Rottenburg-Wurmlingen: Heimatfest an Pfingstmontag: Der Wurmlinger Pfingstritt
Metzingen-Neuhausen: Genießen auf 1,2 Kilometern
Sonnenbühl: Wein reift in der Bärenhöhle
Tübingen: Regionalmarkt, Fairer Markt und Klimatag waren gut besucht
Tübingen: Das Ende einer Ära - Traditionsmesse fdf findet nicht mehr statt
Gönninger Tulpenblüte: Trotz Regen gut besuchter erster Tulpensonntag
Betzingen: Große Tracht ganz klein: Museum "Im Dorf" zeigt Trachtenpuppen
Reutlingen: Ade, das war's! - Mundartwochen verabschieden sich
Reutlinger Tradition: Die Geschichte des Schiedweckentags
Landkreis Reutlingen: Fiedler sucht den Fasnets-Superstar
Seitenanzeige: