Schwäbisches
Buntes Narrentreiben bei Zunftmeisterempfang und Narrenumzug
Reutlingen
Buntes Narrentreiben bei Zunftmeisterempfang und Narrenumzug
Die letzten zwei Jahre musste die Fasnet coronabedingt ganz ausfallen oder wurde nur auf Sparflamme begangen. Und nun, im ersten Jahr, in dem die Narren wieder in gewohnter Tradtition feiern können, hat der Reutlinger Männerverein befreundete Narrenzünfte zum großen Umzug durch die Reutlinger Altstadt eingeladen. Doch zuvor gab es noch einen Zunftmeisterempfang im Rathaus. | mehr
Unsere Region auf der CMT
Stuttgart
Unsere Region auf der CMT
Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nahe? Wer diese Woche die Urlaubs-Messe CMT in Stuttgart besucht, der kann sich dort nicht nur über ferne Länder informieren, sondern auch über Ausflugsziele direkt vor der Haustür. Unter dem Dach des Tourismusverbands Schwäbische Alb präsentieren sich unter anderem die Städte Reutlingen, Tübingen, Metzingen, Mössingen, Balingen und Bad Urach. Wir haben uns mal dort umgesehen. | mehr
Närrisches Treiben beim Fasnetsumzug
Münsingen
Närrisches Treiben beim Fasnetsumzug
Närrisches Treiben am Sonntag in Münsingen. Nach der ungewöhnlichen Anfangszeit um 13:31 Uhr machten jede Menge Närrinnen und Narren die Straßen der Stadt unsicher. | mehr
Der Gemeinderat mutschelt wieder
Reutlingen
Der Gemeinderat mutschelt wieder
Am Mutscheltag, immer der Donnerstag nach dem Dreikönigstag, wird gemutschelt. Heißt: mit verschiedenen Spielen wird um das goldgelbe Gebäck gespielt, außerdem wird gegessen, getrunken und gelacht. Auch der Reutlinger Gemeinderat liebt diese Tradition - und nach zwei Jahren Zwangspause durch Corona, konnte der gesellige Abend, an dem keine kommunalpolitischen Themen auf den Tisch kommen, wieder abgehalten werden. Und wir waren mit dabei. | mehr
Mutschelnachmittag beim Kreis der Älteren
Orschel-Hagen
Mutschelnachmittag beim Kreis der Älteren
Schon einen Tag vor dem eigentlichen Mutscheltag - der ist nämlich heute - zelebrierten auch die Seniorinnen und Senioren des Vereins Kreis der Älteren im Haus der Begegnung in Orschel-Hagen am Mittwochnachmitag die Reutlinger Tradition. | mehr
Traditionsgebäck - Wie wird die Mutschel hergestellt?
Reutlingen
Traditionsgebäck - Wie wird die Mutschel hergestellt?
Die Reutlinger wissen es - heute ist Mutscheltag. Am Donnerstag nach dem Dreikönigstag, spielen die Reutlinger traditionell um ihre Mutschel - und das schon seit dem 13. Jahrhundert. Die Mutschel, ein sternförmiges Gebäck aus einem mürben Hefeteig, wird von den Reutlinger Bäckern in liebevoller Handarbeit hergestellt und verziert. Wie das genau aussieht, haben wir uns in der Backstube der Bäckerei Bayer in Mittelstadt einmal angesehen. | mehr
#stadthochdrei präsentiert sich auf der CMT
Reutlingen/Tübingen/Metzingen
#stadthochdrei präsentiert sich auf der CMT
Am Samstag wird die CMT, Europas größte Publikumsmesse für Tourismus und Caravaning, in Stuttgart eröffnet. Die letzte Messe vor Ausbruch der Corona-Pandemie lockte rund 300.000 Besucher an. Kein Wunder also, dass dies unter Pandemiebedingungen nicht mehr möglich war. Nach einer digitalen Variante der Messe in 2021 und einer abgesagten in 2022, findet sie nun wieder statt. Und auch unsere Region präsentiert ihr reichaltiges, touristisches Angebot vor Ort. Was die Städte Reutlingen, Tübingen und Metzingen genau planen, haben uns die Verantwortlichen am Mittwochmorgen vorgestellt. | mehr
Zollernalbkreis läutet Jubiläumsjahr ein
Balingen
Zollernalbkreis läutet Jubiläumsjahr ein
Mit der traditionellen Neujahrssitzung hat der Zollernalbkreis das Jubiläumsjahr 2023 eingeläutet. Vor mittlerweile 50 Jahren wurde der Kreis gegründet. Landrat Günther-Martin Pauli gewährte einen Ausblick auf das neue Jahr. Zum Jubiläum hatte man es sich aber auch nicht nehmen lassen, mit einigen Persönlichkeiten ein wenig in der Vergangenheit zu schwelgen. | mehr
Landrat Fiedler blickt auf ein bewegtes Jahr zurück
Landkreis Reutlingen
Landrat Fiedler blickt auf ein bewegtes Jahr zurück
Multiple Krisen, Klimaschutz-Projekte, Neubau-Pläne - für den Reutlinger Landrat Dr. Ulrich Fiedler hielt das Jahr 2022 neben dem Hauptgeschäft viele zusätzliche Baustellen bereit. Wie er und der Landkreis diese gemeistert haben und warum er den Krisen auch etwas Positives abgewinnen kann, hat er uns im Jahresinterview erzählt. | mehr
Laternenumzüge in der Region
St. Martinstag
Laternenumzüge in der Region
Jedes Jahr am 11.11 wird er gefeiert - der St. Martinstag. Eine beliebte Tradition an diesem Tag ist der Laternen- oder Martinsumzug. | mehr
Traumhaftes Wetter und viele Besucher auf der schön&gut
Münsingen
Traumhaftes Wetter und viele Besucher auf der schön&gut
Bei strahlendem Sonnenschein an fast allen Messetagen, fanden rund 23.000 Besucherinnen und Besucher den Weg auf die schön&gut Messe in Münsingen.
| mehr
Zurück in die alte Heimat - Traditionelles Herbsttreffen
Gruorn
Zurück in die alte Heimat - Traditionelles Herbsttreffen
Beim traditionellen Herbsttreffen in Gruorn an Allerheiligen, hatten die ehemaligen Dorfbewohner wie jedes Jahr die Gelegenheit, ihre alte Heimat zu besuchen. Von Soldaten wurde das Dorf 1939 vollständig geräumt, um den Truppenübungsplatz zu erweitern. Geblieben sind das Schulhaus, die Stephanus-Kirche und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Zu den Pfingsttreffen und den Herbsttreffen reisen mittlerweile schon die zweite und dritte Generation sowie Freunde der ehemaligen Dorfbewohner zu dem verlassenen Ort auf der Schwäbischen Alb. Und auch wir waren heute Morgen beim Herbsttreffen in Gruorn dabei. | mehr
"schön&gut" und "SlowSchaf" öffnen bei strahlendem Sonnenschein
Münsingen
"schön&gut" und "SlowSchaf" öffnen bei strahlendem Sonnenschein
Essen, Trinken, Wohnen und Lifestyle stehen für die kommenden Tage wieder im Alten Lager in Münsingen im Mittelpunkt. Denn dort hat die Doppelmesse "schön&gut" und "SlowSchaf" jetzt wieder ihre Tore für die Besucher geöffnet. Schwäbisch regionales, aber auch Internationales ist geboten und wir waren für Sie natürlich vor Ort. | mehr
Noch eine Woche bis zur Doppelmesse "schön&gut" und "SlowSchaf"
Münsingen
Noch eine Woche bis zur Doppelmesse "schön&gut" und "SlowSchaf"
Wenn der Winter naht, wird es Zeit, sich zu Hause einzukuscheln und um die angenehmen Dinge im Leben zu kümmern. Die passenden Produkte und Waren dazu gibt es auf der Doppelmesse "schön&gut" und "SlowSchaf" in Münsingen im Alten Lager. Die Messen verbinden Kulinarisches aus der Region mit Kunsthandwerk, Textilien und Einrichtungsideen. | mehr
Gut besucht: Tübinger Regionalmarkt und Schwäbischer Whiskytag
Tübingen
Gut besucht: Tübinger Regionalmarkt und Schwäbischer Whiskytag
Regional ist genial. Unter diesem Motto haben Händler und Handwerker am Samstag wieder in der gesamten Tübinger Altstadt ihre Stände aufgeschlagen. Zu den heimischen Spezialitäten, die dort angeboten wurden, gehörte auch Whisky. Ihm war mit dem Schwäbischen Whisky Tag ein eigener Markt auf dem Markt gewidmet. Denn schließlich sollen auf der Schwäbischen Alb inzwischen mehr Whiskybrennereien existieren als in Schottland. | mehr
Weitere Meldungen
Bebenhausen/Schönbuch: 50 Jahre Naturpark Schönbuch
Zollernalbkreis: Feiern ist Ährensache: Das Brot zum Kreisjubiläum
Stuttgart: Positive Bilanz nach erstem Wasen-Wochenende
Reutlingen: Lustiges Taschenbuch auf Schwäbisch
Reutlingen: Der Vorverkauf läuft: Am 7. Oktober starten die 46. Reutlinger Mundartwochen
Reutlinger Herbst: "Mit erhobenen Gläsern" - Traditionelles Weindorf ist eröffnet
Gomadingen-Dapfen:: Genussmarkt bietet zahlreiche kulinarische Spezialitäten
Münsingen: Kombi-Messe schön&gut | Slow Schaf sucht Direktvermarkter
Pfullinger-Umfrage: Innenstadt soll attraktiver werden
Reutlingen: Regional, saisonal und vernünftig: 16. Neigschmeckt-Markt auf der Planie und im Stadtgarten
Seitenanzeige: