Sendung + Videos



WERBUNG:

Regionale Nachrichten

Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf

Dr. Hendrik Bednarz stellt den Kreishaushalt vor | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf

Es kann nicht einfach sein, gleich in der ersten Woche im Amt schlechte Nachrichten präsentieren zu müssen. Zum Glück sieht der neue Tübinger Landrat Dr. Hendrik Bednarz seine Pflicht nicht so negativ. Am Mittwoch hat Bednarz den Haushaltsentwurf in den Tübinger Kreistag eingebracht. | mehr

Bildergalerien


Blaulicht


Sport

Eishockey - Landesliga

Eisbären legen los - am Samstag geht es zum Vorjahresmeister nach Stuttgart

Baseball - DM Softball Juniorinnen

Softball DM in Tübingen - Juniorinnen der Gammertingen Royals sind mit dabei

Badminton - Württembergliga/Verbandsliga

Mössinger Zweite startet auswärts - Auftakt auch in der Verbandsliga

Badminton - BW-Liga

Direktes Duell zum Auftakt der Saison - Metzingen erwartet am Samstag Mössingen

Football - Regionalliga Südwest

Wortmann und Golez bleiben bei den Eagles - am Sonntag Heimspieltag der U17

Weitere Sportmeldungen


WERBUNG:

Landesnachrichten


Deutschland


EU / Europa


Welt

Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial

Labor | Bildquelle: Pixabay

Forschertrio ausgezeichnet

Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial

Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an drei Wissenschaftler, deren Arbeiten das Fundament für eine neue Klasse hochporöser Materialien gelegt haben. Der Japaner Susumu Kitagawa, der in Großbritannien geborene Richard Robson und der US-Jordanier Omar Yaghi werden für ihre Entwicklung der sogenannten metallorganischen Gerüste (MOFs) geehrt. | mehr

Wirtschaft


Wahlen


WERBUNG:

Leserbriefe

Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha

Medizin Krankenhaus Patient | Bildquelle: Pixabay.com

Rottenburg

Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha

"Sehr geehrte Damen und Herren, heute Abend habe ich Ihre Werbesendung zum Zollernalb Klinikum Albstadt Altersmedizin gesehen. Es wird gesagt dass es eine Stelle ist, die nach Frakturen OP' s zuständig ist, damit die alten Leute nicht ins Pflegeheim kommen, mit Delir Bekämpfung. Hier wird etwas falsches suggeriert. Man sollte allen Menschen klar machen, dass es so nicht stimmt. Nach der OP muss man am nächsten Tag sofort den Bartel Index erfüllen sonst gibt es keine Reha keine weitere Behandlung." | Hier gehts zum vollständigen Leserbrief: | mehr

Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort

Kulturnacht | Bildquelle: RTF.1

Region Neckar-Alb

Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort

"Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr

Wissenschaft

Physik-Nobelpreis für bahnbrechende Entdeckungen in Quantenmechanik

NEWS - Buchstaben in quadratischem Rahmen vor bunten Kreisen | Bildquelle: Pixabay.com

Auszeichnung

Physik-Nobelpreis für bahnbrechende Entdeckungen in Quantenmechanik

Der diesjährige Physik-Nobelpreis geht an drei Wissenschaftler, die die Grenzen der Quantenphysik neu definiert haben. Der Brite John Clarke, der Franzose Michel Devoret und der US-Amerikaner John Martinis werden für ihre Entdeckungen zum makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekt und zur Energiequantisierung in elektrischen Schaltkreisen geehrt. | mehr

Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial

Labor | Bildquelle: Pixabay

Forschertrio ausgezeichnet

Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial

Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an drei Wissenschaftler, deren Arbeiten das Fundament für eine neue Klasse hochporöser Materialien gelegt haben. Der Japaner Susumu Kitagawa, der in Großbritannien geborene Richard Robson und der US-Jordanier Omar Yaghi werden für ihre Entwicklung der sogenannten metallorganischen Gerüste (MOFs) geehrt. | mehr

Archäologie


Geschichte


WERBUNG:

Recht & Ratgeber


Computer/Software/Digitales


Medien


Medizin & Gesundheit


Glaube & Christentum


Spenden & Charity


Literatur

5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz

Hölderlinturm | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz

Der Hölderlinturm ist nicht nur das Wahrzeichen von Tübingen und ein begehrtes Fotoobjekt, es ist zugleich auch ein städtisches Literaturmuseum. Bei freiem Eintritt können Besucher ganz in die Poesiewelten Hölderlins abtauchen. Seit nunmehr fünf Jahren ist das so. Nach einer Generalsanierung hatte die Stadt Tübingen den Turm als Museum neu konzipiert und neu eingerichtet. Jetzt ist Zeit für eine Bilanz. | mehr

Schwäbisches

Trotz Regen zufrieden: Bilanz zum Reutlinger Herbst

Bilanz zum Reutlinger Herbst | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Trotz Regen zufrieden: Bilanz zum Reutlinger Herbst

Weit über 100 Weine, teilweise verregnet, aber trotzdem drei Wochen gute Stimmung. So lässt sich der Reutlinger Herbst 2025 kurz und knapp zusammenfassen. Am vergangenen Samstag ist die 38. Ausgabe der Feierlichkeiten zu Ende gegangen, die inzwischen einen festen Platz im Reutlinger Festkalender haben und die auch in diesem Jahr Besucher weit über die Stadtgrenzen hinaus angelockt hat. Eine Bilanz. | mehr

WERBUNG:

Natur & Umwelt

Vollholzrecycling und Nachhaltigkeit bei STARK Dynamics

Nihat Özdemir in seinem Büro | Bildquelle: RTF.1

Dettingen

Vollholzrecycling und Nachhaltigkeit bei STARK Dynamics

Paletten, Kisten und andere Holzverpackungen landen am Ende des Tages oft im Müll. Besonders in der Großindustrie kommen am Ende Tonnen an Sperrholz zusammen, die größtenteils noch intakt sind, aber wegen kleiner Mängel verschrottet werden. Nihat Özdemir von STARK Dynamics hat eine Chance gesehen, diesen Prozess nachhaltiger zu gestalten. Am Dienstag haben wir ihn in seinem Büro in Dettingen besucht. | mehr

Klima


Space

Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse

Dr. Stefan Engelhard erklärt Kindern, was die Region Neckar-Alb mit Raumfahrt zu tun hat | Bildquelle: RTF.1

Reutlingen

Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse

Was hat eigentlich die regionale Wirtschaft mit dem Weltraum zu tun? Eine ganze Menge. Denn an der IHK Reutlingen ist das ESA BIC Baden-Württemberg angesiedelt. BIC steht für Business Incubation Centre, also eine Einrichtung, die Start-ups unterstützt, die in irgendeiner Art und Weise etwas mit Weltraum zu tun haben. Und davon gibt es eine ganze Menge. 15 sind es im Jahr, verteilt auf ganz Baden-Württemberg. Klar, dass das ESA BIC auch dabei war, als ausgerechnet am Tag der Raumfahrt die Gründungsmesse Ignitions in Reutlingen stattfand. | mehr

Journalismus


Kultur


Kunst & Künstler


Sprache

Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant

Buchstaben bunt, viele | Bildquelle: Pixabay

Deutschland

Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant

Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr

Frankreich

Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend"

Baden-Württemberg

Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich

Großbritannien

Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken

Deutschland

Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit"

Baden-Württemberg

FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten"

Weitere Nachrichten


Selbstformung


Reportagen

Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren

Bio-Plastik | Bildquelle: RTF.1

Tübingen

Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren

Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr

Ausbildung


Szene

Andre Neo will zum ESC

Andre Neo singt seinen Song ein | Bildquelle: RTF.1

Pfullingen

Andre Neo will zum ESC

Der Eurovision Song Contest, kurz ESC, ist der größte und wichtigste Musikwettbewerb Europas. In diesem Jahr hat Österreich den Wettbewerb gewonnen. Deswegen findet er im kommenden Jahr in Wien statt. Dann könnte der deutsche Beitrag aus der Region Neckar-Alb kommen. Denn um den begehrten Startplatz bewirbt sich auch der Hechinger Sänger und Songwriter Andre Neo mit seinem Song „Chöre in meinem Ohr“. Produziert hat ihn der Pfullinger Musikproduzent Joe Vox. | mehr

Weihnachtszeit!


Adventszeit!


Wetter

Reutlingen

Bewölkt

12 / 14° C
Luftfeuchte: 81%

Tübingen


Luftfeuchte:

Balingen

Klar

12 / 13° C
Luftfeuchte: 78%

Münsingen


Luftfeuchte:


Seitenanzeige: