RTF.1-Sportmagazin vom 10. Oktober 2025: Sport: Weitere Ergebnisse, Meldungen und Ausblick aufs Wochenende Sport: Weitere Ergebnisse, Meldungen und Ausblick aufs Wochenende 10.10.2025 | 18:25 min
RTF.1-Nachrichten: Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf 09.10.2025 | 3:38 min
RTF.1-Nachrichten: 750 Jahre Stephanus-Kirche Sondelfingen 750 Jahre Stephanus-Kirche Sondelfingen 09.10.2025 | 0:30 min
RTF.1-Nachrichten: Vereidigt - Hendrik Bednarz ist neuer Landrat Vereidigt - Hendrik Bednarz ist neuer Landrat 09.10.2025 | 0:35 min
RTF.1-Nachrichten: Wenig Blutspender trotz hoher Bereitschaft Wenig Blutspender trotz hoher Bereitschaft 08.10.2025 | 0:46 min
RTF.1-Nachrichten: Kelternstadt Metzingen feiert 950 Jahre Kelternstadt Metzingen feiert 950 Jahre 08.10.2025 | 0:45 min
RTF.1-Nachrichten: Erntedankfest und Gläserne Produktion auf dem Finkhof werfen in Pfullingen ihre Schatten voraus Erntedankfest und Gläserne Produktion auf dem Finkhof werfen in Pfullingen ihre Schatten voraus 08.10.2025 | 2:48 min
RTF.1-Nachrichten: Mehr als 400.000 Euro: So viel kostete der Polizeieinsatz beim Streitgespräch Palmer vs Frohnmaier Mehr als 400.000 Euro: So viel kostete der Polizeieinsatz beim Streitgespräch Palmer vs Frohnmaier 07.10.2025 | 2:08 min
RTF.1-Nachrichten: 125.630 Euro für Vereinssportanlagen 125.630 Euro für Vereinssportanlagen 07.10.2025 | 0:28 min
RTF.1-Nachrichten: 25. Tag der Sicherheit steht bevor 25. Tag der Sicherheit steht bevor 07.10.2025 | 0:49 min
RTF.1-Nachrichten: Eröffnung der herbstlichen Musiktage Eröffnung der herbstlichen Musiktage 06.10.2025 | 3:34 min
RTF.1-Nachrichten: "Hallo Nachbarn" bieten Gesundheit im Bauwagen "Hallo Nachbarn" bieten Gesundheit im Bauwagen 06.10.2025 | 2:31 min
RTF.1-Nachrichten: Die Street Food Fiesta am langen Wochenende Die Street Food Fiesta am langen Wochenende 06.10.2025 | 0:50 min
RTF.1 - Sportmagazin vom 6. Oktober 2025: Erste Ergebnisse und Meldungen vom Wochenende RTF.1 - Sportmagazin vom 6. Oktober 2025Erste Ergebnisse und Meldungen vom Wochenende 06.10.2025 | 15:29 min
RTF.1-Nachrichten: „Dein Nachbarskind braucht Hilfe“ „Dein Nachbarskind braucht Hilfe“ 03.10.2025 | 2:27 min
RTF.1-Nachrichten: Ahmadiyya-Gemeinde lädt zum Tag der offenen Tür Ahmadiyya-Gemeinde lädt zum Tag der offenen Tür 03.10.2025 | 0:32 min
Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf Tübingen Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf Es kann nicht einfach sein, gleich in der ersten Woche im Amt schlechte Nachrichten präsentieren zu müssen. Zum Glück sieht der neue Tübinger Landrat Dr. Hendrik Bednarz seine Pflicht nicht so negativ. Am Mittwoch hat Bednarz den Haushaltsentwurf in den Tübinger Kreistag eingebracht. | mehr
Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu Gazastreifen Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu Sowohl die israelische Regierung als auch die islamistische Hamas haben einem von den USA initiierten Friedensplan zugestimmt. Nur wenige Stunden nach dem Kabinettsbeschluss in Jerusalem begann die israelische Armee mit dem Rückzug aus mehreren Gebieten des Gazastreifens. | mehr
400 Widersprüche gegen Grundsteuer-Erhöhung Tübingen 400 Widersprüche gegen Grundsteuer-Erhöhung Rund 400 Widersprüche gegen die nachträgliche Erhöhung der Grundsteuer sind in den vergangenen Tagen bei der Tübinger Stadtverwaltung eingegangen. | mehr
Reutlingen Brand in Mehrfamilienhaus St. Johann Radfahrer lebensgefährlich verletzt Baden-Württemberg Land macht sich für Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt stark Baden-Württemberg Verkehrspolitische Einigung: Albaufstieg gesichert Reutlingen 750 Jahre Stephanus-Kirche Sondelfingen Weitere Nachrichten
Radfahrer lebensgefährlich verletzt Foto: pixelio.de - Rainer Sturm St. Johann Radfahrer lebensgefährlich verletzt Lebensgefährliche Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in St. Johann erlitten. | mehr
Zimmerbrand in Jugendherberge Friedrichshafen Zimmerbrand in Jugendherberge In Friedrichshafen hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Jugendherberge gebrannt. | mehr
Tübingen Mann nach Gebäudebrand verstorben Stuttgart Schlägerei auf dem Canstatter Wasen Reutlingen 25. Tag der Sicherheit steht bevor Reutlingen Mehrere Autos aufgebrochen - Verdächtiger in Haft Rottenburg Mann nach Verkehrsunfall nachträglich verstorben Weitere Nachrichten
Bei der ALB-GOLD-Trophy hieß es wieder "Strampeln für ein Lächeln" - Spendenübergabe für die Clowns im Dienst Radsport - ALB-GOLD Trophy: Bei der ALB-GOLD-Trophy hieß es wieder "Strampeln für ein Lächeln" - Spendenübergabe für die Clowns im Dienst Zum Schluss noch eine Meldung vom Radsport: Bei der Mountainbike ALB-GOLD Trophy Mitte September hieß es wieder „Strampeln für ein Lächeln“. | mehr
Laura Siegemund im Viertelfinale ausgeschieden - 2-Satz-Niederlage gegen Gauff Tennis - WTA-Turnier Damen: Laura Siegemund im Viertelfinale ausgeschieden - 2-Satz-Niederlage gegen Gauff Wir starten mit Tennis: Der Siegeszug der Metzingerin Laura Siegemund beim WTA-Turnier im chinesichen Wuhan wurde am späten Vormittag unserer Zeit gestoppt. | mehr
Eishockey - Landesliga Eisbären legen los - am Samstag geht es zum Vorjahresmeister nach Stuttgart Baseball - DM Softball Juniorinnen Softball DM in Tübingen - Juniorinnen der Gammertingen Royals sind mit dabei Badminton - Württembergliga/Verbandsliga Mössinger Zweite startet auswärts - Auftakt auch in der Verbandsliga Badminton - BW-Liga Direktes Duell zum Auftakt der Saison - Metzingen erwartet am Samstag Mössingen Football - Regionalliga Südwest Wortmann und Golez bleiben bei den Eagles - am Sonntag Heimspieltag der U17 Weitere Sportmeldungen
Land macht sich für Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt stark Baden-Württemberg Land macht sich für Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt stark Insgesamt 135 Frauen und Mädchen wurden in Baden-Württemberg 2024 Opfer eines Tötungsdeliktes - 29 mehr als im Vorjahr. | mehr
Verkehrspolitische Einigung: Albaufstieg gesichert Baden-Württemberg Verkehrspolitische Einigung: Albaufstieg gesichert CDU und Grüne sehen den Neubau des A 8-Albaufstiegs gesichert. Hintergrund ist die aktuelle Einigung der schwarz-roten Koalition im Bund zur Verkehrsinfrastrukturfinanzierung. | mehr
Tübingen Vereidigt - Hendrik Bednarz ist neuer Landrat Pfullingen Doppel-Veranstaltung wirft ihre Schatten voraus Baden-Württemberg ADAC-Studie: Wenig Blutspender trotz hoher Bereitschaft Stuttgart Landtag beschließt kommunales Regelungsbefreiungsgesetz Friedrichshafen Zimmerbrand in Jugendherberge Weitere Nachrichten
Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu Gazastreifen Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu Sowohl die israelische Regierung als auch die islamistische Hamas haben einem von den USA initiierten Friedensplan zugestimmt. Nur wenige Stunden nach dem Kabinettsbeschluss in Jerusalem begann die israelische Armee mit dem Rückzug aus mehreren Gebieten des Gazastreifens. | mehr
Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen EU-Parlament Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen Das Europaparlament hat in Straßburg mit knapper Mehrheit dafür gestimmt, dass Bezeichnungen wie „Burger“, „Schnitzel“ oder „Wurst“ künftig nur noch für Produkte mit Fleisch verwendet werden dürfen. Das letzte Wort ist jedoch noch nicht gesprochen. | mehr
Produktbezeichnungen EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst" Stockholm Medizin-Nobelpreis 2025 geht an Forscherteam aus Japan und den USA München Oktoberfest öffnet wegen Bombendrohung erst am Abend Tübingen Sarah Göhler-Töpfer will Miss Germany werden Preiserhöhung Deutschlandticket soll ab Januar fünf Euro mehr kosten Weitere Nachrichten
Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen EU-Parlament Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen Das Europaparlament hat in Straßburg mit knapper Mehrheit dafür gestimmt, dass Bezeichnungen wie „Burger“, „Schnitzel“ oder „Wurst“ künftig nur noch für Produkte mit Fleisch verwendet werden dürfen. Das letzte Wort ist jedoch noch nicht gesprochen. | mehr
EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst" Produktbezeichnungen EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst" Das Europaparlament entscheidet heute in der Frage, ob vegane und vegetarische Produkte weiterhin Schnitzel, Wurst oder Burger heißen dürfen - oder ob die Begriffe künftig nur Produkten vorbehalten sein sollen, die Tierfleisch enthalten. | mehr
Tübingen Kundgebung gegen Grenzkontrollen im Schengen-Raum Bundestag Schuldenpaket: Reaktionen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Nato Verhandlungen Ukraine stimmt Waffenruhe zu - Antwort aus Russland steht aus Berlin Cem Özdemir leitet zusätzlich das Bildungsministerium Regierungskrise Scholz stellt Vertrauensfrage und entlässt Finanzminister Weitere Nachrichten
Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu Gazastreifen Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu Sowohl die israelische Regierung als auch die islamistische Hamas haben einem von den USA initiierten Friedensplan zugestimmt. Nur wenige Stunden nach dem Kabinettsbeschluss in Jerusalem begann die israelische Armee mit dem Rückzug aus mehreren Gebieten des Gazastreifens. | mehr
Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial Forschertrio ausgezeichnet Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an drei Wissenschaftler, deren Arbeiten das Fundament für eine neue Klasse hochporöser Materialien gelegt haben. Der Japaner Susumu Kitagawa, der in Großbritannien geborene Richard Robson und der US-Jordanier Omar Yaghi werden für ihre Entwicklung der sogenannten metallorganischen Gerüste (MOFs) geehrt. | mehr
EU-Parlament Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen Produktbezeichnungen EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst" OP kann helfen Welttag des Sehens: Vermeidbare Blindheit in armen Regionen Kreis Reutlingen Rund 474.560 Euro Spenden für "Brot für die Welt" Schwangau UNESCO erklärt Schlösser Ludwigs II. zum Weltkulturerbe Weitere Nachrichten
Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf Tübingen Kreisumlage steigt weiter an im Tübinger Haushaltsentwurf Es kann nicht einfach sein, gleich in der ersten Woche im Amt schlechte Nachrichten präsentieren zu müssen. Zum Glück sieht der neue Tübinger Landrat Dr. Hendrik Bednarz seine Pflicht nicht so negativ. Am Mittwoch hat Bednarz den Haushaltsentwurf in den Tübinger Kreistag eingebracht. | mehr
Neuer "Mängelmelder Post" für Post- und Paketärger Online-Portal Neuer "Mängelmelder Post" für Post- und Paketärger Ab sofort können sich Verbraucherinnen und Verbraucher direkt bei der Bundesnetzagentur über Probleme mit Post- und Paketdienstleistern beschweren. Mit dem neuen „Mängelmelder Post“ will die Behörde für mehr Transparenz und schnellere Reaktionen bei Zustellproblemen sorgen. | mehr
EU-Parlament Nur Fleischprodukte sollen Wurst, Schnitzel, Burger heißen dürfen Produktbezeichnungen EU-Parlament entscheidet über mögliches Aus für "Veggie-Wurst" Region Neckar-Alb Zahl der Gründungen bleibt konstant Reutlingen Nach 15 Jahren: IHK verabschiedet Christian O. Erbe Region Neckar-Alb Arbeitslosigkeit geht leicht zurück Weitere Nachrichten
Vereidigt - Hendrik Bednarz ist neuer Landrat Tübingen Vereidigt - Hendrik Bednarz ist neuer Landrat Dr. Hendrik Bednarz ist neuer Tübinger Landrat. | mehr
Naser zur angekündigten Wahlrechtsreform Tübingen Naser zur angekündigten Wahlrechtsreform Der CDU-Wahlkreissieger im Bundestagswahlkreis Tübingen-Hechingen, Christoph Naser, begrüßt die von den Koalitionsparteien eingesetzte Kommission zur Wahlrechtsreform. | mehr
Tübingen Palmer bewertet AfD-Streitgespräch Tübingen Streitgespräch zwischen Oberbürgermeister und AfD-Landesvorsitzendem Rottenburg Manuela Beck will Bürgermeisterin werden Tübingen Vor der Landratswahl: Wer kandidiert und wie gewählt wird Sonnenbühl Michael Schmidt will Bürgermeister werden Weitere Nachrichten
Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha Rottenburg Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha "Sehr geehrte Damen und Herren, heute Abend habe ich Ihre Werbesendung zum Zollernalb Klinikum Albstadt Altersmedizin gesehen. Es wird gesagt dass es eine Stelle ist, die nach Frakturen OP' s zuständig ist, damit die alten Leute nicht ins Pflegeheim kommen, mit Delir Bekämpfung. Hier wird etwas falsches suggeriert. Man sollte allen Menschen klar machen, dass es so nicht stimmt. Nach der OP muss man am nächsten Tag sofort den Bartel Index erfüllen sonst gibt es keine Reha keine weitere Behandlung." | Hier gehts zum vollständigen Leserbrief: | mehr
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Physik-Nobelpreis für bahnbrechende Entdeckungen in Quantenmechanik Auszeichnung Physik-Nobelpreis für bahnbrechende Entdeckungen in Quantenmechanik Der diesjährige Physik-Nobelpreis geht an drei Wissenschaftler, die die Grenzen der Quantenphysik neu definiert haben. Der Brite John Clarke, der Franzose Michel Devoret und der US-Amerikaner John Martinis werden für ihre Entdeckungen zum makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekt und zur Energiequantisierung in elektrischen Schaltkreisen geehrt. | mehr
Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial Forschertrio ausgezeichnet Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Materialien mit Zukunftspotenzial Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an drei Wissenschaftler, deren Arbeiten das Fundament für eine neue Klasse hochporöser Materialien gelegt haben. Der Japaner Susumu Kitagawa, der in Großbritannien geborene Richard Robson und der US-Jordanier Omar Yaghi werden für ihre Entwicklung der sogenannten metallorganischen Gerüste (MOFs) geehrt. | mehr
Stockholm Medizin-Nobelpreis 2025 geht an Forscherteam aus Japan und den USA Tübingen Dinos und andere Saurier: Kinder erkunden die Paläontologische Sammlung Tübingen Studie: Jungs interessieren sich schon im Schulalter mehr fürs Geldverdienen als Mädchen Tübingen Förderung für KI-Forschung Tübingen Ausstellung "Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal" Weitere Nachrichten
Ausstellung "Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal" Tübingen Ausstellung "Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal" „Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal“ So der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Museum Schloss Hohentübingen zu sehen ist. | mehr
Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Tübingen/Passau Tübingerin Restauriert Schmuck der "Sissi der Antike" Es ist eine Zeitreise rund 1.500 Jahre in die Vergangenheit: Eine erfahrene Tübinger Restauratorin lüftet aktuell die Geheimnisse der "Sissi der Antike", die einst mit Goldcollier, Ketten und Amethysten in Bayern begraben wurde | mehr
Tübingen/Sonnenbühl "Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Tübingen Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Hechingen-Stein Römisches Weihedenkmal gefunden Ägypten/Tübingen Weitere Wandmalereien freigelegt Hechingen-Stein Römer im Schein der Fackeln Weitere Nachrichten
Alte Fotos von Friedhöfen gesucht Tübingen Alte Fotos von Friedhöfen gesucht Der Bereich Friedhofswesen der Stadt Tübingen sucht alte Fotos von den Tübinger Friedhöfen - unter anderem Bilder von besonderen Beerdigungen, verschiedenen Grabfeldern, besonderen Grabsteinen, Mauern, Eingängen oder Grabstätten. | mehr
Pfingstrittdebatte geht weiter Rottenburg-Wurmlingen Pfingstrittdebatte geht weiter Auch Wochen nach der Veranstaltung ist der mediale Wirbel um den Wurmlinger Pfingstritt, genauer gesagt um die umstrittene Figur des sogenannten "Mohrenkönigs", noch nicht abgeebt. | mehr
Reutlingen Mittelalter-Lagergruppe sucht Verstärkung Tübingen Ausstellung "Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal" Bad Urach Helmut Haussmann als Zeitzeuge zu Helmut Kohl Reutlingen Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Neue Ausstellung im Heimatmuseum Tübingen 80 Jahre Tag der Befreiung - Rundgang zu NS-Herrschaft durch die Innenstadt Weitere Nachrichten
Neuer "Mängelmelder Post" für Post- und Paketärger Online-Portal Neuer "Mängelmelder Post" für Post- und Paketärger Ab sofort können sich Verbraucherinnen und Verbraucher direkt bei der Bundesnetzagentur über Probleme mit Post- und Paketdienstleistern beschweren. Mit dem neuen „Mängelmelder Post“ will die Behörde für mehr Transparenz und schnellere Reaktionen bei Zustellproblemen sorgen. | mehr
Bestattungsvorsorge absetzen? Keine außergewöhnliche Belastung Steuererklärung Bestattungsvorsorge absetzen? Keine außergewöhnliche Belastung Wer Bestattungskosten für einen Angehörigen übernimmt, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Können die Kosten für die eigene Bestattungsvorsorge auch steuerlich geltend gemacht werden? | mehr
Zollernalbkreis Vielfältige Kinderrechte - beliebtes Wimmelplakat neu aufgelegt Tübingen Die Linke kritisiert: Massenüberwachung durch Palantir Tübingen Staatsanwaltschaft beantragt Strafbefehl gegen Stefan Wolf Baden-Württemberg Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen Tübingen Palmer zeigt E-Scooter-Fahrer an Weitere Nachrichten
"Das Auto sieht mich!" - Neues System soll Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fußgänger erleichtern Reutlingen "Das Auto sieht mich!" - Neues System soll Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fußgänger erleichtern Forscher der Hochschule Reutlingen haben gemeinsam mit Partnern aus der gesamten EU eine neue interaktive Kommunikationslösung für Autos entwickelt. | mehr
Digital Hub Days starten am Montag Reutlingen/Region Neckar-Alb Digital Hub Days starten am Montag Unter dem Motto "Drei Tage, drei Orte, ein Ziel: Zukunft gemeinsam gestalten" starten am Montag die Digital Hub Days Neckar-Alb und Sigmaringen. Auftakt ist in der IHK Reutlingen mit der Veranstaltung "Frauen und KI". | mehr
Berlin Koalitionsvertrag von Union und SPD fix: Das steht drin USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Reutlingen Mehr als 100 KI-Checks der IHK Stuttgart/Region Neckar-Alb KI-Fabrik kommt nach Stuttgart - Epp: "Gut für die Region". Hechingen 900.000 Euro Bundesförderung für Breitbandausbau Weitere Nachrichten
Stadtbibliothek zeigt die "Schönsten Deutschen Bücher 2024" Reutlingen Stadtbibliothek zeigt die "Schönsten Deutschen Bücher 2024" In der Stadtbibliothek Reutlingen sind derzeit die „Schönsten Deutschen Bücher 2024“ zu sehen. | mehr
Harald Lesch übernimmt Mediendozentur Tübingen Harald Lesch übernimmt Mediendozentur Der Astrophysiker, Bestsellerautor und aus der Sendung Terra-X bekannte Moderator Harald Lesch wird in diesem Jahr die Mediendozentur an der Universität Tübingen übernehmen. | mehr
Tübingen "Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer US-Präsidentenwahl Harris oder Trump: Die Wahlnacht im TV Zollernalbkreis Kreismedienzentrum bietet FSJ digital an Eningen unter Achalm "Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion Baden-Württemberg "Talsperre" aus Albstadt unter den landesweit besten Schülerzeitungen Weitere Nachrichten
FES unter den besten Radlern im Land Reutlingen FES unter den besten Radlern im Land Die Freie Evangelische Schule Reutlingen hat beim diesjährigen Stadtradeln nicht nur den ersten Platz in der Achalmstadt belegt, sondern auch den neunten Platz von insgesamt 1.307 Schulen in ganz Baden-Württemberg. | mehr
Welttag des Sehens: Vermeidbare Blindheit in armen Regionen OP kann helfen Welttag des Sehens: Vermeidbare Blindheit in armen Regionen Zum Welttag des Sehens am Donnerstag erinnert die Christoffel-Blindenmission an die Bedeutung guten Sehvermögens. Vor allem in den ärmsten Regionen der Welt schränkt eine Sehbehinderung die Menschen massiv ein. Häufig trifft sie hier auch Kinder. | mehr
Stockholm Medizin-Nobelpreis 2025 geht an Forscherteam aus Japan und den USA Reutlingen "Hallo Nachbarn" bieten Gesundheit im Bauwagen Münsingen Jusos BW protestierten gegen Schließung der Notfallpraxis Balingen Bewegungspass gegen Kinderübergewicht Reutlingen Teilnehmer für digitale Gesundheitsbildung gesucht Weitere Nachrichten
Ausstellung "Gesichter der Religionen" in der Marienkirche Reutlingen Ausstellung "Gesichter der Religionen" in der Marienkirche Bis zum 14. September ist im Chorraum der Marienkirche Reutlingen die Ausstellung „Gesichter der Religionen“ zu sehen. | mehr
Neuer Dekan des Kirchenbezirks steht fest Tübingen Neuer Dekan des Kirchenbezirks steht fest Pfarrer Dr. Martin Böger wird der neue Dekan des Kirchenbezirks Tübingen. | mehr
Rottenburg Diözese zum Weltflüchtlingstag Tübingen "Heute Brottag": Kath. Gesamtkirchengemeinde feiert Fronleichnam als interkulturellen Gottesdienst Stuttgart/Göttingen Landesbischof wird Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Literaturportals Rottenburg/Baden-Württemberg Landesbischöfe rufen zu Frieden auf Rottenburg-Stuttgart Bischof Krämer: Neuer Papst liegt auf Linie von Franziskus Weitere Nachrichten
Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu Gazastreifen Israel beginnt mit Truppenrückzug - Regierung und Hamas stimmen Friedensplan zu Sowohl die israelische Regierung als auch die islamistische Hamas haben einem von den USA initiierten Friedensplan zugestimmt. Nur wenige Stunden nach dem Kabinettsbeschluss in Jerusalem begann die israelische Armee mit dem Rückzug aus mehreren Gebieten des Gazastreifens. | mehr
Welttag des Sehens: Vermeidbare Blindheit in armen Regionen OP kann helfen Welttag des Sehens: Vermeidbare Blindheit in armen Regionen Zum Welttag des Sehens am Donnerstag erinnert die Christoffel-Blindenmission an die Bedeutung guten Sehvermögens. Vor allem in den ärmsten Regionen der Welt schränkt eine Sehbehinderung die Menschen massiv ein. Häufig trifft sie hier auch Kinder. | mehr
Reutlingen „Dein Nachbarskind braucht Hilfe“ Balingen Neue Kampagne des Roten Kreuz Zollernalb soll Fördermitglieder anwerben Reutlingen 23.200 Euro für Teilhabe-Projekte beim Jubiläums-Spendenmarathon Reutlingen Laufend Gutes tun - 25. Spendenmarathon startet am Samstag Baden-Württemberg Land investiert 1 Million Euro in Familienzentren Weitere Nachrichten
5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz Tübingen 5 Jahre Museum Hölderlinturm - Stadt Tübingen zieht Bilanz Der Hölderlinturm ist nicht nur das Wahrzeichen von Tübingen und ein begehrtes Fotoobjekt, es ist zugleich auch ein städtisches Literaturmuseum. Bei freiem Eintritt können Besucher ganz in die Poesiewelten Hölderlins abtauchen. Seit nunmehr fünf Jahren ist das so. Nach einer Generalsanierung hatte die Stadt Tübingen den Turm als Museum neu konzipiert und neu eingerichtet. Jetzt ist Zeit für eine Bilanz. | mehr
Peter Prange las schönste Beerdigungsszenen auf Bergfriedhof Tübingen Peter Prange las schönste Beerdigungsszenen auf Bergfriedhof Eine ungewöhnliche Autorenlesung an einem ungewöhnlichen Ort - das gab es am Samstag-Abend in Tübingen. | mehr
Albstadt Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Tübingen-Hirschau Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch Rottenburg Buchpremiere von „Rottenburg zwischen Tradition und Transformation“ Eningen unter Achalm "Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 Reutlingen Wenn Olchis auf Nonnen treffen... Weitere Nachrichten
VVS-Tag auf dem Cannstatter Volksfest Stuttgart VVS-Tag auf dem Cannstatter Volksfest Das Cannstatter Volksfest steht wieder vor der Tür. Schon wenige Tage nach dem Start am 26. September steht ein weiteres Event an: Der VVS-Tag am 29., dem ersten Montag des Volksfestes. | mehr
Trotz Regen zufrieden: Bilanz zum Reutlinger Herbst Reutlingen Trotz Regen zufrieden: Bilanz zum Reutlinger Herbst Weit über 100 Weine, teilweise verregnet, aber trotzdem drei Wochen gute Stimmung. So lässt sich der Reutlinger Herbst 2025 kurz und knapp zusammenfassen. Am vergangenen Samstag ist die 38. Ausgabe der Feierlichkeiten zu Ende gegangen, die inzwischen einen festen Platz im Reutlinger Festkalender haben und die auch in diesem Jahr Besucher weit über die Stadtgrenzen hinaus angelockt hat. Eine Bilanz. | mehr
Reutlingen Wein und Schmankerln - Es ist wieder "Reutlinger Herbst" Reutlingen Schmecken und entdecken: Am Sonntag war neigschmeckt-Markt Reutlingen "Schmecken und entdecken": Kommende Woche ist neigschmeckt!-Markt Metzingen Erstes Maultaschen-Festival Kreis Reutlingen Die Narren erobern den Schlüssel zum Reutlinger Landratsamt Weitere Nachrichten
FES unter den besten Radlern im Land Reutlingen FES unter den besten Radlern im Land Die Freie Evangelische Schule Reutlingen hat beim diesjährigen Stadtradeln nicht nur den ersten Platz in der Achalmstadt belegt, sondern auch den neunten Platz von insgesamt 1.307 Schulen in ganz Baden-Württemberg. | mehr
Vollholzrecycling und Nachhaltigkeit bei STARK Dynamics Dettingen Vollholzrecycling und Nachhaltigkeit bei STARK Dynamics Paletten, Kisten und andere Holzverpackungen landen am Ende des Tages oft im Müll. Besonders in der Großindustrie kommen am Ende Tonnen an Sperrholz zusammen, die größtenteils noch intakt sind, aber wegen kleiner Mängel verschrottet werden. Nihat Özdemir von STARK Dynamics hat eine Chance gesehen, diesen Prozess nachhaltiger zu gestalten. Am Dienstag haben wir ihn in seinem Büro in Dettingen besucht. | mehr
Zollernalbkreis Konzept zum Schutz vor Starkregenereignissen Dußlingen/Tübingen Verträge für Windpark "Rammert" unterzeichnet Trochtelfingen Halböffentliche Ladestationen und die Zukunft der E-Mobilität Baden-Württemberg Bewerbungen für "Natur nah dran" im Gange Reutlingen Amphibien-Biotopvernetzung im Naturschutzgebiet Listhof Weitere Nachrichten
Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Bayerische Alpen Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Die Eismächtigkeit des Schneeferners in den Bayerischen Alpen hat in weiten Bereichen deutlich abgenommen. An den meisten Stellen ist das Eis nicht einmal mehr zwei Meter dick. Nun gilt er nicht mehr als eigenständiger Gletscher. | mehr
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Weitere Nachrichten
Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse Reutlingen Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse Was hat eigentlich die regionale Wirtschaft mit dem Weltraum zu tun? Eine ganze Menge. Denn an der IHK Reutlingen ist das ESA BIC Baden-Württemberg angesiedelt. BIC steht für Business Incubation Centre, also eine Einrichtung, die Start-ups unterstützt, die in irgendeiner Art und Weise etwas mit Weltraum zu tun haben. Und davon gibt es eine ganze Menge. 15 sind es im Jahr, verteilt auf ganz Baden-Württemberg. Klar, dass das ESA BIC auch dabei war, als ausgerechnet am Tag der Raumfahrt die Gründungsmesse Ignitions in Reutlingen stattfand. | mehr
DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule Tübingen DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule Der SPACEBUZZ ONE des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hat am Montag an der Hans-Küng-Gemeinschaftsschule in Tübingen Station gemacht. | mehr
Stuttgart Green Späce Challenge - Neun Start-Ups verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz Tübingen Forscher untersuchen Weißen Zwerg Baden-Württemberg THE Aerospace LÄND: Innovation in der Luft und Raumfahrtbranche Reutlingen "Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg Bremen/Geislingen-Binsdorf Sonderpreis bei Jugend forscht Weitere Nachrichten
"Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Tübingen "Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Der Podcast "Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung" beleuchtet ab heute die Person Boris Palmer. Von den Sternstunden des Tübinger OBs bis zu seinen fragwürdigen Auftritten und seinem Ärger mit den Grünen. Stößt er wichtige Debatten an oder überschreitet er Grenzen? | mehr
GEA trauert um Roland Hauser Reutlingen GEA trauert um Roland Hauser Der Reutlinger Generalanzeiger trauert um den langjährigen Leiter der Lokalredaktion Roland Hauser. Dieser starb überraschend am 20. Januar im Alter von 67 Jahren. | mehr
Eningen unter Achalm "Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion Baden-Württemberg "Talsperre" aus Albstadt unter den landesweit besten Schülerzeitungen Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Tübingen Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Reutlingen Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule
Eröffnung der herbstlichen Musiktage Bad Urach Eröffnung der herbstlichen Musiktage „Ausgelassen, fidel und frisch“ - so sollte der Auftakt der diesjährigen Herbstlichen Musiktage in Bad Urach sein. Am Tag der Deutschen Einheit waren sie eröffnet worden, und zwar mit dem Männergesangsverein „Walhalla zum Seidlwirt“ und dem Wiener Horn-Ensemble, die den Erwartungen mehr als gerecht wurden. Wir waren für Sie mit dabei. | mehr
Die Street Food Fiesta am langen Wochenende Reutlingen Die Street Food Fiesta am langen Wochenende Nationale und internationale Kulinarik stand über das lange Wochenende - zwischen Freitag und Sonntag - im Reutlinger Bürgerpark im Mittelpunkt. | mehr
Tübingen Schlosshofkonzerte 2026 aufgrund privater Spende möglich Gomadingen "Grandioser Auftakt" der Jubiläumshengstparaden Mössingen Mössinger Apfelfest schließt Apfelwoche ab Metzingen AfD-Bürgerdialog und Gegenveranstaltungen "Metzingen ist bunt" Reutlingen Reutlinger Kulturnacht am Samstag schon ab Nachmittags
LTT startet neue Spielzeit mit vier Premieren Tübingen LTT startet neue Spielzeit mit vier Premieren Das Landestheater Tübingen (LTT) startet mit vier Premieren in die neue Spielzeit. | mehr
"Hoffnungsschimmer" - Die 45. Herbstlichen Musiktage werfen ihre Schatten voraus Bad Urach "Hoffnungsschimmer" - Die 45. Herbstlichen Musiktage werfen ihre Schatten voraus In knapp einer Woche steht in Bad Urach wieder alles im Zeichen der Musik. Am 3. Oktober genau genommen starten im Luftkurort die 45. Herbstlichen Musiktage. Eine Woche lang gibt es dann wieder klassische Musik, Jazz und mehr zu hören und zu sehen. In diesem Jahr unter dem Motto: Hoffnungsschimmer. Ein Ausblick. | mehr
Reutlingen Ausstellung "Das Politische schneiden. HAP Grieshaber und der Bauernkrieg" Tübingen "Pure Liebe": Neues Kunstmuseum zeigt Baby-Fotografien von Anne Geddes Reutlingen Fotoausstellung "WinterWale" im Naturkundemuseum zu sehen Metzingen Keramiktasche an Stadt übergeben Hechingen Enten über Enten im Hohenzollerischen Landesmuseum Weitere Nachrichten
Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Deutschland Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Weitere Nachrichten
Neue Bewegungskita des VfL Pfullingen feierlich eröffnet Pfullingen Neue Bewegungskita des VfL Pfullingen feierlich eröffnet Die Bewegungskita des VfL Pfullingen ist am Freitag feierlich eröffnet worden. | mehr
Temporärer Indoor-Bike-Park eröffnet bald Münsingen Temporärer Indoor-Bike-Park eröffnet bald Am 2. Februar eröffnet in einer Halle in der Dottinger Straße 57 in Münsingen ein temporärer Indoor-Bike-Park. Ins Leben gerufen hat das Projekt das Evangelische Jugendwerk im Bezirk Bad Urach-Münsingen. | mehr
Pfullingen Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg Balingen Von Popcorn bis Anti-Beschlag-Spray: Junge Nachwuchsforscher bei „Schüler experimentieren“ Rottenburg-Seebronn Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Stuttgart Landesregierung treibt Weiterbildungsoffensive voran Balingen Unternehmen kämpfen um Azubis
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
Nachwuchskräfte für Stadt und Landratsamt Reutlingen Nachwuchskräfte für Stadt und Landratsamt Die Stadt Reutlingen hat zum neuen Ausbildungsjahr 86 Nachwuchskräfte begrüßt - so viele wie nie zuvor. | mehr
Weniger Lehrstellen besetzt Region Neckar-Alb Weniger Lehrstellen besetzt Genau 1897 junge Frauen und Männer haben heute in der Region Neckar-Alb ihre duale Ausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe begonnen. | mehr
Region Neckar-Alb Erneut mehr Azubis im Handwerk Baden-Württemberg Panne in Kultusministerium: Lehrerstellen fälschlicherweise als besetzt ausgewiesen Metzingen Azubi-Tag: Firmen können sich noch anmelden Münsingen Berufliche Schule nimmt Reitsimulator in Betrieb Reutlingen Von Mode bis Wirtschaft - Tag der offenen Tür an der Hochschule
Andre Neo will zum ESC Pfullingen Andre Neo will zum ESC Der Eurovision Song Contest, kurz ESC, ist der größte und wichtigste Musikwettbewerb Europas. In diesem Jahr hat Österreich den Wettbewerb gewonnen. Deswegen findet er im kommenden Jahr in Wien statt. Dann könnte der deutsche Beitrag aus der Region Neckar-Alb kommen. Denn um den begehrten Startplatz bewirbt sich auch der Hechinger Sänger und Songwriter Andre Neo mit seinem Song „Chöre in meinem Ohr“. Produziert hat ihn der Pfullinger Musikproduzent Joe Vox. | mehr
Online-Petition für Erhalt des echaz.Hafens Reutlingen Online-Petition für Erhalt des echaz.Hafens Das franz.K hat eine Online-Petition für den Erhalt des Open-Air-Geländes „echaz.Hafen“ in Reutlingen gestartet. | mehr
Tübingen Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen Reutlingen So war der Christopher Street Day in Reutlingen Baden-Württemberg Neues Förderprogramm für Popmusik startet Reutlingen Friseur-Innung präsentiert Trend-Looks Mössingen Bundesförderung für Umsonst & Draußen Festival
Weihnachtsmarkt wird neu ausgeschrieben Reutlingen Weihnachtsmarkt wird neu ausgeschrieben Der Reutlinger Weihnachtsmarkt soll ab zweitausend-sechsundzwanzig neu ausgeschrieben werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage fand nach Medienberichten einstimmige Zustimmung im Finanz- und Wirtschaftsausschuss. | mehr
Veranstalter der Weihnachtsmärkte ziehen Bilanz Reutlingen Veranstalter der Weihnachtsmärkte ziehen Bilanz Am Dreikönigstag ist in Reutlingen mit dem Weihnachtspark im Bürgerpark auch der zweite der Reutlinger Weihnachtsmärkte zu Ende gegangen. Jetzt haben die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz gezogen. | mehr
Reutlingen Hier kann der Weihnachtsbaum entsorgt werden Stuttgart Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl Rottenburg Erstes Weihnachts-Pontifikalamt des neuen Bischofs Klaus Krämer Reutlingen Posaunenchöre sorgten auf dem Marktplatz für festliche Stimmung Eningen unter Achalm Besinnliche Festtagsstimmung - Weihnachtliches Nachmittagsprogramm auf RTF.1 Weitere Nachrichten