RTF.1-Nachrichten: Einweihung des neuen Café Lieb-Produktionsstandorts inklusive swt-Schnellladepark Einweihung des neuen Café Lieb-Produktionsstandorts inklusive swt-Schnellladepark 03.10.2023 | 0:45 min
RTF.1-Nachrichten: Traditoneller Goldener Oktober mit Hamburger Fischmarkt Traditoneller Goldener Oktober mit Hamburger Fischmarkt 03.10.2023 | 0:50 min
RTF.1-Nachrichten: Festakt zum Tag der Deutschen Einheit Festakt zum Tag der Deutschen Einheit 03.10.2023 | 3:11 min
RTF.1-Nachrichten: Janosch-Ausstellung in der Stadthalle Janosch-Ausstellung in der Stadthalle 02.10.2023 | 3:23 min
RTF.1-Nachrichten: Schwäbische Alb-Bahn feiert Dreifach-Jubiläum Schwäbische Alb-Bahn feiert Dreifach-Jubiläum 02.10.2023 | 0:43 min
RTF.1-Nachrichten: "Klatsch dein Dach voll!" - Live-Talk zu E-Mobilität und Photovoltaik "Klatsch dein Dach voll!" - Live-Talk zu E-Mobilität und Photovoltaik 02.10.2023 | 4:09 min
RTF.1 - Sportmagazin vom 2. Oktober 2023: Volleyball 2.Bundesliga TV Rottenburg - Blue Volleys Gotha RTF.1 - Sportmagazin vom 2. Oktober 2023Volleyball 2.Bundesliga TV Rottenburg - Blue Volleys Gotha 02.10.2023 | 17:03 min
RTF.1-Nachrichten: Herbstliche Musiktage feierlich eröffnet Herbstliche Musiktage feierlich eröffnet 01.10.2023 | 3:19 min
RTF.1-Nachrichten: Verleihung der Bürgermedaille in Gold an Andreas vom Scheidt Verleihung der Bürgermedaille in Gold an Andreas vom Scheidt 01.10.2023 | 0:31 min
RTF.1-Nachrichten: Alles rund um den Apfel beim 17. Mössinger Apfelfest Alles rund um den Apfel beim 17. Mössinger Apfelfest 01.10.2023 | 0:46 min
RTF.1 - Sportnews vom Wochenende: RTF.1 - Sportnews vom Wochenende RTF.1 - Sportnews vom WochenendeRTF.1 - Sportnews vom Wochenende 01.10.2023 | 1:02 min
RTF.1-Nachrichten: Kostenloser Ausschank von Moshi-Kaffee Kostenloser Ausschank von Moshi-Kaffee 30.09.2023 | 0:37 min
RTF.1-Nachrichten: Rollenspieler treffen sich zur Convention im Haus der Jugend Rollenspieler treffen sich zur Convention im Haus der Jugend 30.09.2023 | 0:34 min
RTF.1-Nachrichten: 50 Jahre, 50 Objekte: Jubiläumsausstellung im Landratsamt eröffnet 50 Jahre, 50 Objekte: Jubiläumsausstellung im Landratsamt eröffnet 30.09.2023 | 0:51 min
RTF.1-Nachrichten: Ort der Erholung: Wie die Forstverwaltung den Wald zu einem Erlebnisort gestaltet Ort der Erholung: Wie die Forstverwaltung den Wald zu einem Erlebnisort gestaltet 30.09.2023 | 2:39 min
RTF.1-Nachrichten: Programmhinweis: Live-Talk zu E-Mobilität und Photovoltaik aus dem Nepomuk in Reutlingen: Samstag 30.09. von 18 -19 Uhr auf RTF.1 Programmhinweis: Live-Talk zu E-Mobilität und Photovoltaik aus dem Nepomuk in Reutlingen: Samstag 30.09. von 18 -19 Uhr auf RTF.1 29.09.2023 | 0:35 min
Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Tübingen Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Er ist wohl eine der bekanntesten Gestalten der griechischen Mythologie: Herakles oder auch Herkules, der Sohn des Göttervaters Zeus und einer sterblichen Mutter. Ob als Comicfigur, auf der Leinwand oder im Fernsehen - der übermenschlich starke Held tourt noch heute - vor allem mit seinen 12 Aufgaben - durch die Popkultur. Ein Abbild des Herakles in Gips hat jetzt seinen Weg in die Abgusssammlung des Museums der Universität im Schloss Hohentübingen gefunden. | mehr
Umfrage zur Innenstadt Metzingen Umfrage zur Innenstadt Die Stadt Metzingen befragt Besucher und Einheimische zu ihrer Innenstadt. | mehr
Tunnelwartung mit Verkehrsbehinderungen Reutlingen/Pfullingen Tunnelwartung mit Verkehrsbehinderungen Im Scheibengipfeltunnel Reutlingen und im Ursulabergtunnel Pfullingen stehen wieder Wartungs- und Reinigungsarbeiten an. Deshalb müssen die Tunnel zeitweise voll gesperrt werden. | mehr
Tübingen 18.000 Besucher in Daniel-Richter-Ausstellung Reutlingen Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Aufgaben gut ab Trochtelfingen-Mägerkingen Frau angegriffen und vergewaltigt (Zeugenaufruf) Albstadt-Lautlingen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit Tübingen Einweihung des neuen Café Lieb-Produktionsstandorts inklusive swt-Schnellladepark Weitere Nachrichten
Frau angegriffen und vergewaltigt (Zeugenaufruf) Trochtelfingen-Mägerkingen Frau angegriffen und vergewaltigt (Zeugenaufruf) Das Kriminalkommissariat Reutlingen fahndet nach einem Unbekannten, der am Montag in Mägerkingen eine Frau zu Boden gestoßen und vergewaltigt hat. | mehr
Radfahrer nach Verkehrsunfall gestorben Tübingen/Kirchentellinsfurt Radfahrer nach Verkehrsunfall gestorben Ein Pedelec-Fahrer, der bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Montag auf dem Radweg zwischen Kirchentellinsfurt und Tübingen schwer verletzt worden war, ist am Sonntag verstorben. | mehr
Reutlingen/Tübingen Prozessauftakt wegen Brand in Pflegeheim Reutlingen In Fachklinik gebracht Baden-Württemberg/Deutschland Wohnungen der verbotenen „Artgemeinschaft“ durchsucht Ammerbuch Tödlicher Autounfall Dettenhausen Zwei Kinder bei Verkehrsunfall schwer verletzt Weitere Nachrichten
Am Samstag wird in Tübingen gerudert - Herbstregatta des RV Fidelia steht an Tübingen: Am Samstag wird in Tübingen gerudert - Herbstregatta des RV Fidelia steht an Zum Schluss noch ein Tipp für den kommenden Samstag: Da lädt der Tübinger Ruderverein Fidelia wieder zu seiner traditionellen Herbstregatta ein. Verschiedene Vereine, Hochschulen und Firmen treten auf der 300 Meter langen Strecke auf dem Neckar gegeneinander an. | mehr
Auftakt für unsere Badmintonteams - Heimspiele für Metzingen und Mössingen in der BW-Liga Badminton - BW-Liga/Verbandsliga: Auftakt für unsere Badmintonteams - Heimspiele für Metzingen und Mössingen in der BW-Liga Unsere Badmintonteams greifen am Samstag wieder ins Geschehen ein. Mit Metzingen und Mössingen sind zwei Teams in der BW-Liga dabei. | mehr
Football - U17 Landesliga Zwei Niederlagen für U17 der Eagles - jetzt noch ein Spieltag in Freiburg Baseball - Bezirksliga/Softball Mixed Niederlage für Woodpeckers - Sieg und Niederlage für Softball Mixed-Team der Hawks Fussball - Nachwuchs Nachwuchs am Ball - Bezirksendrunde in Tübingen und WFV-Tour in Betzingen Handball - Nachwuchs Niederlagen für HSG-Teams - jetzt erster Bundesligaspieltag Basketball - JBBL/2.Rollstuhlbasketballbundesliga Heimspiele am Sonntag zum Start - JBBL-Team der Young Tigers und RSKV Tübingen legen los Weitere Sportmeldungen
Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Tübingen Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Er ist wohl eine der bekanntesten Gestalten der griechischen Mythologie: Herakles oder auch Herkules, der Sohn des Göttervaters Zeus und einer sterblichen Mutter. Ob als Comicfigur, auf der Leinwand oder im Fernsehen - der übermenschlich starke Held tourt noch heute - vor allem mit seinen 12 Aufgaben - durch die Popkultur. Ein Abbild des Herakles in Gips hat jetzt seinen Weg in die Abgusssammlung des Museums der Universität im Schloss Hohentübingen gefunden. | mehr
Festakt zum Tag der Deutschen Einheit Albstadt-Lautlingen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit Heute vor 33 Jahren wurde die deutsche Wiedervereinigung vollendet. Die ehemalige DDR trat dem Geltungsbereich des Grundgesetzes bei. Und während diese Einheit in Hamburg auf einer zentralen Feier gewürdigt wurde, fanden auch regionale Festakte statt. In Albstadt-Lautlingen hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß ins Stauffenberg-Schloss eingeladen. Festredner war der Leipziger Bundestagsabgeordnete Jens Lehmann. | mehr
Baden-Württemberg Kirchen zum Tag der Deutschen Einheit Deutschland Ärztestreik gegen Gesundheitspolitik Baden-Württemberg Tarifverhandlungen im Groß- und Einzelhandel Region Neckar-Alb Unternehmen können sich für landesweiten Umweltpreis bewerben Baden-Württemberg Ort der Erholung: Wie die Forstverwaltung den Wald zu einem Erlebnisort gestaltet Weitere Nachrichten
Festakt zum Tag der Deutschen Einheit Albstadt-Lautlingen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit Heute vor 33 Jahren wurde die deutsche Wiedervereinigung vollendet. Die ehemalige DDR trat dem Geltungsbereich des Grundgesetzes bei. Und während diese Einheit in Hamburg auf einer zentralen Feier gewürdigt wurde, fanden auch regionale Festakte statt. In Albstadt-Lautlingen hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß ins Stauffenberg-Schloss eingeladen. Festredner war der Leipziger Bundestagsabgeordnete Jens Lehmann. | mehr
Ärztestreik gegen Gesundheitspolitik Deutschland Ärztestreik gegen Gesundheitspolitik Auch in der Region Neckar-Alb sind zahlreiche Haus- und Facharztpraxen am Montag geschlossen gewesen. | mehr
Rottenburg Eugen-Bolz-Preis für Gerald Asamoah Fußball Bundestrainer Nagelsmann will "eingeschworenen Haufen" zur EM führen Fußball Nagelsmann soll Bundestrainer bis zur EM werden Welterbeliste Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023 Region Neckar-Alb Wie verlief der Bundesweite Warntag? Weitere Nachrichten
Warum sich die IHK Reutlingen gegen ein EU-weites Pauschalverbot von PFAS ausspricht Reutlingen Warum sich die IHK Reutlingen gegen ein EU-weites Pauschalverbot von PFAS ausspricht PFAS (sprich: Pe-Fas), das sind Chemikalien auf der Basis von Fluor. Da sie sehr stabil sind und deshalb in der Umwelt nicht oder nur sehr langsam abgebaut werden, nennt man sie auch „Ewigkeitschemikalien“. Zudem stehen einige dieser Chemikalien im Verdacht, krebserregend zu sein. Die Europäische Union will PFAS deswegen verbieten. Doch die IHK Reutlingen schlägt dagegen Alarm. Ihre Botschaft: PFAS sind 10.000 verschiedene Substanzen, und ein Pauschalverbot würde der Wirtschaft schaden, insbesondere auch in der Region Neckar-Alb. | mehr
Gegen Russland-Sanktionen verstoßen Baden-Württemberg Gegen Russland-Sanktionen verstoßen Die Bundesanwaltschaft hat einen Unternehmer aus Baden-Württemberg am Frankfurter Flughafen bei dessen Ankunft festnehmen lassen. | mehr
Pfronstetten-Huldstetten "Wir brauchen mehr Europa" - Abgeordneter Norbert Lins startet Wahlkampf Polen/Württemberg Friedensglocken für Polen Telefonbetrüger Vorsicht Schockanrufe im Raum Reutlingen: Heulende "Tochter", falscher "Polizist" Europawahl Kandidaten aus der Region gekürt Sigmaringen/Pfronstetten Ann-Cathrin Müller kandidiert für Europaparlament Weitere Nachrichten
Kampfkunst mit Tanz und Akrobatik: Deutsche Meisterschaften im Capoeira Pfullingen Kampfkunst mit Tanz und Akrobatik: Deutsche Meisterschaften im Capoeira Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die Angriffstechniken mit Tanz verbindet. Sie ist wohl auf afrikanische Sklaven zurückzuführen, die im 18. Jahrhundert begannen, ihre Kampftechniken durch Musik und rhythmische Bewegungen zu „tarnen“. So vermischen sich in der Capoeira unterschiedliche afrikanische Tänze und Kulte. Capoeiristas aus aller Welt waren am Wochenende zu Gast in der Pfullinger Schönberghalle. Dort wurden die German Open 2023 - also die Deutsche Meisterschaft - ausgetragen. | mehr
Kindernothilfe: Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte Weltkindertag Kindernothilfe: Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte Zum Weltkindertag weist die Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich auf der Flucht, so viele wie nie zuvor. Dennoch stünden ihre Belange bei der europäischen Asyl- und Migrationspolitik hinten an. | mehr
Ukraine Unesco in Sorge um Welterbe in Kiew und Lwiw Mexico / Peru Alien?-Mumien vor Mexikanischem Kongress gezeigt: "30% der DNA ist unbekannt" Eningen u. A. Ein Hauch von Afrika: Zahlreiche Besucher beim Igbo-Kulturfestival Stadthalle Balingen World-Press-Photo-Ausstellung gewährt besondere Einblicke Russland Militärputsch in Russland: Kämpfe zwischen Söldnertruppe Wagner & Shoigus Verteidigungsministerium | Mit ausführlichen Hintergrund-Infos Weitere Nachrichten
Umfrage zur Innenstadt Metzingen Umfrage zur Innenstadt Die Stadt Metzingen befragt Besucher und Einheimische zu ihrer Innenstadt. | mehr
Einweihung des neuen Café Lieb-Produktionsstandorts inklusive swt-Schnellladepark Tübingen Einweihung des neuen Café Lieb-Produktionsstandorts inklusive swt-Schnellladepark Am Montagabend versammelten sich zahlreiche Besucher auf dem Gelände im Traufäcker in Tübingen. So auch Oberbürgermeister Boris Palmer. | mehr
Baden-Württemberg Tarifverhandlungen im Groß- und Einzelhandel Region Neckar-Alb Unternehmen können sich für landesweiten Umweltpreis bewerben Berlin/Tübingen Mehr Mittel fürs Handwerk Region Neckar-Alb Arbeitslosenquote im September leicht gesunken Dettingen/Erms Neuer CEO bei ElringKlinger Weitere Nachrichten
Kandidaten für Bürgermeisterwahl stehen fest Meßstetten Kandidaten für Bürgermeisterwahl stehen fest Der Bürgermeister von Meßstetten Frank Schroft bekommt bei der Bürgermeisterwahl am 24. September einen Konkurrenten, nämlich den Zauberkünstler Alexander Schwarz. | mehr
"Wir brauchen mehr Europa" - Abgeordneter Norbert Lins startet Wahlkampf Pfronstetten-Huldstetten "Wir brauchen mehr Europa" - Abgeordneter Norbert Lins startet Wahlkampf Noch knapp ein Jahr dauert es bis zur Europawahl. Diese findet nämlich wie berichtet am 9. Juni zeitgleich mit den Kommunalwahlen statt. In Umfragen ist derzeit die CDU/CSU vorne mit 26 Prozent vor der AfD mit 23 Prozent. Die AfD hatte sich ja am vergangenen Wochenende bei ihrem Bundesparteitag als europaskeptisch präsentiert. Dagegen will die CDU ankämpfen, Wählerinnen und Wähler überzeugen von den Vorzügen der Europäischen Union. Der Wahlkampf hat begonnen, und der CDU-Abgeordnete Norbert Lins hat in diesem Rahmen den Landkreis Reutlingen besucht. Am Anfang seiner Kreisrundreise stand ein Pressefrühstück in Pfronstetten-Huldstetten. | mehr
Baden-Württemberg Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 Pascal Kober In den FDP Landesvorstand wiedergewählt Eningen unter Achalm Eric Sindek entscheidet Bürgermeisterwahl für sich Europawahl Kandidaten aus der Region gekürt Zollernalbkreis Landratswahl: Pauli einziger Kandidat Weitere Nachrichten
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Sabine Lüllich, Ladenbesitzerin in Tübingen, hat uns untenstehenden Leserbrief geschrieben. Sie beklagt das mangelnde Interesse der meisten Landtagswahlbewerber "am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Betriebe und Geschäfte". Und fragt: "Warum dürfen Lidl, Aldi und Drogeriemarkt Müller...weiterhin Non Food Artikel verkaufen und die anderen Einzelhändler sollen am langen Arm der Regierung ausgehungert werden? Und warum kann dies nicht beantwortet werden???" Lesen Sie hier den kompletten Leserbrief: | mehr
Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Tübingen Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Er ist wohl eine der bekanntesten Gestalten der griechischen Mythologie: Herakles oder auch Herkules, der Sohn des Göttervaters Zeus und einer sterblichen Mutter. Ob als Comicfigur, auf der Leinwand oder im Fernsehen - der übermenschlich starke Held tourt noch heute - vor allem mit seinen 12 Aufgaben - durch die Popkultur. Ein Abbild des Herakles in Gips hat jetzt seinen Weg in die Abgusssammlung des Museums der Universität im Schloss Hohentübingen gefunden. | mehr
Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Aufgaben gut ab Reutlingen Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Aufgaben gut ab Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Problemfällen überraschend gut ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forschungsarbeit an der European Business School der Hochschule Reutlingen. | mehr
Viren Neuartiger Corona-Impfstoff soll vor Varianten schützen Welterbeliste Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023 Ukraine Unesco in Sorge um Welterbe in Kiew und Lwiw Mexico / Peru Alien?-Mumien vor Mexikanischem Kongress gezeigt: "30% der DNA ist unbekannt" Tübingen Kartoffeln mit Rezeptoren gegen Knollenfäule Weitere Nachrichten
Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Tübingen Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Er ist wohl eine der bekanntesten Gestalten der griechischen Mythologie: Herakles oder auch Herkules, der Sohn des Göttervaters Zeus und einer sterblichen Mutter. Ob als Comicfigur, auf der Leinwand oder im Fernsehen - der übermenschlich starke Held tourt noch heute - vor allem mit seinen 12 Aufgaben - durch die Popkultur. Ein Abbild des Herakles in Gips hat jetzt seinen Weg in die Abgusssammlung des Museums der Universität im Schloss Hohentübingen gefunden. | mehr
Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023 Welterbeliste Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023 Die Welterbeliste ist um zwölf neue Stätten ergänzt worden. Das hat das Unesco-Welterbekomitee auf seiner Sitzung in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad beschlossen. Das sind die neuen Welterbestätten rund um den Globus. | mehr
Ukraine Unesco in Sorge um Welterbe in Kiew und Lwiw Mexico / Peru Alien?-Mumien vor Mexikanischem Kongress gezeigt: "30% der DNA ist unbekannt" Mössingen Bergrutschführung im Jubiläumsjahr Bad Buchau Zurück in die Steinzeit Tübingen Menschheitsgeschichte auf einen Klick Weitere Nachrichten
Zeitzeugen vor dem Verfall bewahren: Ministerin Razavi besucht jüdischen Friedhof Kusterdingen-Wankheim Zeitzeugen vor dem Verfall bewahren: Ministerin Razavi besucht jüdischen Friedhof Kommendes Wochenende ist Tag des offenen Denkmals. Aus diesem Anlass hat die baden-württembergische Bauministerin Nicole Razavi, die zuständig ist für den Denkmalschutz, Kulturdenkmale in ganz Baden-Württemberg besucht. In der Region Neckar-Alb standen dabei am Dienstag drei Stationen auf dem Programm: eine ehrenamtliche Ausgrabung in Ammerbuch-Reusten, ein Kleindenkmalprojekt in Haigerloch und der jüdische Friedhof in Kusterdingen-Wankheim. Er steht beispielhaft für das ehrenamtliche Engagement zur Erhaltung von Kulturdenkmalen. | mehr
Stadtmuseum sucht Geschichten vom Wochenmarkt Tübingen Stadtmuseum sucht Geschichten vom Wochenmarkt Frisches Obst und Gemüse aus der Region und dazu ein nettes Gespräch: Das ist der Tübinger Wochenmarkt heute. | mehr
Reutlingen Der Landkreis von oben Bad Buchau Zurück in die Steinzeit Tübingen Menschheitsgeschichte auf einen Klick Tübingen/Blaubeuren Pferd oder Bär? - Archäologen präsentieren "Fund des Jahres" Hechingen-Stein Freundschaftstreffen der Kelten, Römer und Alamannen Weitere Nachrichten
Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Aufgaben gut ab Reutlingen Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Aufgaben gut ab Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Problemfällen überraschend gut ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forschungsarbeit an der European Business School der Hochschule Reutlingen. | mehr
Prozessauftakt zum Doppelmord in Albstadt Hechingen Prozessauftakt zum Doppelmord in Albstadt Ein 23-jähriger Mann wird auf offener Straße erschossen. Im Zuge der Ermittlungen findet die Polizei die Leiche einer vermissten 20-jährigen Frau, vergraben in einem Garten. So geschehen am 21. Dezember 2022 in Albstadt-Ebingen. Jetzt hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter vor dem Landgericht Hechingen begonnen. | mehr
Hechingen Volker Schwarz ist neuer Vizepräsident des Landgerichts Klage abgewiesen Kein Schmerzensgeld wegen möglichem Corona-Impfschaden Baden-Württemberg Justizministerium errichtet Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg Demokratie unter Druck - Verfassungsschutzbericht 2022 vorgestellt Tübingen Schöffen-Studie: Häufig illegale Absprachen in Strafverfahren Weitere Nachrichten
Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Aufgaben gut ab Reutlingen Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Aufgaben gut ab Künstliche Intelligenz schneidet bei juristischen Problemfällen überraschend gut ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forschungsarbeit an der European Business School der Hochschule Reutlingen. | mehr
Innovationstage: Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Wirtschaft Tübingen Innovationstage: Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Wirtschaft Sitzt der Kollege der Zukunft bereits mit Ihnen am Tisch? Klammheimlich, in Ihrem PC? ChatGPT ist in aller Munde, doch wie sieht die Arbeitswelt mit „Kollege ChatGPT“ wirklich aus und welche Alternativen gibt es? Diesen Fragen sind die Teilnehmer der Tübinger Innovationstage auf den Grund gegangen. | mehr
Tübingen - Waldhäuser Ost Rundfunkverteilanlage soll ihren Betrieb einstellen Baden-Württemberg Spezialeinsatzkräfte der Polizei erhalten Roboter-Hund Tübingen Retro Gaming Night: Alte Videospiele und ein Wettkampf gegen die KI IT Digitaler Frühjahrsputz für mehr Sicherheit im Netz Onlinehandel Warum eBay Gebühren für Privatverkäufer abschafft Weitere Nachrichten
Schwäbisches Tagblatt wird verkauft Tübingen Schwäbisches Tagblatt wird verkauft Das Schwäbische Tagblatt wird verkauft. Das teilt das Blatt in seiner Dienstagsausgabe mit. | mehr
Erster Förderbescheid aus Mobilfunkförderprogramm vergeben Baden-Württemberg Erster Förderbescheid aus Mobilfunkförderprogramm vergeben Das Funkunternehmen Deutsche Funkturm GmbH hat den ersten Förderbescheid aus dem Mobilfunkförderprogramm des Bundes für das Land Baden-Württemberg entgegen genommen. | mehr
Pfullingen Mit Knete statt Schauspielern: Kinder erstellen Stop-Motion-Film Reutlingen Der Landkreis von oben Stadthalle Balingen World-Press-Photo-Ausstellung gewährt besondere Einblicke Reutlingen Fotowettbewerb Demokratiebilder Metzingen Start des Breitbandnetz-Ausbaus Weitere Nachrichten
Ärztestreik gegen Gesundheitspolitik Deutschland Ärztestreik gegen Gesundheitspolitik Auch in der Region Neckar-Alb sind zahlreiche Haus- und Facharztpraxen am Montag geschlossen gewesen. | mehr
Neuartiger Corona-Impfstoff soll vor Varianten schützen Viren Neuartiger Corona-Impfstoff soll vor Varianten schützen Eine neue Impfstofftechnologie soll auch vor künftigen Coronaviren und Varianten schützen. Derzeit laufen die ersten klinischen Studien am Menschen. | mehr
Zollernalbkreis Neues Mentoringprogramm für ausländische Pflegefachkräfte Baden-Württemberg Gut gerüstet für Erkältungssaison Reutlingen-Sondelfingen Sport als Hilfe bei Krebserkrankungen Mössingen Manne Lucha besucht Bad Sebastiansweiler Tübingen Wissenschaftspreis für Parkinsonforschung Weitere Nachrichten
Kirchen zum Tag der Deutschen Einheit Baden-Württemberg Kirchen zum Tag der Deutschen Einheit Auch die drei Bischöfe und die Bischöfin der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich in einer gemeinsamen Botschaft zum Tag der Deutschen Einheit geäußert. | mehr
Landeskirche vergibt Fundraising-Preis Baden-Württemberg Landeskirche vergibt Fundraising-Preis Die evangelische Landeskirche in Württemberg hat zehn kirchliche Projekte aus den Jahren 2020 bis 2022 mit dem 7. Fundraising-Preis prämiert, darunter auch fünf Projekte aus der Region Neckar-Alb. | mehr
Reutlingen Anna Sonnemann wird Asyldiakonin Rottenburg/Stuttgart Weltjugendtagspilger reisen nach Portugal Pfullingen Erste "Nacht der offenen Kirchen" mit zahlreichen Veranstaltungen Polen/Württemberg Friedensglocken für Polen Reutlingen Friedensgebet der Religionen Weitere Nachrichten
Aktion Wunschbaum startet früher Rottenburg Aktion Wunschbaum startet früher Zum zehnten Jubiläum gibt es einige Neuerungen bei der Aktion Rottenburger Wunschbaum. | mehr
Kindernothilfe: Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte Weltkindertag Kindernothilfe: Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte Zum Weltkindertag weist die Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich auf der Flucht, so viele wie nie zuvor. Dennoch stünden ihre Belange bei der europäischen Asyl- und Migrationspolitik hinten an. | mehr
Mössingen Manne Lucha besucht Bad Sebastiansweiler Tübingen Bürgerstiftung schreibt Preis aus Tübingen Besuch bei Arbeitslosentreff Tübingen Über 1.380 geschwommene Kilometer - Rekordergebnis beim 3. swt-Spendenschwimmen Burladingen-Hörschwag Typisierungsaktion "Gemeinsam für Franzl" Weitere Nachrichten
Cybercrime bei Biotechnologieunternehmen: der neue Regionalkrimi von Walther Stonet Tübingen Cybercrime bei Biotechnologieunternehmen: der neue Regionalkrimi von Walther Stonet Spannende Kriminalfälle an Orten, die man gut kennt: das ist das Ergolgsrezept von Regionalkrimis. Auch Tübingen ist wieder Schauplatz eines fiktiven Mordes geworden. Diesmal traf es den IT-Leiter eines Biotechnologie-Unternehmens mit Namen VaxiCure. Wer sich aber im Kriminalroman „Akte Vakzin“ an einen wirklich existierenden Tübinger Impfstoff-Hersteller erinnert fühlt, liegt hier falsch. Denn die Inspiration zu diesem neu erschienen Roman liegt ganz woanders. Wir haben den hauptberuflichen IT-Experten und nebenberuflichen Buchautor in Tübingen getroffen. | mehr
Signierstunde mit Maria Nikolai: „Töchter eines neuen Morgens“ Reutlingen Signierstunde mit Maria Nikolai: „Töchter eines neuen Morgens“ Die Autorin Maria Nikolai hat am Freitagabend eine Signierstunde im Osiander Reutlingen gegeben. Anlass war die Veröffentlichung ihres Buches „Töchter eines neuen Morgens“, der Abschluss ihrer dreiteiligen Bodensee-Saga. | mehr
Tübingen Anna Hetzer wird Stadtschreiberin Literatur Ingeborg-Bachmann-Preis für gebürtige Tübingerin Gordeev Rottenburg Lesefestival „Stadtlesen“ 2024 Neue App Egmont Ehapa startet Comic-Flatrate Tübingen Saisonstart und Ostereiersuche im Garten des Hölderlinturms Weitere Nachrichten
Traditoneller Goldener Oktober mit Hamburger Fischmarkt Rottenburg Traditoneller Goldener Oktober mit Hamburger Fischmarkt Zahlreiche Besucher zog es am vergangen Sonntag zum traditionellen Goldenen Oktober nach Rottenburg. | mehr
Backbuch „So schmeckt Neckar-Alb“ Region Neckar-Alb Backbuch „So schmeckt Neckar-Alb“ Jetzt sind sie da - die Siegerrezepte aus dem regionalen Backwettbewerb, den die Standortagentur Neckar-Alb 2021 veranstaltet hatte. | mehr
Reutlingen Was Du heute kannst entkorken... - Reutlinger Herbst eröffnet Metzingen Unwetter stört Sommerabend im Weinberg nur kurzzeitig Hohenstein Finanzminister Bayaz zu Besuch auf der Alb Römerstein Sommerwanderung bei Regen mit Cindy Holmberg Bad Urach 300 Jahre Uracher Schäferlauf - So war der Festsonntag Weitere Nachrichten
Einweihung des neuen Café Lieb-Produktionsstandorts inklusive swt-Schnellladepark Tübingen Einweihung des neuen Café Lieb-Produktionsstandorts inklusive swt-Schnellladepark Am Montagabend versammelten sich zahlreiche Besucher auf dem Gelände im Traufäcker in Tübingen. So auch Oberbürgermeister Boris Palmer. | mehr
Regierungspräsidium für Tiertransporte zuständig Tübingen Regierungspräsidium für Tiertransporte zuständig Das Regierungspräsidium Tübingen ist ab sofort landesweit für Tiertransporte zuständig, genauer gesagt für die Zulassung von Unternehmen, die lange Beförderungen durchführen. | mehr
Reutlingen "Klatsch dein Dach voll!" - Live-Talk zu E-Mobilität und Photovoltaik Mössingen Alles rund um den Apfel beim 17. Mössinger Apfelfest Region Neckar-Alb Unternehmen können sich für landesweiten Umweltpreis bewerben Mössingen Happy End für Rotmilan Region Neckar-Alb Förderprojekt „Natur nah dran“
Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Bayerische Alpen Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Die Eismächtigkeit des Schneeferners in den Bayerischen Alpen hat in weiten Bereichen deutlich abgenommen. An den meisten Stellen ist das Eis nicht einmal mehr zwei Meter dick. Nun gilt er nicht mehr als eigenständiger Gletscher. | mehr
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Weitere Nachrichten
THE Aerospace LÄND: Innovation in der Luft und Raumfahrtbranche Baden-Württemberg THE Aerospace LÄND: Innovation in der Luft und Raumfahrtbranche Baden-Württemberg ist einer der erfolgreichsten Standorte in der Luft - und Raumfahrt. Die Region hat eine lange Tradition in der Branche und setzt nun verstärkt auf zukunftsweisende Technologien und Forschung, um diese weiter voranzubringen. | mehr
"Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg Reutlingen "Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg Der Weltraum. Unendliche Weiten. Und unendliche Möglichkeiten. Nicht nur für Forscher, sondern auch für Unternehmen. Auch in der Region Neckar-Alb. Die einen produzieren Technologien für den Weltraum, die anderen wenden Forschungsergebnisse aus dem All auf der Erde an und machen sie alltagstauglich. So oder so: Beim ESA BIC Baden-Württemberg finden Unternehmensgründer mit Weltraumbezug einen Ansprechpartner. BIC steht für Business Incubaion Centre, also auf Deutsch Gründerzentrum. Es ist bei der IHK Reutlingen angesiedelt und feierte jetzt mit einem Space Talk sein fünfjähriges Bestehen. | mehr
Bremen/Geislingen-Binsdorf Sonderpreis bei Jugend forscht Universität Tübingen Astronomen entdecken Heliumbrennen auf Weißem Zwergstern Universität Tübingen Astronomen entdecken acht superheiße Sterne Tübingen Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie? Weltall Asteroid nach Tübinger Astrophysiker benannt Weitere Nachrichten
Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Tübingen Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Die Klimaaktivistin von Fridays for Future Luisa Neubauer übernimmt in diesem Jahr die Tübinger Mediendozentur. | mehr
Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule Reutlingen Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule In der Reutlinger Reportageschule werden jedes Jahr zwölf angehende Journalisten ausgebildet. Unterrichtet werden sie von Reportern, die für große deutsche Magazine schreiben, wie für die „Zeit“ und den „Spiegel“. Kultusministerin Theresa Schopper war am heutigen Donnerstag zu Besuch in der Reportageschule, um die Schüler und die Schulleitung einmal selbst kennenzulernen. | mehr
Dettenhausen/Berlin Autor Felix Huby gestorben Stuttgart Verdi kritisiert 200 Kündigungen in Zeitungsdruckereien Reutlingen Offizielle Amtseinsetzungen der Stadt Eningen unter Achalm Jetzt bewerben: "Junior-Mediengestalter/-in Bild & Ton" bei RTF.1 (m/w/d) Sprache So stehen Medien, Promis und Sprachexperten zum Gendern
Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Tübingen Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Er ist wohl eine der bekanntesten Gestalten der griechischen Mythologie: Herakles oder auch Herkules, der Sohn des Göttervaters Zeus und einer sterblichen Mutter. Ob als Comicfigur, auf der Leinwand oder im Fernsehen - der übermenschlich starke Held tourt noch heute - vor allem mit seinen 12 Aufgaben - durch die Popkultur. Ein Abbild des Herakles in Gips hat jetzt seinen Weg in die Abgusssammlung des Museums der Universität im Schloss Hohentübingen gefunden. | mehr
18.000 Besucher in Daniel-Richter-Ausstellung Tübingen 18.000 Besucher in Daniel-Richter-Ausstellung In der Kunsthalle Tübingen ist am Dienstag die Ausstellung mit Werken des Künstlers Daniel Richter zu Ende gegangen. Die Kunsthalle wertet die Schau als vollen Erfolg. | mehr
Rottenburg Traditoneller Goldener Oktober mit Hamburger Fischmarkt Balingen Janosch-Ausstellung in der Stadthalle Bad Urach Herbstliche Musiktage feierlich eröffnet Reutlingen Über 3 Millionen Euro für das Naturtheater Reutlingen Hafen.Rundfahrt durch die Reutlinger Kunst- und Kulturlandschaft
Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Tübingen Überlebensgroße Kolossalstatue von Herakles Farnese Er ist wohl eine der bekanntesten Gestalten der griechischen Mythologie: Herakles oder auch Herkules, der Sohn des Göttervaters Zeus und einer sterblichen Mutter. Ob als Comicfigur, auf der Leinwand oder im Fernsehen - der übermenschlich starke Held tourt noch heute - vor allem mit seinen 12 Aufgaben - durch die Popkultur. Ein Abbild des Herakles in Gips hat jetzt seinen Weg in die Abgusssammlung des Museums der Universität im Schloss Hohentübingen gefunden. | mehr
18.000 Besucher in Daniel-Richter-Ausstellung Tübingen 18.000 Besucher in Daniel-Richter-Ausstellung In der Kunsthalle Tübingen ist am Dienstag die Ausstellung mit Werken des Künstlers Daniel Richter zu Ende gegangen. Die Kunsthalle wertet die Schau als vollen Erfolg. | mehr
Balingen Janosch-Ausstellung in der Stadthalle Bad Urach Herbstliche Musiktage feierlich eröffnet Reutlingen Hafen.Rundfahrt durch die Reutlinger Kunst- und Kulturlandschaft Reutlingen Alles gefaltet - Origami-Ausstellung mit Weltrekord endet am Samstag Eningen u. A. Vernissage der Ausstellung „Vanitas“ von Axel Standke Weitere Nachrichten
Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Deutschland Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Weitere Nachrichten
Sozialminister Lucha besucht die Mobile Jugendarbeit Rottenburg Sozialminister Lucha besucht die Mobile Jugendarbeit Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Sozialminister Manne Lucha am Dienstag die Mobile Jugendarbeit in Rottenburg. | mehr
180 Jahre TSG - Vereinsfest und Familientag im Ringelbach Reutlingen 180 Jahre TSG - Vereinsfest und Familientag im Ringelbach Bei strahlendem Sonnenschein feierte der größte Sportverein Reutlingens - die TSG - ihr Vereinsfest und den Familientag am TSG Sportzentrum im Ringelbach. Unter dem Motto „Bewegen vereint die Vielfalt - 180 Jahre TSG“ präsentierten sich dabei die einzelnen Abteilungen mit ihren Sportangeboten zum Testen und Mitmachen. | mehr
Tübingen "Eine-Welt-Tag" auf dem Gelände der Tropenklinik Diakonie Baden-Württemberg Mit der Roadshow für soziale Berufe begeistern Reutlingen Erste Christopher-Street-Day-Parade zog durch die Stadt Landkreis Reutlingen Projekte für die Nachhaltigkeit Tübingen-Hagelloch Große Einweihungsfeier der Grundschule Hagelloch
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
Verkürzte Ausbildung zur Kita-Fachkraft Reutlingen/Tübingen Verkürzte Ausbildung zur Kita-Fachkraft Der Fachkräftemangel ist zur Zeit in vielen Bereichen zu spüren. Besonders betroffen sind die Kindertagesstätten - auch in den Kreisen Reutlingen und Tübingen. Damit die Kitas ihre Öffnungszeiten einhalten können, hat das Land jetzt ein Sonderprogramm gestartet. | mehr
"Da muss man ranklotzen!" - Regierungspräsidium sieht Schulen für das neue Schuljahr gerüstet Tübingen "Da muss man ranklotzen!" - Regierungspräsidium sieht Schulen für das neue Schuljahr gerüstet Am kommenden Montag sind die Sommerferien beendet, und für die Schüler in der Region beginnt wieder der Unterricht. Doch während die Erstklässler eingeschult werden, gibt es auch Lehrer die dann ihren ersten Arbeitstag haben. Mehr als 700 Vollzeitstellen konnte das Regierungspräsidium Tübingen besetzen. Zwei Stellen weniger als im Vorjahr. Aufgrund des angespannten Arbeitsmarkts wertet das die Behörde als Erfolg. | mehr
Region Neckar-Alb IHK meldet mehr besetzte Lehrstellen Universität Tübingen Wissenschaftler entwickeln historisches Handy-Spiel Cyber Valley Tübingen AI-Center offiziell eingeweiht Reutlingen Erster „Young Talents Day“ der Kreiskliniken Wannweil Schüler siegt beim IHK-Coverwettbewerb
Rollenspieler treffen sich zur Convention im Haus der Jugend Reutlingen Rollenspieler treffen sich zur Convention im Haus der Jugend ReuCon - das steht für Reutlinger-Spiele-Convention. Und die findet dieses Wochenende im Haus der Jugend statt, veranstaltet von der Spielewerkstatt Reutlingen. | mehr
Til Schweiger und SchwörerHaus eröffnen Barefoot Home Hohenstein-Oberstetten Til Schweiger und SchwörerHaus eröffnen Barefoot Home Ob Manta, Manta, Der Bewegte Mann, Keinohrhasen oder Kokowäh... Til Schweiger hat in zahlreichen Produktionen des deutschen Kinos mitgewirkt und gehört deshalb zu den bekanntesten Schauspielern Deutschlands. Weniger bekannt ist seine Rolle im Wohndesign. Gemeinsam mit seinem Team hat er die Marke Barefoot entwickelt und ein Hotel, ein Restaurant und ein Schiff eingerichtet. Der nächste Schritt war es, ein ganzes Haus komplett mit Einrichtung zu entwerfen, das Barefoot Home. Mit dem Unternehmen SchwörerHaus in Hohenstein-Oberstetten fand Til Schweiger einen Partner, der das ganze Projekt realisierte und das Haus auf seinem Musterhaus-Gelände baute. Dort kann es jetzt besichtigt werden. Am Donnerstag zur Eröffnung war Til Schweiger dann auch persönlich gekommen. | mehr
Reutlingen Warum das connect! Open Air abgesagt wurde Pfullingen Feiern ohne Häs: die Sommernacht der Narren Reutlingen Was Du heute kannst entkorken... - Reutlinger Herbst eröffnet Bad Urach Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Bäderreise Reutlingen Kommenden Mittwoch startet der Reutlinger Herbst
Aktion Wunschbaum startet früher Rottenburg Aktion Wunschbaum startet früher Zum zehnten Jubiläum gibt es einige Neuerungen bei der Aktion Rottenburger Wunschbaum. | mehr
Ukrainisches und Russisches Weihnachtsfest Tübingen Ukrainisches und Russisches Weihnachtsfest Nach dem orthodoxen Kalender feiern Russen und Ukrainer heute das Weihnachtsfest. | mehr
Tübingen Für Kinder in Not - Sternsinger besuchen Rathaus Nach dem Fest Wohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen? Rottenburg Pontifikalhochamt mit Bischof Gebhard Fürst Reutlingen Oberbürgermeister Keck besucht DRK-Rettungswache Stuttgart Erste Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl Weitere Nachrichten