RTF.1-Nachrichten: Diana Lühr belebt Innenstadt mit Vintage Pop-up Store Diana Lühr belebt Innenstadt mit Vintage Pop-up Store 24.04.2025 | 3:00 min
RTF.1-Nachrichten: NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf 24.04.2025 | 0:45 min
RTF.1-Nachrichten: Boxenstop-Museum plant eigene Brücke Boxenstop-Museum plant eigene Brücke 23.04.2025 | 2:47 min
RTF.1-Nachrichten: Handwerk: Wenig Hoffnung auf Frühjahrsbelebung Handwerk: Wenig Hoffnung auf Frühjahrsbelebung 23.04.2025 | 0:40 min
RTF.1-Nachrichten: Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Reinhard Wehrmann Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Reinhard Wehrmann 23.04.2025 | 0:34 min
RTF.1-Nachrichten: Eierschießen: Eine beliebte Ostertradition Eierschießen: Eine beliebte Ostertradition 22.04.2025 | 0:34 min
RTF.1-Nachrichten: Bischof Krämer würdigt verstorbenen Papst Franziskus Bischof Krämer würdigt verstorbenen Papst Franziskus 21.04.2025 | 0:31 min
RTF.1-Nachrichten: Schindhaubasistunnel wird erheblich teurer Schindhaubasistunnel wird erheblich teurer 21.04.2025 | 0:35 min
RTF.1-Nachrichten: Eierwerfen und Eierschießen: Osterbräuche in der Region Eierwerfen und Eierschießen: Osterbräuche in der Region 19.04.2025 | 1:07 min
RTF.1-Nachrichten: Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat 18.04.2025 | 4:19 min
Diana Lühr belebt Innenstadt mit Vintage Pop-up Store Reutlingen Diana Lühr belebt Innenstadt mit Vintage Pop-up Store Viele Reutlinger sehen der Entwicklung in ihrer Innenstadt mit Sorgen entgegen. Mehr und mehr Geschäfte schließen, immer mehr Läden stehen leer. Doch es gibt auch Mutige, die dem entgegenwirken wollen, wie die Reutlingerin Diana Lühr, die zu Beginn des Jahres ihren Pop-up Store "Luedis Vintage Furniture" in der Kanzleistraße eröffnet hat. | mehr
Ilse Schmicker wird 100 Reutlingen Ilse Schmicker wird 100 Der Reutlinger Bürgermeister Robert Hahn hat am Donnerstag Ilse Schmicker zum 100. Geburtstag gratuliert. | mehr
NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf Baden-Württemberg NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf Der NABU-Bundesverband ruft am Freitag, den 25. April zum Tag der Streuobstwiese auf - ein Mitmach- und Erlebnistag rund um Artenvielfalt, Kulturlandschaft und regionale Genüsse. | mehr
Reutlingen Lange Haftstrafe für mutmaßlichen Reichsbürger Schömberg Schwerer Unfall auf B27 Reutlingen Nach versuchtem Tötungsdelikt: Haftbefehl erlassen Zollernalbkreis Projekte im ÖPNV Baden-Württemberg Bauwirtschaft fordert mehr Geld für Straßen und Brücken Weitere Nachrichten
Schwerer Unfall auf B27 Schömberg Schwerer Unfall auf B27 Nachdem sie frontal mit einem LKW kollidiert war, musste die Feuerwehr eine 62-jährige Autofahrerin auf der B27 bei Schömberg aus ihrem Wagen befreien. | mehr
Nach versuchtem Tötungsdelikt: Haftbefehl erlassen Reutlingen Nach versuchtem Tötungsdelikt: Haftbefehl erlassen Der zuständige Haftrichter hat mittlerweile einen Haftbefehl gegen den 58-jährigen Mann erlassen, der am Dienstagabend in Reutlingen-Orschel-Hagen mit dem Messer auf einen 55-Jährigen eingestochen und diesen dabei lebensgefährlich verletzt haben soll. | mehr
Ulm Mutmaßliche Brandstifter gefasst Reutlingen-Orschel-Hagen Mit dem Messer auf seinen Bekannten eingestochen Stuttgart-Untertürkheim Junge Frau im Weinberg tot aufgefunden Zollernalbkreis Mutmaßlicher Dieb in Haft Tübingen Auf Supermarkt-Parkplatz entführt Weitere Nachrichten
Klangvolle Namen am Wochenende in Hechingen - U10 Teams spielen um den Bentley Hohenzollern-Cup Fussball - Bentley Hohenzollern-Cup U10 : Klangvolle Namen am Wochenende in Hechingen - U10 Teams spielen um den Bentley Hohenzollern-Cup Am Wochenende ist der Fußballnachwuchs im Weiherstadion in Hechingen am Start. Dann steht wieder das internationale U10-Turnier um den Bentley Hohenzollern-Cup auf dem Programm. | mehr
70 Doppel beim Jugend-Erwachsenen-Turnier in Reutlingen am Start - Duo Schneider/Bzik gewinnt Reutlingen: 70 Doppel beim Jugend-Erwachsenen-Turnier in Reutlingen am Start - Duo Schneider/Bzik gewinnt Zum Schluss noch eine Meldung vom Bowling: Im Arcadia Bowling in Reutlingen wurde wieder das traditionelle Jugend-Erwachsenen-Turnier ausgetragen. | mehr
Fussball - Oberliga Damen Nach der Pause - TV Derendingen am Sonntag mit Heimspiel Fussball - Oberliga Baden-Württemberg SSV gefordert - Heimspiel am Samstag gegen die TSG Backnang Fussball - Oberliga Baden-Württemberg TSG bereits am Freitag gegen Fellbach - Vorverkauf für das Pokalhalbfinale läuft gut an Handball - Oberliga Württemberg Nach dem spielfreien Wochenende - TVN und TVW jeweils auswärts Handball - Regionalliga Baden-Württemberg Drei Spiele noch - HSG Albstadt am Samstag in Waiblingen gefordert Weitere Sportmeldungen
NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf Baden-Württemberg NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf Der NABU-Bundesverband ruft am Freitag, den 25. April zum Tag der Streuobstwiese auf - ein Mitmach- und Erlebnistag rund um Artenvielfalt, Kulturlandschaft und regionale Genüsse. | mehr
Bauwirtschaft fordert mehr Geld für Straßen und Brücken Baden-Württemberg Bauwirtschaft fordert mehr Geld für Straßen und Brücken Die finanziellen Mittel, die das Land für die Sanierung und den Erhalt von Brücken und Straßen zur Verfügung stellt, müssten doppelt so hoch sein - das fordert die Bauwirtschaft von der Landesregierung. | mehr
Ulm Mutmaßliche Brandstifter gefasst Tübingen Boxenstop-Museum plant eigene Brücke Baden-Württemberg Erste Studienabschlüsse in Hebammenwissenschaft Kusterdingen-Mähringen Traditionelles Eierwerfen Baden-Württemberg Landespolitiker reagieren auf Tod von Papst Franziskus Weitere Nachrichten
Papst Franziskus gestorben Vatikan Papst Franziskus gestorben Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Das gab der Vatikan am Ostermontag in einer Videobotschaft bekannt. | mehr
Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat Reutlingen Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat Karfreitag, ein stiller Feiertag, ein Tag der Trauer, an dem das öffentliche Leben ruht, an dem kaum Veranstaltungen stattfinden, an dem das Leiden und der Tod im Mittelpunkt stehen. Viele Menschen, nicht nur Christen, tun sich schwer mit diesem Feiertag. In der evangelischen Kirche gehört er zu den höchsten Feiern im Jahr, die katholische Kirche verzichtet auf die Heilige Messe und begeht eine ganz eigene Karfreitags-Liturgie, die es so nur einmal im Jahr gibt. Was dieser Tag für die beiden Kirchen bedeutet, haben uns Dekan Hermann Friedl für die katholische und Prälat Markus Schoch für die evangelische Kirche beantwortet. | mehr
Tübingen/Stuttgart #nutzloseEsser - über die Ermordung von Menschen mit Behinderung Verkehr Trotz Ölpreis-Rückgang sinken Spritpreise kaum Berlin Koalitionsvertrag von Union und SPD fix: Das steht drin Berlin Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag Baden-Württemberg Tarifeinigung im öffentlichen Dienst Weitere Nachrichten
Schuldenpaket: Reaktionen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Nato Bundestag Schuldenpaket: Reaktionen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Nato Deutschland macht Schulden von bislang nicht gekannter Dimension: Der Bundestag hat die Änderung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben beschlossen und ein Sondervermögen für Infrastruktur auf den Weg gebracht. Die Reaktionen zum historischen Beschluss. | mehr
Ukraine stimmt Waffenruhe zu - Antwort aus Russland steht aus Verhandlungen Ukraine stimmt Waffenruhe zu - Antwort aus Russland steht aus Die Ukraine akzeptiert den US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe. Moskau reagiert zögerlich - die Welt blickt gespannt auf die Antwort Russlands. Die USA nehmen ihre gestoppten Militärhilfen an die Ukraine wieder auf. | mehr
Berlin Cem Özdemir leitet zusätzlich das Bildungsministerium Regierungskrise Scholz stellt Vertrauensfrage und entlässt Finanzminister Stuttgart Baden-Württembergische Politiker zur Wiederwahl Ursula von der Leyens Reutlingen Oberbürgermeister Keck ehrt Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs Tübingen Die Linke mit Wahlergebnissen unzufrieden Weitere Nachrichten
Franziskus wird am Samstag beigesetzt Rom Franziskus wird am Samstag beigesetzt Am kommenden Samstag nimmt die Welt Abschied von Papst Franziskus, der im Alter von 88 Jahren am Ostermontag verstorben ist. Die Beisetzungszeremonie wird von zahlreichen Staats- und Regierungschefs aus aller Welt begleitet. Auch hunderttausende Gläubige werden erwartet. | mehr
Vatikan bereitet Trauerfeier und Konklave vor Tod von Papst Franziskus Vatikan bereitet Trauerfeier und Konklave vor Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit große Anteilnahme ausgelöst. Im Vatikan laufen seither die Vorbereitungen für die Trauerfeierlichkeiten und die anschließende Beisetzung. Im Anschluss wird ein Konklave einberufen, um einen neuen Papst zu wählen. | mehr
Rottenburg/Stuttgart Bischof Krämer würdigt verstorbenen Papst Franziskus Vatikan Papst Franziskus gestorben Nothilfe Erdbeben in Thailand und Myanmar: Hilfe weiter nötig Weltgesundheitsorganisation Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf USA Elon Musk gibt Beraterposten bei Trump auf Weitere Nachrichten
Diana Lühr belebt Innenstadt mit Vintage Pop-up Store Reutlingen Diana Lühr belebt Innenstadt mit Vintage Pop-up Store Viele Reutlinger sehen der Entwicklung in ihrer Innenstadt mit Sorgen entgegen. Mehr und mehr Geschäfte schließen, immer mehr Läden stehen leer. Doch es gibt auch Mutige, die dem entgegenwirken wollen, wie die Reutlingerin Diana Lühr, die zu Beginn des Jahres ihren Pop-up Store "Luedis Vintage Furniture" in der Kanzleistraße eröffnet hat. | mehr
Handwerk: Wenig Hoffnung auf Frühjahrsbelebung Region Neckar-Alb Handwerk: Wenig Hoffnung auf Frühjahrsbelebung Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. | mehr
Region Neckar-Alb IHK erwartet steigenden Handel mit Südamerika Reutlingen IHK: "Wir brauchen Wohnungen" Region Neckar-Alb Digitalisierung in den Unternehmen kommt langsam in Fahrt Pliezhausen KKR will bei Datagroup einsteigen Tübingen Übernachtungszahlen auf Höchststand Weitere Nachrichten
Drei Bewerbungen für Landratswahl Tübingen Drei Bewerbungen für Landratswahl Für die Landratswahl im Kreis Tübingen sind drei Bewerbungen eingegangen. | mehr
Cindy Holmberg für die Landtagswahl nominiert Metzingen Cindy Holmberg für die Landtagswahl nominiert Die Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg wird auch bei der kommenden Landtagswahl für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Hechingen-Münsingen kandidieren. | mehr
Tübingen CDU nominiert Arnold und Riege für die Landtagswahl 2026 Baden-Württemberg Bettina Ahrens-Diez bewirbt sich um Landtagskandidatur Reutlingen/Stuttgart Sarah Zickler zur Spitzenkandidatin für Landtagswahl ernannt Balingen 60 Stimmen mehr für BSW - Kreiswahlausschuss für Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen tagte Region Neckar-Alb Bareiß und Donth könnten WK TÜ in Berlin mitvertreten Weitere Nachrichten
Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha Rottenburg Altersmedizin & Frakturen-OPs: Ohne Bartel-Index keine weitere Behandlung, keine Reha "Sehr geehrte Damen und Herren, heute Abend habe ich Ihre Werbesendung zum Zollernalb Klinikum Albstadt Altersmedizin gesehen. Es wird gesagt dass es eine Stelle ist, die nach Frakturen OP' s zuständig ist, damit die alten Leute nicht ins Pflegeheim kommen, mit Delir Bekämpfung. Hier wird etwas falsches suggeriert. Man sollte allen Menschen klar machen, dass es so nicht stimmt. Nach der OP muss man am nächsten Tag sofort den Bartel Index erfüllen sonst gibt es keine Reha keine weitere Behandlung." | Hier gehts zum vollständigen Leserbrief: | mehr
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort Region Neckar-Alb Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort "Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: | mehr
Tübingen Leserbrief: "Mangelndes Interesse der Landtagskandidaten am existenzbedrohenden Zustand der geschlossenen Unternehmen" Deutschland Sexkaufverbot auch in Deutschland? - Leserbrief-Schreiberin widerspricht Widmann-Mauz Weitere Nachrichten
Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Deutschland Klarners Klartext: "Wie ist das mit dem Streit um Corona, Herr Klarner?" Sterben doch nicht so viele Ungeimpfte? Gelangen mit mRNA-Impfstoffen fremde menschliche Zellen in unsere Körper? Was ist dran an der Labortheorie? Was hat die Diskussion um die Corona-Impfung mit einer Fußgänger-Ampel zu tun? Fragen, die auch unsere Zuschauer bewegen: Hier antwortet Ihnen Stefan Klarner, Programmchef von RTF.1! | mehr
Erste Studienabschlüsse in Hebammenwissenschaft Baden-Württemberg Erste Studienabschlüsse in Hebammenwissenschaft Seit dem Wintersemester 2021/22 wird Hebammenwissenschaft im ganzen Land als wissenschaftliches Hochschulstudium angeboten. | mehr
Jugend forscht junior: Nachwuchs-Wissenschaftler aus ganz Baden-Württemberg präsentieren Projekte Balingen Jugend forscht junior: Nachwuchs-Wissenschaftler aus ganz Baden-Württemberg präsentieren Projekte Welche Rolle spielt Natronlauge beim Brezelbacken? Wie muss ein geeignetes Insektenhotel aussehen? Und was bedeutet unbewässerter Moorboden für den CO2-Ausstoß? Mit diesen und ähnlichen Fragen haben sich Schüler aus ganz Baden-Württemberg befasst. Mehr als 100 von ihnen durften nach Balingen zum Landeswettbewerb von Jugend forscht junior fahren. (junior wird englisch ausgesprochen) Die Teilnehmer müssen mindestens in die 4. Klasse gehen und höchstens 14 Jahre alt sein. Am Donnerstag präsentierten sich die 55 Teams den strengen Augen der Jury. | mehr
Tübingen Bundesweit Top in KI - Grünen-Fraktionschef Schwarz besucht ELLIS Institute Tübingen/Bonn Forscher entschlüsseln, wie das Gehirn sich Reihenfolgen merkt Tübingen/Stuttgart Neuer Forschungsstandort für Komplementärmedizin Nachrichtendienst-Analyse BND sieht Laborunfall als Ursprung von Corona Tübingen Implantate über das Internet einstellen Weitere Nachrichten
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Tübingen/Sonnenbühl "Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat. | mehr
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Tübingen Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher. | mehr
Hechingen-Stein Römisches Weihedenkmal gefunden Ägypten/Tübingen Weitere Wandmalereien freigelegt Hechingen-Stein Römer im Schein der Fackeln Tübingen Klimawandel dezimierte Eiszeitmenschen Welterbekomitee Welterbe Neuschwanstein? Unesco prüft Märchenschlösser Weitere Nachrichten
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Tübingen/Sonnenbühl "Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat. | mehr
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Tübingen Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher. | mehr
Metzingen Hinweistafeln für die Hindenburgstraße Hechingen-Stein Römisches Weihedenkmal gefunden Ägypten/Tübingen Weitere Wandmalereien freigelegt Hechingen-Stein Römer im Schein der Fackeln Reutlingen "Fleißiger Tausendsassa" - Nachlass von Hellmut G. Haasis landet im Stadtarchiv Weitere Nachrichten
So will die Schufa für Verbraucher transparenter werden Kreditwürdigkeit So will die Schufa für Verbraucher transparenter werden Die Schufa will ihre Bonitätsbewertung für Verbraucherinnen und Verbraucher transparenter machen. Künftig sollen diese genau nachvollziehen können, wie ihre Kreditwürdigkeit berechnet wird. Dazu wurde der sogenannte Schufa-Score vereinfacht. | mehr
Das planen Union und SPD bei zentralen Themen - Eine Übersicht Koalitionsverhandlungen Das planen Union und SPD bei zentralen Themen - Eine Übersicht In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD wurden wichtige Beschlüsse in den Bereichen Wohnen, Verkehr und Infrastruktur gefasst. Während ein "Wohnungsbau-Turbo" geplant ist, gibt es Streit über das Tempolimit auf Autobahnen. Ein Überblick zu den zentralen Themen. | mehr
Karlsruhe Bundesverfassungsgericht weist Eilanträge von AfD und Linken zurück Fasnet Polizei gibt Tipps zum sicheren Feiern Sigmaringen Mutmaßliche Reichsbürgerin scheitert vor Gericht Rems-Murr-Kreis Love-Scamming: Mann verliert 2,3 Millionen Euro an Betrügerin Stuttgart Prozessauftakt nach Messerattacke beim EM-Public-Viewing Weitere Nachrichten
Koalitionsvertrag von Union und SPD fix: Das steht drin Berlin Koalitionsvertrag von Union und SPD fix: Das steht drin Von Wirtschaftsförderung bis Deutschlandticket, von Vorratsdatenspeicherung bis Wehrpflicht, von Klimaschutz bis Steuern: Hier eine Übersicht, worauf sich CDU, CSU und SPD bei den Koalitionsverhandlungen geeinigt haben. | mehr
"Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Die deutschen Medien melden es rauf und runter: TikTok drohe morgen das Aus, wenn bis morgen kein Käufer gefunden wird. Das allerdings ist unsauber recherchiert! Welche Möglichkeiten es für TikTok auch ohne Käufer ab übermorgen noch gibt, lesen Sie hier: | mehr
Reutlingen Mehr als 100 KI-Checks der IHK Stuttgart/Region Neckar-Alb KI-Fabrik kommt nach Stuttgart - Epp: "Gut für die Region". Hechingen 900.000 Euro Bundesförderung für Breitbandausbau Tübingen Bundespräsident Steinmeier besucht Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz Reutlingen AIDA soll künstlicher Intelligenz das Fahren beibringen Weitere Nachrichten
"Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Tübingen "Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Der Podcast "Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung" beleuchtet ab heute die Person Boris Palmer. Von den Sternstunden des Tübinger OBs bis zu seinen fragwürdigen Auftritten und seinem Ärger mit den Grünen. Stößt er wichtige Debatten an oder überschreitet er Grenzen? | mehr
Harris oder Trump: Die Wahlnacht im TV US-Präsidentenwahl Harris oder Trump: Die Wahlnacht im TV In der spannendsten Wahlnacht des Jahres haben TV-Zuschauer ein großes Angebot. Sondersendungen berichten in der Nacht auf Mittwoch, ob die USA einen neuen Präsidenten oder - zum ersten Mal in der Geschichte - eine neue Präsidentin wählen. Eine Übersicht. | mehr
Zollernalbkreis Kreismedienzentrum bietet FSJ digital an Eningen unter Achalm "Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion Baden-Württemberg "Talsperre" aus Albstadt unter den landesweit besten Schülerzeitungen Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Tübingen Stadtwerke ziehen sich aus X (vormals Twitter) zurück Weitere Nachrichten
Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf Weltgesundheitsorganisation Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf Nach dem Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) will Deutschland die Lücke zumindest teilweise schließen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte in Berlin an, die Bundesrepublik werde die WHO mit zusätzlichen zwei Millionen Euro unterstützen. | mehr
Gesundheitstag unter dem Motto "Hau(p)tsache gesund!" Eningen unter Achalm Gesundheitstag unter dem Motto "Hau(p)tsache gesund!" In der HAP-Grieshaber-Halle hat die Gemeinde Eningen unter Achalm am Sonntag zu ihrem achten Gesundheitstag eingeladen. | mehr
Reutlingen Kreistag macht Weg für neues Klinikmanagement frei Tübingen/Baden-Württemnberg Versorgung von Kindern mit postinfektiösem Syndrom ausgebaut Reutlingen Kreiskliniken stellen neues Management vor Tübingen/Stuttgart Neuer Forschungsstandort für Komplementärmedizin Tübingen Werkzeug identifiziert spezifische Viren Weitere Nachrichten
Franziskus wird am Samstag beigesetzt Rom Franziskus wird am Samstag beigesetzt Am kommenden Samstag nimmt die Welt Abschied von Papst Franziskus, der im Alter von 88 Jahren am Ostermontag verstorben ist. Die Beisetzungszeremonie wird von zahlreichen Staats- und Regierungschefs aus aller Welt begleitet. Auch hunderttausende Gläubige werden erwartet. | mehr
Landespolitiker reagieren auf Tod von Papst Franziskus Baden-Württemberg Landespolitiker reagieren auf Tod von Papst Franziskus Nach dem Tod von Papst Franziskus haben sich mehrere Landespolitiker dazu geäußert. | mehr
Tod von Papst Franziskus Vatikan bereitet Trauerfeier und Konklave vor Rottenburg Pontifikalamt am Ostersonntag Rottenburg/Stuttgart Bischof Krämer würdigt verstorbenen Papst Franziskus Vatikan Papst Franziskus gestorben Reutlingen Stiller Feiertag - Welche Bedeutung der Karfreitag für die Kirchen hat Weitere Nachrichten
Erdbeben in Thailand und Myanmar: Hilfe weiter nötig Nothilfe Erdbeben in Thailand und Myanmar: Hilfe weiter nötig In Myanmar gehen die Rettungseinsätze nach dem schweren Erdbeben vom 28. März allmählich zu Ende. Stattdessen rückt nun die Unterstützung für Überlebende in den Vordergrund. Aufräumarbeiten, die Versorgung mit Hilfsgütern und medizinische Hilfe laufen auf Hochtouren. | mehr
Mit Kronkorken Gutes tun Gönningen Mit Kronkorken Gutes tun Viele Menschen sammeln Briefmarken, Münzen oder Fußballsticker. Andere bringen sich aus jedem Urlaub ein Souvenir mit. Seit mehr als 40 Jahren sammelt auch Erika Kleinmann. Ihre Leidenschaft gilt den Kronkorken. Inzwischen sammelt die Gönningerin aber nicht mehr nur für sich, sondern auch für andere - und spendet damit regelmäßig für wohltätige Zwecke. | mehr
Weltgesundheitsorganisation Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf Koalitionsverhandlungen Das planen Union und SPD bei zentralen Themen - Eine Übersicht Reutlingen Pro juventa erhält 271.000 Euro Fördergeld für geflüchtete Frauen Bundestag Schuldenpaket: Reaktionen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Nato Pliezhausen ALB-GOLD-Winterlauf-Cup-Ausrichter spenden an Bürgerverein Altenhilfe Weitere Nachrichten
Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Albstadt Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Albstadt blickt zurück auf ein vielfältiges Jahr: Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025, die Literaturtage sowie die Tunnelsanierung in Albstadt-Laufen haben das Jahr in der größten Stadt im Zollernalbkreis geprägt. In unserer Reihe der Jahresrückblicke haben wir mit Oberbürgermeister Roland Tralmer über das Jahr 2024 in Albstadt gesprochen. | mehr
Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch Tübingen-Hirschau Buch von Andrea Hartmair erscheint am Mittwoch Familie und Karriere erfolgreich in Einklang bringen - Vor dieser Aufgabe standen und stehen vermutlich viele Mütter in Deutschland. So auch Andrea Hartmair. Die Mutter von zwei Kindern hat ihre Erfahrungen zu dem Thema in einem Buch zusammengefasst, und wir haben die Autorin kurz vor der Erscheinung im Tübinger Stadtteil Hirschau besucht und mit ihr über das neue Buch gesprochen. | mehr
Rottenburg Buchpremiere von „Rottenburg zwischen Tradition und Transformation“ Eningen unter Achalm "Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 Reutlingen Wenn Olchis auf Nonnen treffen... Tübingen Literarische Ostereiersuche am Hölderlinturm Pfullingen Stadtbücherei weiter gebührenfrei und mit Rekordbilanz Weitere Nachrichten
Die Narren erobern den Schlüssel zum Reutlinger Landratsamt Kreis Reutlingen Die Narren erobern den Schlüssel zum Reutlinger Landratsamt Nicht nur die Rathäuser, sondern auch die Landratsämter standen am Schmotzigen Donnerstag im Fokus der Narren. Keine Ausnahme dabei war das Landratsamt in Reutlingen. | mehr
Die Goischter Weisaua haben das Metzinger Rathaus übernommen Metzingen Die Goischter Weisaua haben das Metzinger Rathaus übernommen In Metzingen haben es die Goischter Weisaua auf das Rathaus abgesehen. Davor müssen sie jedoch eine spezielle Aufgabe lösen. | mehr
Münsingen/Stuttgart Kritik am „Tatort vom Lautertal“ Münsingen Messe „schön&gut“ im albgut - Altes Lager eröffnet Eningen unter Achalm "Höher geht es nicht" - Mundart-Experte Wilhelm König im Redaktions-Interview mit RTF.1 Tübingen Im Zeichen der Kunst Tübingen Lisa Federle und Bernd Kohlhepp vor ihrem Auftritt im LTT Weitere Nachrichten
NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf Baden-Württemberg NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf Der NABU-Bundesverband ruft am Freitag, den 25. April zum Tag der Streuobstwiese auf - ein Mitmach- und Erlebnistag rund um Artenvielfalt, Kulturlandschaft und regionale Genüsse. | mehr
Rekord bei Feldhasenzählung im Frühjahr Baden-Württemberg Rekord bei Feldhasenzählung im Frühjahr Die Zahl der Feldhasen steigt weiter an. Das hat die aktuelle nächtliche Stichprobenzählung des Landesjagdverbands Baden-Württemberg ergeben. | mehr
Zollernalbkreis Training für den Ernstfall Region Neckar-Alb/Mössingen Landesnaturschutzpreis: Zwei Preisträger aus der Region Dotternhausen Neue Anlage bei Holcim soll Emissionen reduzieren Rottenburg Baumspende für Annette Widmann-Mauz Hechingen/Region Neckar-Alb Streuobst gesucht Weitere Nachrichten
Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Bayerische Alpen Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher Die Eismächtigkeit des Schneeferners in den Bayerischen Alpen hat in weiten Bereichen deutlich abgenommen. An den meisten Stellen ist das Eis nicht einmal mehr zwei Meter dick. Nun gilt er nicht mehr als eigenständiger Gletscher. | mehr
Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Deutschland Nazi-Spruch gegen SPD: "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter Die Bewegung "Fridays for Future" radikalisiert sich weiter: In einem Instagram-Post von FFF war auf einem Foto der SPD-Parteizentrale zu lesen: "Wer hat uns verraten...?" Damit greift "Fridays for Future" einen bekannten Spruch der Nationalsozialisten auf: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten" hieß es damals. | mehr
EU Nutzung erneuerbarer Energien nimmt in allen EU-Staaten zu Tübingen Das Tübinger Jahrhundert-Unwetter von 1951: 70. Jahrestag am 7. September Landkreis Reutlingen Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region Deutschland Hitzesommer überleben oder austrocknen? Buchenwälder: Gene für Hitzeresistenz identifiziert Tübingen Pilotprojekt KLIMAfit des Landes bietet Einstieg in den Klimaschutz Weitere Nachrichten
Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse Reutlingen Tag der Raumfahrt: Auch ESA BIC präsentierte sich auf IGNITIONS Gründungsmesse Was hat eigentlich die regionale Wirtschaft mit dem Weltraum zu tun? Eine ganze Menge. Denn an der IHK Reutlingen ist das ESA BIC Baden-Württemberg angesiedelt. BIC steht für Business Incubation Centre, also eine Einrichtung, die Start-ups unterstützt, die in irgendeiner Art und Weise etwas mit Weltraum zu tun haben. Und davon gibt es eine ganze Menge. 15 sind es im Jahr, verteilt auf ganz Baden-Württemberg. Klar, dass das ESA BIC auch dabei war, als ausgerechnet am Tag der Raumfahrt die Gründungsmesse Ignitions in Reutlingen stattfand. | mehr
DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule Tübingen DLR SpaceBuzz zu Gast an der Hans-Küng-Schule Der SPACEBUZZ ONE des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hat am Montag an der Hans-Küng-Gemeinschaftsschule in Tübingen Station gemacht. | mehr
Stuttgart Green Späce Challenge - Neun Start-Ups verbinden Weltraumtechnologien mit Umwelt- und Klimaschutz Tübingen Forscher untersuchen Weißen Zwerg Baden-Württemberg THE Aerospace LÄND: Innovation in der Luft und Raumfahrtbranche Reutlingen "Die Pole Position weiter halten" - Space Talk zu 5 Jahre ESA BIC Baden-Württemberg Bremen/Geislingen-Binsdorf Sonderpreis bei Jugend forscht Weitere Nachrichten
"Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Tübingen "Stunk" - Neuer Podcast portraitiert Boris Palmer Der Podcast "Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung" beleuchtet ab heute die Person Boris Palmer. Von den Sternstunden des Tübinger OBs bis zu seinen fragwürdigen Auftritten und seinem Ärger mit den Grünen. Stößt er wichtige Debatten an oder überschreitet er Grenzen? | mehr
GEA trauert um Roland Hauser Reutlingen GEA trauert um Roland Hauser Der Reutlinger Generalanzeiger trauert um den langjährigen Leiter der Lokalredaktion Roland Hauser. Dieser starb überraschend am 20. Januar im Alter von 67 Jahren. | mehr
Eningen unter Achalm "Brutal wertvoll": Guido Wolf und Manuel Hailfinger besuchen RTF.1-Redaktion Baden-Württemberg "Talsperre" aus Albstadt unter den landesweit besten Schülerzeitungen Eningen unter Achalm Warum RTF.1 ein freiwilliges Zuschauer-Abo einführt Tübingen Luisa Neubauer übernimmt Mediendozentur Reutlingen Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule
Hochsaison im Ostereimuseum Sonnenbühl-Erpfingen Hochsaison im Ostereimuseum An Ostern gibt es einen Ort auf der Schwäbischen Alb, an dem Hochsaison herrscht: das Ostereimuseum in Sonnenbühl-Erpfingen. Das Museum gibt es schon seit 1993, also seit mehr als dreißig Jahren. Damals war es das einzige Museum in Deutschland, das sich ganz den bunten Eiern gewidmet hat. Mittlerweile gibt es auch andere Ostereiermuseen. Doch die Beliebtheit ist ungebrochen. Die Besucher kommen aus ganz Deutschland. Dieses Jahr hat das Museum nur zur Ostersaison geöffnet - von Anfang bis Ende April. | mehr
#nutzloseEsser - über die Ermordung von Menschen mit Behinderung Tübingen/Stuttgart #nutzloseEsser - über die Ermordung von Menschen mit Behinderung Mit dem Theaterstück #nutzloseEsser war das bhz Stuttgart, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung, am Samstag zu Gast in Tübingen. Das Stück behandelt die Vernichtung von rund 70.000 Menschen mit Behinderung während des Dritten Reiches. | mehr
Reutlingen Neue Ausstellung in den Wandel-Hallen Tübingen Neue Intendanz für das Zimmertheater gewählt Tübingen Gysis Begegnungen: Neue Talkreihe im Neuen Kunstmuseum Reutlingen Frauen lesen für Frauen Tübingen 10.000 Gäste in drei Wochen?
Hochsaison im Ostereimuseum Sonnenbühl-Erpfingen Hochsaison im Ostereimuseum An Ostern gibt es einen Ort auf der Schwäbischen Alb, an dem Hochsaison herrscht: das Ostereimuseum in Sonnenbühl-Erpfingen. Das Museum gibt es schon seit 1993, also seit mehr als dreißig Jahren. Damals war es das einzige Museum in Deutschland, das sich ganz den bunten Eiern gewidmet hat. Mittlerweile gibt es auch andere Ostereiermuseen. Doch die Beliebtheit ist ungebrochen. Die Besucher kommen aus ganz Deutschland. Dieses Jahr hat das Museum nur zur Ostersaison geöffnet - von Anfang bis Ende April. | mehr
Ostereierausstellung im Kuhstall Balingen Ostereierausstellung im Kuhstall Bei der Ostereierausstellung im früheren Kuhstall des Gasthauses Lang in Balingen gibt es am Wochenende ganz besondere Schätze zu bewundern. | mehr
Reutlingen-Bronnweiler Schüler gestalten Mauer Tübingen Gysis Begegnungen: Neue Talkreihe im Neuen Kunstmuseum Albstadt Kunstmuseum erhält seltenes Landschaftsgemälde Tübingen Turnen, Tanz und Akrobatik - 3.000 Zuschauer bei der TSG Sportgala Reutlingen Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“ präsentiert beeindruckende Naturfotografien Weitere Nachrichten
Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Deutschland Immer weniger Befürworter: Beschäftigten ist Gender-Sternchen schnuppe | Auch für Studenten irrelevant Immer weniger Arbeitnehmer legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Zu dem Schluss kommt der aktuelle "HR Monitor" des HR-Researchers Trendence , für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürworter im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken. Unter den Studenten ging die Zahl der Befürworter auf 22 Prozent zurück: | mehr
Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Geschlechtergerechtigkeit Gendersterne und -sprache laut Umfrage eher unbeliebt Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen anlässlich des Tags der deutschen Sprache am heutigen Samstag. | mehr
Frankreich Gesetz gegen Gendern: Französische Parlamentarier wollen Gender-Wörter verbieten - "verwirrend & erschwerend" Baden-Württemberg Parteiprogramme für Landtagswahl laut Studie teils schwer verständlich Großbritannien Schadensersatz für Opfer von "Cancel Culture" und "No Platforming" # Neues Gesetz: Britische Regierung will Wissenschaftsfreiheit stärken Deutschland Gegen "Cancel Culture" und "Political Correctness" # 70 Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschaftsfreiheit" Baden-Württemberg FDP-Rülke: Jim Knopf schadet nicht - "Jetzt fetzt sich grün-schwarz sogar über Kindergeschichten" Weitere Nachrichten
Neue Bewegungskita des VfL Pfullingen feierlich eröffnet Pfullingen Neue Bewegungskita des VfL Pfullingen feierlich eröffnet Die Bewegungskita des VfL Pfullingen ist am Freitag feierlich eröffnet worden. | mehr
Temporärer Indoor-Bike-Park eröffnet bald Münsingen Temporärer Indoor-Bike-Park eröffnet bald Am 2. Februar eröffnet in einer Halle in der Dottinger Straße 57 in Münsingen ein temporärer Indoor-Bike-Park. Ins Leben gerufen hat das Projekt das Evangelische Jugendwerk im Bezirk Bad Urach-Münsingen. | mehr
Pfullingen Neuer Pilgerweg zu Ehren des heiligen Wolfgangs von Regensburg Balingen Von Popcorn bis Anti-Beschlag-Spray: Junge Nachwuchsforscher bei „Schüler experimentieren“ Rottenburg-Seebronn Vorlesetag mit Kultusministerin Theresa Schopper Stuttgart Landesregierung treibt Weiterbildungsoffensive voran Balingen Unternehmen kämpfen um Azubis
"Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution Tübingen "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist" - Dr. Ingmar Hoerr über die mRNA Revolution "Das Tolle ist, dass es ein System des Körpers ist", so der Unternehmer und Biologe Dr. Ingmar Hoerr über seine bahnbrechende Erfindung der mRNA Impfstofftechnologie bei RTF.1 Moderator Roland Steck in der neuen Ausgabe unseres Formates "Im Gespräch mit ..." | mehr
Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Tübingen Bio-Plastik - Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren Rund 370 Millionen Tonnen Kunststoffe werden pro Jahr produziert - und die Tendenz steigt. Immer mehr Plastikmüll landet am Ende in der Natur, verschmutzt die Meere und gelangt nicht selten in Form von Mikroplastik auch in die Nahrungskette. Zudem wird Plastik überwiegend aus Erdöl hergestellt und setzt bei der Verbrennung somit zusätzliches CO2 in die Atmosphäre frei. Einer, der über dieses Problem schon lange nachdenkt und auf der Suche nach einem echten Bio-Plastik jahrzehntelange Forschungen mit sogenannten Cyanobakterien durchgeführt hat, ist Professor Karl Forchhammer von der Universität Tübingen. Was er vor kurzem zusammen mit seinem Forschungsteam entdeckt hat, könnte die Plastikindustrie dauerhaft verändern. | mehr
Reutlingen Für den guten Zweck - Haarspendeaktion für krebskranke Kinder Rottenburg Vom Aussterben bedroht - Rebhuhn verschwindet aus Baden-Württemberg Region Neckar-Alb 20 Jahre RTF.1 - Geschichten, Fakten, Hintergründe Schwäbische Alb Tourismusgebiet Schwäbische Alb Tübingen Ein voller Erfolg - 71.000 Besucher auf der Messe "fdf - Für die Familie"
Mehr Lehrverträge im Handwerk abgeschlossen Region Neckar-Alb Mehr Lehrverträge im Handwerk abgeschlossen Ein Plus von 6,7 Prozent verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen für das Jahr 2024 an Lehrverträgen. | mehr
Bundesweiter Berufswettbewerb der deutschen Landjugend gestartet Münsingen Bundesweiter Berufswettbewerb der deutschen Landjugend gestartet Seit Anfang Februar geht es für über 10.000 Auszubildende aus der gesamten Bundesrepublik hoch her. Denn seit dem 6. Februar läuft der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2025 - Ein Wettbewerb, bei dem Azubis aus den Bereichen Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Forstwirtschaft, Tierwirtschaft und Weinbau gegeneinander antreten. Für die Landwirte fiel der Startschuss am Donnerstag - auch an der Beruflichen Schule in Münsingen. | mehr
Reutlingen Erster Tag der Bildungsmesse binea in der Stadthalle Reutlingen Noch eine Woche bis zur binea (Bildungsmesse Neckar-Alb) Albstadt Neubau am Beruflichen Schulzentrum geht in Betrieb Reutlingen Meisterfeier der Handwerkskammer - 305 neue Meister gekürt Reutlingen Mehr als 90 Betriebe bei Berufsinfotagen
Friseur-Innung präsentiert Trend-Looks Reutlingen Friseur-Innung präsentiert Trend-Looks Die Friseur-Innung Reutlingen hat am Sonntag in der Tanzschule dance + music die Trend-Looks für das Frühjahr 2025 unter dem Motto Hyper Safari präsentiert. | mehr
Bundesförderung für Umsonst & Draußen Festival Mössingen Bundesförderung für Umsonst & Draußen Festival Das „Umsonst & Draußen Festival“ in Mössingen erhält eine Bundesförderung über 47.000 Euro. Das teilt der Tübinger SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Rosemann mit. | mehr
USA / China "Halbe Fakenews" - TIKTOK droht morgen noch nicht zwingend das Aus Reutlingen Weihnachtscircus feiert Premiere Reutlingen W109 zieht um Tübingen Stadtwette gewonnen! Reutlingen IHK kritisiert Tatort als rückwärtsgewandt
Weihnachtsmarkt wird neu ausgeschrieben Reutlingen Weihnachtsmarkt wird neu ausgeschrieben Der Reutlinger Weihnachtsmarkt soll ab zweitausend-sechsundzwanzig neu ausgeschrieben werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage fand nach Medienberichten einstimmige Zustimmung im Finanz- und Wirtschaftsausschuss. | mehr
Veranstalter der Weihnachtsmärkte ziehen Bilanz Reutlingen Veranstalter der Weihnachtsmärkte ziehen Bilanz Am Dreikönigstag ist in Reutlingen mit dem Weihnachtspark im Bürgerpark auch der zweite der Reutlinger Weihnachtsmärkte zu Ende gegangen. Jetzt haben die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz gezogen. | mehr
Reutlingen Hier kann der Weihnachtsbaum entsorgt werden Stuttgart Weihnachtspredigt von Landesbischof Gohl Rottenburg Erstes Weihnachts-Pontifikalamt des neuen Bischofs Klaus Krämer Reutlingen Posaunenchöre sorgten auf dem Marktplatz für festliche Stimmung Eningen unter Achalm Besinnliche Festtagsstimmung - Weihnachtliches Nachmittagsprogramm auf RTF.1 Weitere Nachrichten